Beiträge von michael 2.0

    lass ihn nochmal strahlen und hau dann Grundierung drüber.. den Flugrost wirst du wahrscheinlich nicht 100% runter kriegen durch selber schleifen ect.


    Aber ich würde ihn auch gleich pulvern lassen..


    dann spar halt ein zwei euros und ab geht es.. so teuer ist Pulvern nun auch nicht..


    aber nach strahlen grundieren sollte reichen.. willst du ihn dann später aber wieder pulvern lassen, muß er nochmal gestrahlt werden, weil das auf Grundierung wohl nicht funzt.. aber lacken ghet ja auch..


    Wie Mutschy schon sagte, wäre es gut!!



    Gruß

    also wenn der Rahmen gestrahlt wurde würde ich da kein Hammerite drauf streichen.. versaut doch wieder alles.. ich würde den Rahmen zum Lacker bringen und fragen obe er das Lacken kann und den Flugrost weg bekommt, ansonsten würde ich den wieder strahlen lassen und irgendwas drauf sprühen.. aber auf jeden Fall kein Schmierstoff, sonder irgend ein Grund(Grundierung)


    Hab heut schon angerufen da, voll kompliziert die Sache. Aber naja, auch ich kann kein Geld scheißen, deswegen gehen die zurück.


    Was mich noch mehr abnervt ist, dass ich noch Bonuspunkte im wert von 19euro bei denen hab, da gibt es auch ein Link zum auszahlen lassen, aber der funzt nicht und der Typ hat auch gesagt, dass es nicht möglich ist.


    Aber ich will nicht wirklich was kaufen mehr, zumindestens dort. Was kauf ich am besten und verschleuder dass dann wieder bei ebay oder biete es hier an? hhmmm..

    Super Teil, Respeckt was du da an ZEIT, ARBEIT, NERVEN und vorallen an GELD rein gesteckt hast, da gehört auch viel Geduld zu. :smokin:


    das einzige was mir nicht zu 100% gefällt ist die Tachoeinheit, die Blinker vorn find ich stehen etwas zu weit raus und das Rücklicht, mag diese kleinen Dinger an ner Simson nicht, aber sieht trotzdem sehr stimmig aus alles zusammen. Sollte jetzt nicht negativ wirken, ist nicht so dass mir die Sachen gar nicht gefallen!! eher so zu 70% - 80% nur.. ;)


    Der Rest ist 100% ;)


    Lack sieht auch super aus, sehr gute Wahl. Mein Auto-Hobby wird auch bald so in etwa vom Lacker kommen.


    Man sieht selten so gut aufgebaute Simsons, in der Aufmachung(also net original).


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:



    Gruß Michael

    Ich habe an der Schwinge eine Schraube dran geschweißt, dann das Schutzblech so geschnitten, dass es perfekt passte.. vorn hab ich auch einfach nur die Flex raus geholt und abgeschnitten..


    Speichen habe ich mir gekauft bei AKF.


    Ich kann ja mal den jetzigen Besitzer fragen ob er Interesse hat zu verkaufen!


    Naben habe ich abdrehen lassen, also die Kühlrippen. dann Pulver beschichten lassen. zusammen gebaut habe ich das dan selber.


    Obergurt habe ich nur einmal mit der Flex rein geschnitten, da wo andere biegen, hab es dann so gestellt bis es mir gefallen hat und dann wieder verschweißt, und ab zum Pulver.


    Sitzbank habe ich dann an den Obergurt angepasst, also auch aufgeschnitten und wieder verschweißt mit Extra Haltern, damit die Sitzbank besser befestigt ist als original. (siehe Bilder)


    Federung hinten hatte ich erst die Stoßdämpfer von AKF, die kannst aber vergessen, viel zu hart die Dinger, hab dann alte originale Stoßdämfer gekauft und die aufgearbeitet, die Chromhülsen hab ich neu verchromen lassen.


    Wie gesagt, wenn du noch Interesse hast, kann ich mal fragen ob der Besitzer sie wieder los werden will, was ich aber nicht glaube. Ich weiß es aber nicht.


    Wenn du noch mehr Fragen hast kannst du dich auch per PN melden oder halt hier.



    Gruß Michael

    hallo,
    das is ne ganz normale s51 mit mza sportfederbeinen , gekürzten schutzblechen und gebogenem obergurt.

    also.. Sportstoßdämfer oder wie du sie nennst, waren vllt. mal 2 wochen drin.. dannach originale..


    dann bau mal an einer normalen Simson kurze Schutzbleche an und dann mal gucken ob sie auch so da steht.. und Obergurt ist nicht einfach gebogen genauso wie Sitzbank.. die Teile sind umgeschweißt und dannach gepulvert worden..


    Niki: Was für Teile meinst du denn genau? vieles ist in Eigenarbeit entstanden.. hab da eher wenig gekauft.. nur Verschleissteile habe ich viele gekauft..
    Felgen hab ich pulvern lassen, Nabe abdrehen lassen, dann hab ich sie neu mit Edelstahlspeichen eingespeicht..


    Lenker weiß ich gar nicht mehr.. ist schon verdammt lang her wo ich den mal besorgt habe.. ist glaub ich irgendwas MZ oder so.. weiß es ehrlich nicht..


    p.s. die Bleche fand ich aber auch zu kurz.. die habe ich damals in meinem jugendlichen Leichtsinn so kurz geschnitten..



    Gruß Michael