Beiträge von Boilie

    Da die Meisten Sachverständigen sich eh nicht mit ner SImson auskennen und nur Preise aus ihrem Katalog zu buche schreiben könnte es sogar passieren das dein Moped wegn den kleinen Kratzern schon als Totalschaden eingestuft wird,
    Erzähl dem einfach was vom alter und von der seltenheit von Orginalteilen in "neuwertigem" zustand und dann krigst du mehr als 15 € aber oft ist dann halt bei 200-250 euro schluss da die sagen Totalschaden .. nicht mehr wert so ein Hobel



    Trotzem gute Besserung !

    Mhm Komisch.
    Ich hab das gestern vormittag mal ausprobiert. Halt eben so wie du das grad beschrieben hast. Aber leider Funktionierte dann garnichts mehr, beim kicken also wenn nur einmal durchgetreten wurde, kam nur ein Funke.


    Das hört sich aber fast so an als wäre deine Scheibenfeder (Halbmond) von der KW nicht da wo er sein sollte bzw. gebrochen

    Dann guck das du nen Ordentichen Schalter bekommst, das ist schon ein etwas dickeres Teil , oder nehm nen 25 A Sicherungsautomat, Ist zwar nicht so direkt zum schalten gedacht aber sollte es lange aushalten.


    Leitung sollte auf jeden fall dann eine Sein die noch ne zusätzliche bzw. verstärkte Isolation hat .
    Da die ja eventuell durchscheuern kann..


    und zur Batterie: das sollte dann besserkeine noch wirklich brauchbare Autobatterie sein, es ist Moglich das die sich erwärmt oder sogar gaßt... also Vorsicht,


    So eine Belastung Zieht man normalerweise nicht einfach aus ner Batterie.


    Wenn es sich um ein Auto Handelt wo die dran sollen, und da ist ne Ordentliche Lichtmaschine drin die noch gut Lädt wird die Kapazität der batterie nicht so ganz entscheidend sein... aber bei ner kleinen autobatterie vom Golf oder so ( glaub nen Benziner hat da so 38-45 Ah drin Verbaut) ist die nach spätestens 2 Std platt !

    4*55W=220W
    P=U*I
    I=P/U
    I= 220W/12V =18,3 A


    Das ist einiges ... reichen würden 2,5mm² besser 4mm Leitung, was für welche liegt daran was du da Veranstaltest ..
    Kommt das ganze an ein Fahrendes Fahrzeug?
    Der schalter stitzt da in meiner skizze zwischen der Sichrung und der Lampe..


    Bei dem Strom musst du aber aufpassen das du echt keinen Kurzen baust, sonnst ist die Leitung schneller weggebruzelt als du gucken kannst


    So würde es Funktionieren, die Sicherung brauchst du nicht unbedingt, da ja eh ehr die Leuchtmittel durchbrennen ..
    Was für Scheinwerfer haste denn da ? 12V denke ich ja mal schon ,Wo es drauf ankommt ist die Leistung.



    Eine Autobatterie hat auch nur eine begrenzte Kapazität.


    Beispiel: Wenn du 4 Blinker mit 21W anklemmst dann verbrauchen die zusammen 84W an 12V das entspricht 7A ... Eine 70Ah Stunden Batterie würde das also 10 Std aushalten und wäre dann platt... und würde wahrscheinlich sogar schaden nehmen da sie zu stark entladen wird..


    Ja , ein Anlasser pfeift sich mehr rein, aber das halt nicht über so eine Riesen dauer...

    Erstmal mit dem Fahrlehrer reden, bei uns hier gibts halt mehrere Fahrschulen mit verschiedenen Moppeds, und die Fahrlehrer verstehen sich soweit gut genung untereinander das die in so nem Fall auch schonmal untereinander die Maschinen verleihen ,


    Vielleicht kann der die Federung noch etwas runter setzten ,wenn du Glück hast und sonst versuch doch mal n paar Gefahrenbremsungen und guck wie du klar kommst ...

    Hallo Simsonfreunde,


    als erstes möchte ich mich vorstellen, ich bin der Maik, 46 Jahre und habe mir voriges WE ein SR50 gekauft. In der Jugend S51, heute wieder Simson, schöööön. Als zweites gleich mal meinen Dank an euch, denn ich habe in der letzten Woche und schon vor dem Kauf das Forum hoch und runter gelesen und sehr viel von euch profitiert. So konnte ich Dank eurer Beiträge meine Schaltung einstellen und nun springen die Gänge nicht mehr raus. Den Leerlauf zu treffen ist noch ein Glücksspiel, aber wenn ich das Schaltgestänge hinten mit einem 8er Gewinde versehe und dann mit einer Mutter sichere, sollte es ohne Spiel besser gehen. (Hab ich auch aus einem Forum).


    Dann Mal Herzlichen Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß beim Schrauben.
    Habe seit Dezember letztes Jahr auch nen Sr50 und bin mit Hilfe des Forums auch sehr weit gekommen und bin inzwischen sogar stolz das ich mir bei fast allem selbst helfen kann.


    Habs bisher geschafft ca 3500km in 6 Monaten zu fahren ohne riesen Mängel bis auf ne eiernde Felge ...


