Beiträge von Haibiker

    Diese komischen Plasteteile an der BMW meinst du? das ist das hässlichste was man seinem zweirad antuen kann! Wenn ich ne Gummikuh hätte, ich würde das ding ablatschen^^


    Aber lieber ne MZ als so ein Eisenschwein von BMW :whistling:

    5 gang einbauen und los...denkste....erstmal ist feilen angesagt weil der eine anschlag am schaltgestänge nix fürs 5 gang is...hatte das schonmal beschrieben und man wolltes glaube auch in die FAQ übernehmen....


    steht drin...


    Einbauhinweise zum Einbau eines 5-Gang-Getriebes


    Die Schaltwalze muss sich leicht drehen lassen!
    Notfalls den Bolzen für die Schaltwalze ausbauen und die
    ca. 25mm breite Scheibe abschleifen, bis S-Walze sich leicht
    drehen lässt. Die Schaltwalze darf kein Achsialspiel haben,
    dazu mit einer S70 Anlaufscheibe oder anderen Scheiben
    ausgleichen, die im Durchmesser & Stärke anzupassen sind.
    Die Stärke der Ausgleichsscheibe beträgt in der Regel 1,3mm.
    Der Schaltarm, der von rechts in die Schaltwalze eingreift und
    die Walze beim Schalten dreht, besitzt auf der rechten Seite
    zwei Anschläge, die beim Schalten an einem ca. 6mm starken
    Bolzen anschlagen. Der unterste Anschlag, der beim Schalten
    vom 1. zum 2. Gang am Bolzen anschlägt, ist um 1,5mm nach
    unten mit einer Feile oder am Schleifbock zu erweitern.
    Dann erst Schaltung einstellen, immer vom Leerlauf ausgehend
    in den ersten Gang schalten und vom Leerlauf in den zweiten.
    Wenn dies geht, funktionieren auch alle anderen Gänge!

    Achja, war ja klar das das kommt! Musst du damit fahren? NEIN! Soll es dir gefallen? NEIN!


    Warum sollte es nicht funktionieren, das Xenon? H4 Birne raus, Xenon rein, Steuerteil in die Lampe mit rein, anklemmen, fertig.
    War bei der MZ genauso und funktioniert wunderbar! :lol:


    Und ob du dahinter ein Konzept siehst is eigentlich relativ egal, weil ich damit rumfahre und es mir gefällt...darum gehts...
    Ich bin doch nicht hier ums anderen recht zu machen! :dash:

    Die Bremstrommeln sind schon schwarz^^
    Naja mit zu viel im hinteren Bereich meinte ich Obergurt, Rücklichtträger, Rücklichtschale, Blinkerhalter, Gepäckträger.
    Das alles könnte Überladen wirken. Mal sehen, ich bau erstmal alles so zusammen und dann schau ich mir das an wie das dann ausschaut.

    Jaa, ich hab auch schon gemerkt das das ganz schön viel ist, vorallem im hinteren bereich.
    Mal sehen wie ich da noch bisschen kontrast reinbekomme...


    Aber erstmal wird das ganze sowieso noch nicht perfekt da ich die monate bis april noch überbrücken muss, bis die mz wieder fahren darf.
    Dann hab ich wieder zeit zum basteln und die blechteile dürfen eine professionelle lackierung genießen, vorerst wirds nur von mir gemacht. Zwar auch mit lackierpistole aund nicht aus der spraydose aber hat halt nicht hand und fuß.

    So, nun ist es soweit.
    Ich möchte mal meinen Neuaufbau dokumentieren.


    Ausgangsbasis war die Simson meines Opas, die schon seit mitte der 80er in der Werkstattecke stand. Es ist auch noch ein zweite da die etwas jünger ist, aber erstmal sollte ich diese "runterreiten" ;)


