Beiträge von Anubis 2010

    Momentan kann ich leider kein Bild machen aber anhand dessen das eine 55 Watt Birne verbaut ist kannst du dir in etwa vorstellen wie hell es ist. Ich kann es jedem nur empfehlen nicht nur wegen sehen in der Nacht sondern auch gesehen werden am Tag.
    Die Lichtausbeute ist wirklich sehr hoch, allerdings sollte man schon nach Möglichkeit ne Vape verbaut haben ums Maximum raus zu holen.

    Zitat

    Kannst
    Du mit dem Teil auch auf der Sraße bei schlecht Wetter fahren oder
    steht das als Bar bei Dir im Wohnzimmer?Da hätte ich ja angst das irgent
    welche Stäube kratzer rein machen.

    Ich kann mit dem Ding bei schlechtem Wetter fahren, kann auch damit durch Schlammlöcher heitzen, mach ich aber nicht weil ich nicht bescheuert bin. :D
    Nein ich benutze es natürlich im Straßenverkehr letztes Jahr hab ich in 3 Monaten gut 900km runter gerissen.

    Mittwoch kann ich es abholen, war Freitag leider noch nicht fertig, dann wissen wir beide mehr :D
    Heute hab ich den wohl wichtigsten Schritt für den Zusammenbau gemacht. Denn nach all den polier und Schleifarbeiten, war mein kompletter Keller in dem auch die Simson steht, mit einer Puderzuckerschicht von Schleifstaub überzogen.
    Also hab ich heute wirklich alles raus geräumt aus den Regalen, feucht abgewischt und wieder rein gestellt. 2 mal den Boden gewischt und 5 mal das Wasser im Eimer gewechselt. Jetzt ist alles wieder Klinisch rein und ich kann mit dem Zusammenbau beginnen.
    Jetzt kanns endlich richtg los gehen, dann folgen auch wieder mehr Bilder :P

    Alles liegt schon bereit und wartet nur darauf verbaut zu werden:


    Die meisten Getränkehändler nehmen ungeöffnetes bei uns zurück. Da ist es einfach ordentlich Vorrat da haben und den Rest zurück. Gibt nix schlimmeres wie Trockenheit am ende der Party. Frag einfach mal bei einem Getränkehändler nach. Sollte kein Problem sein...

    Wie kommt ihr eigntl drauf das Niranda weiblich ist??? (Siehe Homepage/Facebook/Profil hier im Forum)


    Sonst echt kein schlechtes Moped würd mir auch gefallen...schön Original!

    Weil wir es uns wünschen :D
    Nee keine Ahnung Profilbild mmmhh naja ich bin ja auch kein Wolf.
    Bist du weiblich?

    Machst das eigentlich alles selber? Respekt wenn ja noch ne kleine Lina van de Mars wie beim Checker :P
    Also erstmal Elsterglanz ist Schrott hol dir ne Tube Autosol bei Polo, Louis oder auch Atu damit hast mehr freude beim polieren. Glaub mir ich hab schon paar kleine sachen damit poliert und es gibt nichts besseres für den Preis.
    Das einrastdingsbums am Deckel kannst mit so nem Flüssig Kunsstoff versiegeln, dann hast nicht mehr Metall auf Metall
    Ich mein das Zeug wo man auch Werkzeuggriffe eintauchen kann.


    Das Fußbremsen Problem ist leicht zu beheben, einfach den Hebel etwas rein biegen.
    Mit dem 4 Gang würd ich auf ein Luftproblem tippen aber da müssen dir andere vielleicht weiter helfen.

    Na so klein hättest du sie jetzt auch nicht machen müssen :biglaugh:
    Wie du 50 Liter Schüttelst hatte ich mir auch gern mal angeshen, mit deinem schreibstil könntest fast eine Kolumne schreiben aber gut das erstmal dazu.
    Bevor du weiter wild umher Versuchst dein Moped zum laufen zu bringen würde ich erstmal so die Grundsachen überprüfen um Fehler auszuschließen.
    Einiges wie Vergaser hast du ja schon erledigt. Hast du auch mal die Düsen durch geblasen?
    Sauber gemacht?
    Zündung überprüfen
    Kerze und Kerzenstecker checken
    Naja e ich jetzt alles auf zähle hier mal zwei Hilfreiche Seite für Wartungsarbeiten:
    http://www.mopedfreunde-oldenb…tml/simson_werkstatt.html
    http://www.infomate.de/miracul…/simson/text/s51/s51.html

    Das zeug ist im Prinzieb nichts anderes wie weichlot nur das mann das Oxid nicht bracht nur ist es im vergleich dazu nicht so hitze beständig wie Hartlot das hält bis zu 600°C aus und ist für motoren viel besser geeignet und genauso gut zu verarbeiten.