    Zitat


    Da mir nun die Finger vom suchen und die Augen vom lesen langsam weh tun und ich gerade wieder an meiner Simme geschraubt habe, würde ich gern ein paar aktuelle Probleme direkt aufzählen, in der Hoffnung, ihr verweist mich nicht gleich auf die SuFu. Sicher werde ich nicht der Erste mit diesen Fragen sein, aber vielleicht erbarmt ihr euch doch. ,-)


    1. Ich durfte heute schieben, da ich mit meiner Reserve nur ca. 9km gekommen bin. Bei 0,8l hatte ich mit ca. 25km gerechnet. Obwohl der regenerierte Motor sicher momentan viel mehr verbraucht, ist das wohl sehr wenig. Mir fällt momentan nur ein, den Benzinhahn auszubauen und dort zu suchen (Röhrchen zu kurz?). Habt ihr eine andere Idee?


    So , Verbrauch liegt bei mir zwischen 2,9 und 3,5 L je nach Einstellung und Fahrweise...
    Der Tank hat einen Nachteil vom Sr50 und das ist die Lage des Benzinhahns, den bekommst du nie ganz leer außer du kipst den auf die linke seite und schwankst dein Moped etwas.... dann hättest du vielleicht auch nicht schieben brauchen.
    Oft sammelt sich auch dreck und Öl unten am SIeb, also sollteste das sieb eventuell mal mit Bremsenreiniger oder Druckluft durchpusten.


    Zitat

    2. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Benzinschlauch immer leer ist, auch wenn der Motor läuft und läuft. Tankdeckelbelüftung ist frei, wenn Schlauch vom Vergaser ab, kommt Benzin, wenn drauf, ist er nach einer Weile leer. Aber wie gesagt, der Motor stirbt nicht ab. Ist das normal oder sollte ich etwas unternehmen? Hab natürlich Angst, dass mir der Motor beim Einfahren abstirbt wegen zu wenig Gemisch. Wobei die Kerze eher etwas zu dunkel ist, aber bei 1:33 denke ich, ist es normal. Das sollte bei 1:50 dann Rehbraun werden. Liege ich da richtig?


    Das Problem haben viele, oft reicht es einfach den Benzinschlauch einfach mal abzuziehen und manuell zu füllen und wieder auszustecken.
    Bei mir lags meiner Meinung an dem Schwimmerventil bzw. an der Einstellung des Schwimmers, kannste mit nem Messchieber schön einstellen das Gerät:


    -Abstand zwischen den Töpfen: 16mm
    -runtergedrückt ( Vergaser aufm Kopf) ohne den Pin des ventil reinzudrücken , von der Oberkannte des Schwimmers gemessen zum Gehäuserand des Vergasers 27mm
    und wenn du den schwimmer hängen lässt sollten da 32,5mm von Hehäusekante zum Schwimmer sein ... Bei mir läuft der so einwandfrei.

    Zitat

    3. Worauf ich auch noch keinen Reim habe, der Gummi zwischen Luftfiltergehäuse und Vergaser ist innen immer nass. Es ist Benzin und nicht nur leicht feucht sondern schon mit den Fingern ordentlich zu merken. Ich bin davon ausgegangen, dass der Flasch innen trocken sein sollte, deshalb meine Frage: ist das normal, und wenn nicht, was kann die Ursache sein?


    -Wahrscheinlich auch falsch eingestellter Vergaser ?
    -Luftfilterpatrone schonmal gereinigt ?
    - vielleicht liegts auch an dem fetteren Gemisch.


    Zitat


    4. Beim Schieben habe ich dann auch gleich ein klackerndes Geräusch vernommen, was von der Kette zu kommen schien und aller paar Meter im gleichen Takt/Abstand/Rythmus auftrat. Motordeckel re. ab und siehe da, neben Fett auch viel Gummi-Fett-Mischung im Deckel. Kettenritzel vorn etwas locker. Ich habe es fest angezogen und neu gesichert. Nun höre ich das klacken nicht mehr, dafür aber Geräusche im Kettenkasten. Kettenspannung ca. 2cm Spiel bei Belastung. Es klingt halt, als wenn die Kette im Kasten "schleift?". Hört mann immer ein wenig die Kette im Kasten? Ich würde mir eine neue Kette und Kettenbälker? bestellen. Meine Frage, würdet ihr das Ritzel vorn gleich mit neu kaufen? (Ich habe gelesen manche Keten passen nicht so recht mit den Ritzeln zusammen.) Für eine Empfehlung (Hersteller / Shop) wäre ich euch dankbar.


    - mehrer Möglichkeiten,
    -Falsche Kettenspannung, wenn du drauf sitzt und derHauptständer eingeklappt ist, ca 1,5 cm nach unten und oben,
    -Räder fluchten nicht richtig, leg mal ne möglichst grade Dachlatte lang und guck das die grade laufen.
    -beschädigte ritzel,
    -deffektes Kugellager
    ...Kettenschloss falsch rum



    meistens ist es aber die Kettenspannung



    zu dem Gummiabrieb, Sind das echt Gummiklümpchen oder einfach nur Schwarze Pampe ... ? Schwarze Pampe ist normal ...

    Zitat


    So, viel Text, hoffentlich nicht zu viel. Ich erwartung eurer Meinungen und Hilfe beste Grüße,



    Meze.




    So viel SPaß beim Schrauben , und dann bitte mal berichten wodrans lag 8)