Beiträge von Boilie

    So habe die Tage irgendwann eine Anleitung im Netz gefunden wie man sich einen Kolbenstopper Selber basteln kann...
    Da ich mir meinen bisher immer ausgeliehen habe .. hab ich mir dann gedacht ich baue mir eben einen Selbst.


    Dabei hat dann auch endlich die Vergammelte Zündkerze ihre letzte Bestimmung gefunden.


    Als erstes habe ich den Kranz über dem Sechskant wo man den Kerzenschlüssel draufsteckt weggesägt un die Elektrode am Fuß der Kerze beseitigt .. dann konnte man schon den "Isolator" mit leichtem druck entfernen die Kannten habe ich erstmal mit einer Feile Geglättet.


    Laut der Anleitung aus dem Netz kann man direkt in das Loch in der Zündkerze ein M8 Gewinde Schneiden da der Durchmesser ca 7mm beträgt.. ich habe mich aber zu der Stabileren und Kolbenschonenderen Variante entschieden und habe das Loch auf 8,5mm aufgebohrt , entgratet , gesenkt, und ein M10ner Gewinde reingeschnitten ...


    Dann muss man lediglich noch eine Passende Schraube finden oder so wie ich eine 0815 Schraube mit Halben Gewinde nehmen und das Gewinde eventuell noch etwas verlängern.


    Das Gewinde sollte laut der Anleitung aus dem Netz auf fast der kompletten Länge weggefeilt werden um die Kompression im Zylinder entfleuchen zu lassen





    Zusätzlich habe ich noch eine Unterlegscheibe und eine Mutter zum Kontern dazwischengesetzt ( U-Scheibe nicht auf dem ersten Bild)






    Zur Funktion:


    Als Kolbenstopper ist ja klar .. kann man das Gerät halt ohne Mutter und U- Scheibe einfach reindrehen und vorsichtig den Kolben Blockieren ( besser im Kalten Zustand , habe bei Minarelli Motoren schon gesehen wie sich ein Kolben eine Ordentliche Delle holte als er noch warm war ;) )



    Um den Zündzeitpunkt herauszufinden habe ich mir jetzt gedacht ich könnte mit der Schraube abpassen wann der Kolben an seinem OT ist und diesen Punkt Fixieren mittels der Kontermutter... dann das ganze gebilde rausdrehen und mit einem Meßschieber den Abstand vom ende des Gewindes der umgebauten Zündkerze bis zum ende der Einstellschraube messen.


    Dazu würde ich dann den vorgeschriebenen Zundzeitpunkt von 1,5mm ( je nacvh Motor und Lust und Laube ) vor dem OT addieren und den Abstand des endes der Schraube zum ende des Zündkerzengewindes auf diesen Wert einstellen ... nun sollte doch eigentlich mein Kolben und somit auch die Kurbelwelle richtig stehen ...


    Jetzt muss nurnoch die Grundplatte so Verdreht werden das der Unterbrecher gerade öffnet ... und wider fixiert werden.




    Sind meine Überlegungen soweit richtig, oder hab ich irgendwo einen Denkfeehler, oder ist die Methode zu ungenau ?
    ??


    Also Birnen sind gecheckt ,sind alles 6 V , Scheinwerfer , Blinker und Rücklicht und Bremslicht ..


    -Also ist die 12 V Batterie schonmal total falsch ... aber nicht schlimm passt auch wahrscheinlich in meinen Piaggio


    - Papiere sind auch keine Besseren Nachrichten .. lässt halt auf sich warten .. hab aber bereits neue Beantragt


    - Schwalbenklinik ... Denke mal ich werd dem sein angebot von 15 € zuzüglich Teile annehmen, und nur die vergammelten Wellendichtringe Tauschen , da die sonstigen Komponenten meiner Meinung nach einen richtig guten Eindruck machen



    Jetzt bin ich aber schon die ganze zeit am Überlegen ob ich nun ne neue Zündun einbauen soll .. oder da die Simson ehr ein schönes Wochenendfahrzeug werden soll bei der Zündung bleibe ,, die eigentlich auch garnicht so schlecht aussieht ... :S

    Also ich wollte den Thread hier eigentlich nutzen um meine Prbleme mit meinem SR zu lösen ... und nicht um hin un her zu diskutieren ob die Motornummer in den Papieren steht ... Egal ..Bin mal gespannt was mich noch so alles Überrascht :


    Mein Plan zur vorgehensweise momentan.


