Er ist in Wirklichkeit auch schief. Der linke ist auch leicht schief (leicht parallel zum rechten).Ich sehe aber im Grunde keine Möglichkeit ihn gerader zu bekommen, da sonst der linke schief wäre..
Ist es schlimm?
Er ist in Wirklichkeit auch schief. Der linke ist auch leicht schief (leicht parallel zum rechten).Ich sehe aber im Grunde keine Möglichkeit ihn gerader zu bekommen, da sonst der linke schief wäre..
Ist es schlimm?
Kann mir einer sagen, welchen Blinkschalter ich brauche?
Moin,
kommt denn am Donnerstag jemand mit ner Schwalbe? Wollte mir das eine oder andere mal ansehen, wie was gemacht wird.
Wenn nicht, komm ich trotzdem:D Ich versuch's zumindest.
So, da bin ich wieder. Ich habe mal den Panzer abgebaut, um zu schauen, ob alles noch gut ist und den Tank auszubauen.
So siehts aus:

Ist da was verzogen? Oder alles bestens? Es ist doch normal, dass das Rad eher rechts sitzt, oder?
Und noch eine Bitte. Ich brauche eine Liste aller Komponenten des Schwalbe-Lenkrads.
Gruß, Daniil
Schaut mal bitte einmal drüber, ob alles soweit in Ordnung ist. Mir geht's vorrangig um Qualität.
Einkaufsliste:
-2x Heidenau K36/1
-2x Heidenau Schläuche
-2TaktÖl (Addinol?)
-2x Isolator Kerzen
-Batterieladegerät (guter Tipp?)
-Feinmechaniköl für Bowdenzüge, oder Sprays mit Graphit
-Bremsenreiniger, macht sich gut zum Reinigen diverser verölter Sachen
-nen schönen Glühbirnensatz, am besten die guten alten Narvalampen
-2x Zündschlüssel
-Getriebeöl (welches/wieviel?)
-6V Batterie
-Gummischeibe für Tankbefestigung
Ich bin mir sicher, dass da noch einiges hinzukommt, wenn Tony und Tobi mal unter den Tunnel schauen:)
Gruß, Daniil
@ Reiseschwalbe: Danke dir:)
Ich meinte u. A. das Bremslicht, das geht soweit ich weiß auch über die Batterie. Motor im Keller anschmeißen ist schlecht, dann bringt mich meine Mutter um.:D
Also noch ne Batterie kaufen.
OK, dann ist es kein Wunder, dass kein Licht funktioniert. Da ist nämlich nur Luft! Also muss ich noch eine Batterie besorgen.. Irgendwelche Tipps? Oder ist es da egal? (6Volt ist klar)
Danke euch. (trotzdem) Zum Donnerstagstreff wollte ich erst mit dem Moped kommen und da ich noch den Führerschein machen muss (bin schon dabei) kann es noch etwas dauern. Aber vielleicht komm' ich auch mal vorher vorbei.
Der Tipp mit dem Tank ist super, lasse ich dann nächste/übernächste Woche machen! Kann man an diesen Lenker Blinker + die ganzen Schalter anbringen? Ich meine, wenn er bequemer ist (bin 1,87 im Wachstum), dann lass ich den dran. Pfadfinder wollte nächste Woche mal vorbeifahren und einen originalen bringen.
Bzw. was fehlt hier:
Ich warte erstmal auf die schon beantragten Papiere. Dann schau ich die Tage mal in die Schwalbe rein, ob alles stimmt. (Schwalbe Buch ist auch schon bestellt)
Edit: Wegen den Reifen. Als Reifen wollte ich mir die K36/1 holen, mir ging's um die Schläuche. Welche genau fahrt ihr? Und wo gibt's die zu kaufen?
Edit2: Wo liegt eigentlich die Batterie?
Was haltet ihr hier von diesem Reifen-Set? http://www.mopedstore.de/Angeb…nau-Reifen-Set::2185.html
Wie sind die VeeRubber Schläuche so?
Gruß, Daniil
Super, danke euch schonmal!
FP91: überlackieren kommt für mich nicht in Frage. Bin mit der Farbe eig. auch zufrieden, sonst sag ich dir bescheid. Biberbraun hat nunmal nicht jeder:D
Danke, Schwabe.
Ich bin mit meiner Schwalbe umgezogen: Meine KR51/2E (Schwalb)
Damit es hier im Thema schön sauber bleibt:)
So, gestern haben wir sie geholt, die Schwalbe oder besser den Schwalb.:D (Warum Schwalb, seht ihr auf den Bildern)
Es scheint eine E von 84 zu sein mit 4-Gang Motor und schönem Biberbraunlack.:) Das ganze mit einem anderen Lenker mit Lenkeradapter und einer Kotflügel-Rehling.
Bezahlt habe ich 370€. Dazu gab's zwei Panzer, einen Kotflügel, zwei Kniebleche und eine Motorraumabdeckung, alle in einem noch recht guten Zustand. Wer also in Berlin noch was braucht, soll sich melden.
Nochmal vielen Dank an die Berliner User, die mir im Berliner-Thread mit ihren Ratschlägen geholfen haben.
Hier sind ein Paar Bilder:


Schwalb:
Und als Anfänger habe ich natürlich gleich ein Paar Fragen. ![]()
1. Was muss ich jetzt als Grundwartung erstmal alles tun? (Schwalb ist fahrbereit, stand aber paar Monate)
2. Wie schlimm ist Flugrost im Tank? Der ganze Tank ist nämlich mit Flugrost bedeckt. (beantwortet, danke Schwabe)
3. Was brauche ich an Grundvorrat? (Zündkerzen, Schläuche, Züge?)
4. Wie sieht ein originaler Lenker mit allen Schaltern etc. aus? Foto wäre nett.
5. Wie behandelt man am besten solche Stellen wie unter dem Schriftzug? Anschleifen und Lack drüber?
So, das war's erstmal, weitere Fragen werden in kurzer Zeit folgen.:D
Danke und Gruß, Daniil