    Ist also keine neuerfindung und wie gesagt das zeug schmilzt bei 350°C und Hartlot erst bei 600°C ich meine bei ner Simme wo der Motor ca 250-300°C warm wird sehr grenzwertig.

    300 Grad was hastn du fürn Motor 8| Der Zylinder wird ja nur bis 190Grad rum warm!?
    Das Hartlot kannst aber dann auch erst mit 600Grad verarbeiten da verzieht sich schnell was. Ich hab den Kram mal zum Testen bestellt für paar Kanaltaschen wird es Hoffentlich reichen.
    Ich versuch die Temperatur der Objekte , wie auch im Video mit dem Elektroplatte hin zu bekommen. Schauen wir halt mal.

    Könntest du bitte die Bilder etwas kleiner machen mein 49 Zoll Bildschirm reicht nicht aus :lol:
    Außerdem sinkt bei mir im Stadtvirtel die Downloadgeschwindigkeit auf fast 0 wenn ich deine Seite aufmache. Wäre sehr Userfreundlich, weil interessant klingt es ja bis jetzt.
    Ist nicht bös gemeint nur ne Bitte.

    Also ich hab hier nen super Zeug gefunden was wirklich sehr viele Interessieren könnte.
    Vorallem für Leute mit beschränkten mitteln die kein Schweißgerät haben wie ich.
    Hab das Zeug auf einem Oldtimermarkt an einem Stand entdeckt. Der Typ hat in der vroführung Kühlrippen, Gusslöcher, Kanaltaschen, abgebrochenes Aluzeug und Gewinde repariert! Sogar Wärmeresistent, lackierbar und bearbeitbar!
    Ich hab sogar mit nem Hammer auf die Kühlrippe gehauen, naja eingerissen ist sie wieder aber an ner anderen Stelle.
    Finde das Zeug auch viel besser wie das Flüssigmetall.
    Bei der Vorführung hat der gute Mann nen Loch komplett Zulaufen lassen und 3mm
    Versetzt ein neues gebohrt und da ist nix außgerissen oder gefranzt oder
    weggeplatzt.
    Schaut euch das Video an http://www.al85plus.com/



    Für alle, die nach einer Produktempfehlung suchen (Anmerkung vom Forum):

    Simson Motorgehäuse Ausbrüche reparieren: http://www.amazon.de/Weld-8297…cb23778b49&language=de_DE

    Hallo Anubis 2010 ! Ich bin recht neu hier im Forum und muß sagen dein Maschinchen ist Dir einfach nur gelungen . Sie sieht Super aus. Ich schau mir Deine Bilder immer wieder gern an und lese
    im Forum darüber gern mit . Das einzige was mich an dieser Perfektion stört , ist dein Scheinwerfer . Klarglas ganz gut und schön , aber der Plastekasten oder Scheinwerferkasten geht gar nicht .
    Ich meine der Geschmack ist zum Glück verschieden , aber mir Hätte der Rundtopf vom S50 beser gefallen oder so was ähnliches .


    Super Super MÖPP , mach weiter so und vieleicht kommt ja noch mal so ein Projekt von Dir :bounce:
    Grüsse L

    Danke erstmal für die Komplimente.
    Mit der runden Lampe hatte ich desswegen nicht, weils mit dem Kosos oben drüber einfach besser paßt. Vom Anschluß der Form her und auch vom farblichen Aspekt. Jetzt wo gerade noch das vordere Schutzblech lackiert wird wäre mir es sonst vielleicht auch zuviel braun geworden.
    Aber wie du schon sagst Geschmäcker sind unterschiedlich.
    Wenn alles Paßt kann ich morgen das Schutzblech und die Radnaben vom lackieren holen. Somit würde ich mich dann nächste Woche ums einspeichen der neuen Felgen kümmern. Ich halt euch auf dem laufenden.