    - Birnen Checken und gucken was die Lichtanlage da so alles Verbaut hat.


    - Den Verkäufer noch einmal nerven wegen den Orginal Papieren ( ist ein Krampf da die Simme seinem Bruder gehöhrte der nun aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren kann /darf ( irgend einen Hirnschaden) der sucht nun die Papiere :S


    - Mal mit der Schwalbenklinik telefonieren und gucken was so eine regeneration und revesion des Motors bei ihm kostet und wann es möglich ist das zu machen :S
    ..sonst muss der motor halt zu nem Dienstleister hier ausm Forum , Ich will aber gerne selbst etwas schrauben und auch was dabei lernen


    - und dann wenn das alles rum ist mal die Zündung wider verbauen , und wenn dann alles wider richtig läuft mal nachmessen. und den rest checken .. hoffe mal das ich das alles bis zum 1.3 hinkriege ..


    ich will mit der Simson endlich mal rumfahren :)

    Denn seit einiger Zeit darf man eh nur noch 50 fahren, Simson ist seit dem verboten für 50ccm-Piloten !

    stimmt nicht .... hab auch nur nen Autoführerschein mit den dazugehörigen klassen .. und für die Vorwende modelle gilt die Ausnahmeregelung immernoch :D

    wird die batterie geladen?

    kann ich nicht viel drüber sagen ... tippe mal ehr nicht und das das möp so umgefrickelt wurde das blinker etc nur über batterie laufen .. naja morgen mal mit einem "regenerateur" reden und dann auch mal die birnen etc checken und ich werde mich mal grundlegend entscheiden ..


    Die Zündanlage sieht meiner meinung nach noch gut aus , nur fänd ich 12V schöner..


    naja mal gucken vielleicht hau ich doch noch ne Vape oder ne Orginal E zündung rein .. muss ich mir noch schwer überlegen ....

    Naja die Grundplatte sieht aber für mich so aus als wenn da keiner dran rumgefummelt hat ...
    Werde morgen erstmal nach gucken was für Birnchen verbaut sind. habe heute keine Lust mehr..
    Und mal gucken das ich den Motor eventuell mit Hilfe der Schwalbenklinik regeneriert bekomme ... will ja wenns geht dabei sein und auch selbst Hand anlegen


    Kann man irgendwo raus bekommen ob das ein anderer Motor als der Orginale ist ?

    So , da der Motor eindeutig Falschluft zieht habe ich mich entschlossen den auch mal regenerieren zu lassen , wann und wo ist die nächste Frage ...



    Aber dann ist mir hier der Thread eigefallen und ich hab direkt mal die Grundplatte und die Schwungmasse fotografiert ...



    Nummer : 8307.10/4-100


    Ist das jetzt doch ein 6 V Grundplatte ?
    In der FAQ ( //www.simsonforum.de/faq/…el&cat=5&id=71&artlang=de )
    finde ich die garnicht


    Aber bei den Oldenburgern ( http://www.mopedfreunde-oldenb…html/simson_zuendung.html ) steht das hier:


    8307.10/4




    SLPZ 6V




    SR 50 B3




    .. nur warum ist dann ne 12V Batterie in meiner Simme



    Ich würde auch kaufen , habe hier in der nähe für einen 300 hingelegt ...etwas besserer zustand aber auch einiges nötig


    zu den Mängeln :
    Motor Regenerieren lohnt sich immer vorallem nach der Standzeit , wenn du dabei den Unterbrecher und den Kondensator wechseln lässt ( wenns doch eine U-Zündung ist, am besten vorm kauf Checken ) dann ist der wider Fit für nen Ritt ;)


    Sitzbank erneuern kostet ca 8 Euro so ein Bezug wenn und 30 Min. Arbeit ..


    Wenn das Belch hinüber ist dann kannste dir auch eine Gute gebrauchte hier oder in der Bucht schnappen ... findet man oft.