Beiträge von Anubis 2010

    Vielen Dank für das Lob Thilo.
    Den Deckel gibt es in der Form nicht zu kaufen aber mit etwas Geschick und Zeit kannst du ihn selber bauen.
    Ich habe es auf folgende Art und weise gemacht. Da mir leider große Maschienen wie eine Fräse oder Drehbank fehlen, mußte ich die Vorarbeit mit einer Bohrmaschiene leisten.
    Einfach auf dem Deckel die mitte an körnen, dann mit dem Zirkel und einem Edding den Kreis anzeichen. Entlang dieser Linie setzt du dann Bohrloch an Bohrloch, ich hatte nen 10mm Bohrer. Einmal ringsrum und dann gehts an die Feinarbeit mit der Halbrund Feile. Damit nimmst du dann die kleinen Spitzen weg und glättest den Rand. Wenn du dann zu frieden bist, brichst du noch etwas die Kanten mit schleifpapier.
    Die Scheibe ist aus Makrolon einer Art Plexiglas nur Kratz- und Hitzefester, die kann man mit einer Laubsäge ausschneiden.
    Mit Karosseriekleber die Scheibe rein kleben und fertig.
    Viel Erfolg und laß dir Zeit bei den einzelnen Schritten, damit es auch ordenltich wird.
    MFG

    Du kennst meine Arme nicht Simmitreter :D
    Aber du hattest Recht! Nachdem ich heute die alten Lager rausgemacht habe, wars 100%ig klar. Das Distanzrohr was verbaut war hatte statt der gewünschten 48,7mm lediglich nur 47,4mm.
    Ein hoch wieder auf die MZA Quallität :_shoot:
    wahrscheinlich Flexen sie die Länge ab :k_schimpf:

    Also aller wahrscheinlichkeit nach war die Achse zu fest angezogen.
    Hatte vor der Fahrt das Hinterrad draußen gehabt...
    Ein
    ziemlicher Spezialist auf dem Gebiet meinte es hängt mit der
    Abstandshülse zusammen. Diese kann aus zu dünnem Material bestehen und
    bei zu festem Druck bauchig werden. Dadurch drücken dann die inneren
    Ringe des Lagers gegeneinander während der äußere Teil fest sitzt, dadurch läuft es heiß.
    War auch bei der MZ nen häufigeres Problem.

    So heut gibt es mal paar Bilder der anderen Art :rolleyes:

    Mittlerweile bin ich dieses Jahr schon über 900km gefahren
    bei meiner letzten größeren Tour am Montag, ist es dann passiert...
    War ca 60km gefahren als sich ein plötzlicher Leistungsverlust einstellte. Da es nur noch gute 12km nach hause waren, bin ich weiter gefahren ohne mich groß darum zu kümmern. Als ich angekommen war, stellte ich irgend welche schwarzen Plastikspritzer auf meinem Auspuf fest. Bei der Suche nach der Ursache dafür griff ich auf die Radnabe und brannte mir natürlich gleich 2 Streifen in die Fingerkuppen. :wallknocking:
    Die Bremsankerplatte war so heiß das ich nach mehr als 15 Minuten immer noch nicht ran fassen konnte. Ich dachte erst die Bremse wäre fest oder die Ankerplatte hat sich festgerammelt, war aber beides falsch die Radlager drehen sich nicht mehr. :wacko:
    Boah hab ich ein Glück gehabt das der Lack von der Radnabe keine Blasen gewofen hat oder gar abgelöst...

    Nö, is nochkeine SB verbaut, aber in arbeit. Hab nur vorher vorne und hinten neue Belege eingebaut, und ne Rahmenverstrebung hab ich drin. sonst ist nicht viel geäandert, optisch einiges aber sonst nichts. Aber zu den Bremsen, die Bremswirkung von ner SB ist ist erstmal auch nicht viel stärker, der nachteil der Trommelbremse ist nur das wenn die warm wird die bremsleistung nachläst.

    Ach deswegen verbauen die jetzt nur noch Scheibenbremsen :lol:
    Da will ich mal sehen wie du so leicht Stoppis mit ner Trommelbermse machst... Die Bremswirkung ist um ein vielfaches besser!
    Aber trotzdem ne fette Eintragung die du da hast. :thumbup:


    Ich habe gerade selbiges hinter mir allerdings gibt es TÜV Richtlinien die bei Leistungssteigerung normaler weise anwendung finden.
    Sie besagt folgendes:
    Bei Mopeds ist eine Leistungssteigerung bis 40% ohne Verstärkung des Rahmens möglich.


