Ouh man, was ist denn los.
Tut mir leid um die Möps, aber iwie ist in letzter Zeit der verschleiß sehr groß.
Beiträge von Simsonelli
-
-
-
Wieso Zwei? Da sind doch zwei sicherungen drin oder nicht?
Die 8 A kommt an das Ladenetz von der Batterie, die feinsicherung in das andre.
Wie genau die Dose fest gemacht ist weiß ich grad nicht genau. -
... kann mir jemand mal zeigen wo ich den Blinkgeber anbaue(beim ausbau, lag er lose unterm tank und hauptrahmen), wollte den jetzt eigentlich im herzkasten intigrieren oder wie ist der am besten verbaut?
Normalerweise wird der Blinkgeber in so ner Dose unter dem Tank, auf den Rahmen geschraubt.Zitat
welche sicherungen brauche ich für eine S50B2 elektronik, hab da unterschiedliche gefunden, aber was ist da jetzt die richtige sorte, ich weis nämlich nicht ob die alten noch hin hauen bzw ich wollte zur sicherheit noch nen paar ersatz zu liegen haben
Normalerweise 2,5 und 8 A -
Bis du es umgesteckt hast und es funktioniert kann es dauern, dann wieder alles umstecken wenn der frische motor da ist, das ist ne heiden arbeit.
Und wenn du pech hast zerschießts dir die ELektrik. -
Geht nicht so leicht, ne
-
Du kannst prinzipiell den andren Motor einbauen, Unterbrecherzündung raus udn die Ezündung aus dem andren Motor rein.
Gruß -
Ist aber net aus DDR Zeiten

-
gibt auch nen video (noch aus ddr zeiten soweit ich mich erinnern kann), wo das auseinandernehmen und wieder zusammenbauen von nem simsonmotor gezeigt wird..
einfahc mal auf youtube suchen;)Geht bei den Motoren um den M5x1 und net den M5x
-
Motor aus dem Rahmen raus oder Motor auseinanderbauen?

//www.simsonforum.de/wbb/index.php?page=Own => Motorzusammenbau S50
-
ja dei 46,6mm sind das Maas.
Bin kein Profi, aber so sollte es stimmen.
Gruß -
Das mim Ritzeldrehen ist eigentlich nurmal. Ansonsten hast du es nach gefühl eingestellt oder nach den 46,6mm?
Gruß