    Also das gute Stück im November 2008 ausgemottet, Vergaser gereinigt, Öl gewechselt, Kette gschmiert und los gings.
    Allerdings währte die Freude nicht lange und ich blieb 3km von zu Hause entfernt stehen. Kein Funke, nichts.
    Nach kurzer suche und einer Appschleppaktion durch meinen Kumpel (auch mit dem Moped^^) wurde der Geber der E-Zündung als übeltäter entlarvt.
    Beim Zerlegen stellte sich heraus das die Kurbelwellenlager nicht mehr die besten waren. Wenn man was macht, dann macht man es richtig und somit wurde der Motor gleich neu gelagert und abgedichtet. Von da an schnurrte sie wie eh und je. Um meinen Wahn, möglichst viel Sprit zu bunkern wenn er mal günstig ist (CZ), wurden noch Seitengepäckträger aufgetrieben und verbaut. Somit fuhr ich nun immer mit jeweils 20 Litern links und rechts auf den Gepäckträgern zur Tanke meines Vertrauens. Eine Anhängerkupplung war schon dran und ein monströser Hänger steht auch bereit, aber das wird nochmal eine extra-story^^ Auch im härtesten Winter bei -22°C lies sie mich nie im stich, die üblichen Wartungen vorrausgesetzt. Kurze zwischenerklärung: Die Simmi war bis dato mein einziges Fahrzeug (ist sie eigentlich heute auch noch) da von meinem schmalen Gehalt kein Auto abfällt bzw sich unterhalten lässt. Führerschein hab ich mit 18 gemacht, Auto und großes Motorrad. So ging die Zeit ins Land und es wurde Frühling 2009. Endlich konnte die zu Weihnachten 2008 erworbene MZ ETZ 251 auf Saisonkennzeichen angemeldet und gefahren werden. Im Winter gings dann wieder mit der Simmi weiter, mittlerweile mit frischen Heidenau-Stollen ausgerüstet. Im Sommer 2010 kam dann der Entschluss der guten doch mal eine Komplettrenovierung zu gönnen, zumahl sie nach 2 Wintern doch recht "gebräunt" war. Also schnell zerlegen, zum Pulvern schaffen, Teile bestellen und wieder zusammenbauen...DACHTE ICH... Zerlegt war sie wirklich schnell nur war dann irgendwie das Geld alle. Einmal weil die MZ zuwendung brauchte (Rahmenbruch, 2 mal Bruch der rechten Motorhalterung, neue Kette, Kleinteile, Neuer Hinterreifen nach der Burn Out Aktion beim Simsontreff Zwickau, etc.), ein anderes mal weil man einfach keine Lust hatte (ich hab ja die MZ zum fahren...). Dann wurde es Oktober und die MZ wanderte in den Winterschlaf. Die Simmi lag aber immernoch in Teile da....Toll. Also vom Kumpel die Enduro geborgt (...die mit dem Kurbelwellenbruch...) und auf die Suche nach einer Firma zum Pulverbeschichten gemacht. Geh ich zu Eichler, zu Wiegel, zu OKA oder ganz woanders hin? Angebote machen lassen, weiter umgehört. Ich hatte dann ein Angebot von einem Mitarbeiter der zweiten Firma der mir das ganze für 75€ unter der Hand machen wollte. Das Treffen wurde aber immer wieder abgesagt, verschoben und was weiß ich nicht alles. Schnauze voll. Da hab ich das ganze kurzerhand zu Eichler geschafft. Zwischendrin noch Teile bei AKF bestellt. HUHU NOCH DA? SCHÖN^^


    Gestern dann hab ich die Teile abgeholt und bin begeistert! Paar kleinteile hab ich noch zum Sandstrahlen geschafft (Schutzbleche, Ständer, Gabelholme) und werde mir morgen im Schraubenlager eines Bekannten sämtlichste Schrauben raussuchen, natürlich noch beste DDR-Ware!


    Was ich mir vorgestellt habe:
    -Rahmen und Anbauteile sind Orange
    -Blechteile weiß oder Schwarz oder eins von beiden mit Streifen des jeweils anderen
    -Motor mit einem 60er Sz von BFT ( dauert aber noch weil Geld knapp und so)
    -Vape (dauert auch noch)
    -Hänger nach der selben Machart
    -das alles muss bis Zwickau stehen!


    weitere Planung
    -zum Herbst hin dann nen LT85D
    -Vorn wie Hinten MZ Felgenringe einspeichen
    -Xenon Hauptscheinwerfer (H4 Umrüstkit)



    So das wars vorerst.


    Lassen wir die Bilder Sprechen:





    Frühjahr 2010





    Zerlegen Sommer 2010



    Bordwerkzeug, Flickzeug und meine Batterie ;)



    Rahmen und Teile Pulverbeschichtet



    Für eventuelle endurostreben wurde vorgesorgt