    Jeder Polizist kann eine Eintragung anzweifeln und dann wird ein neues Gutachten veranlasst.
    Soll heißen, eintragen und legal sein sind 2 unterschiedliche paar Schuhe.
    Wie will ein TÜVer erklären das du nen 15PS Motor in einem
    Standartrahmen verbaut hast der für max 5,6PS ausgelegt war? Bremsen usw das selbe...
    Wenn ein Versicherungsfall draus wird, dann weißt doch selbst wie genau sie nach Dingen sucht um nicht zahlen zu müssen und da
    gehts los.
    Es muß nicht zwangsläufig Schief gehen aber 100%Wasserdicht ist so eine Eintragung eben nicht. Zumal ein Leistungszuwachs von mehr als 300% da
    ist, da wird jede Versicherung 2 mal hinschauen ob das alles in Ordnung ist.


    Aber wie gesagt, respekt das du die Eintragung hast, so eine hätte ich auch gern :D
    Ich habe es nach der 40% Regel gemacht mit 6KW und 96 Kmh allerdings mit Scheibenbremse usw.

    Vor 16 Monaten als ich das Projekt begonnen habe, stand als Ziel:

    Zitat

    Auf den Bildern kann man mittlerweile ja schon erkennen das es ein recht aufwendiges Projekt wird. Es soll aber später nicht nur für Treffen usw sein sondern ein Sonntagsmoped mit TÜV Abnahme. Diese wird sich zwar nicht ganz einfach gestallten aber man ist ja positiv optimistisch. Deswegen muss ich aber bei einigen sachen Abstriche und Kompromisse machen. Extremumbauten wie zum Beispiel ZFB wird es nicht geben. Scheibenbremsanlage, Federn und noch ne ganze Menge anderer Sachen werden aber umgesetzt.


    Ich für meinen Teil muß sagen das ich mehr als zufrieden bin. Aber jetzt reicht es auch, meine Nerven sind Eintragungstechnisch aufgebraucht.
    Hier in den Beiträgen steht nur ein Bruchteil von dem Streß und den Mühen die so eine Eintragung mit sich bringt.
    Ich kann nur jedem empfehlen die Flinte nicht gleich ins Korn zu werfen wenn es nicht gleich klappt. Besprecht und beredet vorher alle eure Schritte mit dem Tüver ganz genau und fragt was möglich ist und was nicht, dann bleiben Rückschläge im Rahmen.
    Er muß merken das ihr es ihm recht machen wollt.
    Wenn einer nein sagt versucht es an anderer Stelle wieder oder probiert es einfach mit rum telefonieren.

