So habe die Tage irgendwann eine Anleitung im Netz gefunden wie man sich einen Kolbenstopper Selber basteln kann...
Da ich mir meinen bisher immer ausgeliehen habe .. hab ich mir dann gedacht ich baue mir eben einen Selbst.
Dabei hat dann auch endlich die Vergammelte Zündkerze ihre letzte Bestimmung gefunden.
Als erstes habe ich den Kranz über dem Sechskant wo man den Kerzenschlüssel draufsteckt weggesägt un die Elektrode am Fuß der Kerze beseitigt .. dann konnte man schon den "Isolator" mit leichtem druck entfernen die Kannten habe ich erstmal mit einer Feile Geglättet.
Laut der Anleitung aus dem Netz kann man direkt in das Loch in der Zündkerze ein M8 Gewinde Schneiden da der Durchmesser ca 7mm beträgt.. ich habe mich aber zu der Stabileren und Kolbenschonenderen Variante entschieden und habe das Loch auf 8,5mm aufgebohrt , entgratet , gesenkt, und ein M10ner Gewinde reingeschnitten ...
Dann muss man lediglich noch eine Passende Schraube finden oder so wie ich eine 0815 Schraube mit Halben Gewinde nehmen und das Gewinde eventuell noch etwas verlängern.
Das Gewinde sollte laut der Anleitung aus dem Netz auf fast der kompletten Länge weggefeilt werden um die Kompression im Zylinder entfleuchen zu lassen
Zusätzlich habe ich noch eine Unterlegscheibe und eine Mutter zum Kontern dazwischengesetzt ( U-Scheibe nicht auf dem ersten Bild)
Zur Funktion:
Als Kolbenstopper ist ja klar .. kann man das Gerät halt ohne Mutter und U- Scheibe einfach reindrehen und vorsichtig den Kolben Blockieren ( besser im Kalten Zustand , habe bei Minarelli Motoren schon gesehen wie sich ein Kolben eine Ordentliche Delle holte als er noch warm war )
Um den Zündzeitpunkt herauszufinden habe ich mir jetzt gedacht ich könnte mit der Schraube abpassen wann der Kolben an seinem OT ist und diesen Punkt Fixieren mittels der Kontermutter... dann das ganze gebilde rausdrehen und mit einem Meßschieber den Abstand vom ende des Gewindes der umgebauten Zündkerze bis zum ende der Einstellschraube messen.
Dazu würde ich dann den vorgeschriebenen Zundzeitpunkt von 1,5mm ( je nacvh Motor und Lust und Laube ) vor dem OT addieren und den Abstand des endes der Schraube zum ende des Zündkerzengewindes auf diesen Wert einstellen ... nun sollte doch eigentlich mein Kolben und somit auch die Kurbelwelle richtig stehen ...
Jetzt muss nurnoch die Grundplatte so Verdreht werden das der Unterbrecher gerade öffnet ... und wider fixiert werden.
Sind meine Überlegungen soweit richtig, oder hab ich irgendwo einen Denkfeehler, oder ist die Methode zu ungenau ? ??