    So heute war ja Tag der Warheit beim Tüv.
    Früh angerufen und nach einem Termin gefragt, sagte mir die Frau das der Obertüver heut Auswärts prüft.
    Na egal Handynummer von ihm bekommen und dort angerufen. Meinte er so alles klar komm halt um 11hier vorbei.
    Dann gings schon zu hause richtig beschissen los. Ich hatte früh nochmal alles durch gecheckt und war soweit ok. Hab dann Rasen gemäht und nicht wirklich auf die Zeit geachtet und dann mußte es natürlich schnell gehen.
    Also ab in die Garage und wollte den Bock rausschieben, da machte es auch schon Bing und der Alarm ging los.
    Ok Scheiß Bremsscheibenschloss vergessen zu entfernen, abgemacht. Wollt dann weiter schieben und bing, bing,bing waren meine Geschwindigkeits Magneten vom verbogenen Tachosensorhalter wegrasiert worden. :wallknocking:
    Ich war so schon total angespannt aber das hatte noch gefehlt. Geflucht wie die Sau aber richten muße ich es noch so brauchte ich garnicht erst antreten. Also alles in Windeseile versucht notdürftig zu richten, dann rauf auf den Bock und los geeiert.
    War zum Glück nur 5 Minuten zu spät und er hatte noch nen anderen Kunden.
    Dann war ich an der Reihe legte ihm meine Wünsche und die Unterlagen vor, er schaute sich alles an.
    Da meinte er so das es sich gut trifft das wir heut hier die Abnahme machen, weil hier auch gleich nen Prüfstand mit ist... Er sichert sich da jetzt nur nochmal zusätzlich ab.
    Ohhhrr nee das kann doch net wahr sein, da hätte ich mir den Prüfstandsscheiß am Samstag sparen können dachte ich mir.
    Also den Hobel da drauf gestellt und nochmal das ganze. Ich hab mehr Benzin über den Überlauf rausgehauen als was durch den Zylinder ging weil das Moped so schief stand.
    Bei knappen 8,5 Ps und rund 9500 Umdrehungen war Schluß. Nachdem er den Ausdruck hatte, suchte er in seinem schlauen Buch rum. Kein gutes Zeichen dachte ich mir. :rolleyes:
    Meinte er so naja wir hatten ja gesagt 40%... Darauf sagte ich ihm dann das wir beim letzten mal auch abgerundet haben. Schaute er weiter in das Buch kam nächste Hammer: Haben sie nen Motorradführerschein?
    Ich äh nee 125iger Schein. Er wieder: Naja ich schau grad wegen Gewicht Leistungsverhältniss, dann wäre es nämlich nen Motorrad ohne Leistungsbeschränkung. (oder so was in der Art 100%ig wiedergeben kann ich es nicht)
    Ach nein sie haben glück das gibt es bei Leichtkrafträdern nicht.
    Jetzt keimte wieder Hoffnung in mir, aber überstanden war es noch nicht. Dann sind wir wieder zum Fahrzeug , wegen den Felgen, Zylinder und Vergaser Nummer usw schauen.
    Ich mußte sogar den Vergaser öffnen damit er sich die Hauptdüse ansehen kann. Aber ich wollte auch nicht rum mozzen und hab alles gemacht was er wollte.
    Um die Sache etwas abzukürzen, es hat geklappt.
    Aber im nachhinein finde ich Persönlich das sich der Aufwand nicht wirklich rentiert um 3 PS mehr eintragen zu lassen, nochmal würde ich es nicht machen. Wenn dann würde ich es irgend wo anders probieren wo vielleicht ein nicht ganz so kompetenter Prüfer die sache macht.
    Jetzt wo trotzdem alles geschafft ist bin ich schon überglücklich das ich es so habe, aber Nerven kostet es schon. Egal eingetragen wurden jetzt:
    -Scheibenbremse und Gabel
    -Stahlflexbremsleitung
    -Lukas Lenker
    -Federbeine
    -Zylinder mit Kennzeichnung ...
    -Vergaser 19 N1-11
    -HD 105
    -Übersetzung 15:34
    -Felge vorn 16x 1,85
    -Felge hinten 16x 2,15
    -Höchstgeschwindigkeit 96 Kmh
    -6KW bei 9500
    und das beste alles nach BRD TÜV Richtlinien
    Er sagte mir aber auch sehr deutlich das der Gesetzliche Rahmen bei dem Leichtkraftrad nun sehr ausgeschöpf sei und ich nicht nochmal damit antreten brauche um etwas eintragen zu lassen.
    Gekostet hat mich der Spaß jetzt mit Prüfstandslauf usw gut 250 Euro, dazu kommen aber morgen noch die Kosten auf der Zulassungsstelle für den neuen Fahrzeugschein. Bild reich ich dann nach.

    Schutzbleche usw werden nicht eingetragen solange das paßt.

    Hab heut noch das Schutzblech vorn reingeschraubt damit es der TÜv am Montag mit abnehmen kann.
    Viele werden jetzt sagen a das ist ja viel zu hoch. Mir wäre es tiefer auch lieber gewesen aber durch den eingearbeiteten Gabelstabi ging es nicht tiefer.

    An der engsten Stelle sind es 8mm zum Reifen tiefer wollte ich nicht gehen, da das Schutzi so massiv ist und bestimm nicht nachgeben würde. Verhinderung eines blockierender Vorderreifens war mir dann doch wichtiger als Optik. Eigentlich ist es von der Linienführung jetzt sogar näher am Orginalen Schutzblech, weil Felge Rad und Schutzblech sollten 3 gleichmäßige Linien ergeben. Genug gelabert es sieht nicht ganz optimal aus aber ich kann damit leben und es ging nicht anders. So schauts aus: