Da muss ich mich auch mal zu Wort melden.
Hab ne 54er Touren und nutze sie sehr oft für Alltagsfahrten zur Uni, Kumpels etc., aber auch für lange Strecken (nix mit Arschweh, war selbst nach 400km noch topfit 
 )
Sie springt immer an und hat mich noch nie im Stich gelassen. Wenn bisher etwas klapperte oder nicht mehr ging, waren es ausschließlich Kleinigkeiten, die ich im Handumdrehen fixen konnte.
Verkehrssicher? Naja wenn du ganz vorbildlich fährst musst du eben das Händchen vom Lenker nehmen und die Richtung anzeigen. Sollte als geübter Fahrer aber nicht erwähnenswert sein.
Das einzigste, was mir zum Thema Verkehrsicherheit einfallen würde, sind die Bremsen. Es sind halt Trommelbremsen, mit Scheibenbremsen und am besten noch ABS dazu ists nicht vergleichbar. Aber Hey, totfahren kannste dich auch mit ner Stinosimme bei 30kmh oder nem Motorrad mit besserer Bremse. Selbst die ganzen Kerle (oder jedenfalls die meisten) die ihre S51 auf 130kmh tunen, aber die kleinen Trommeln lassen, leben auch noch.
Ich schaffe mit meiner Touren knapp 120kmh, aber da ists nur noch am dröhnen und wackeln. Ich persönlich fahre ungern schneller als 90, zu sehr muss das alte Eisen auch nicht gequält werden.
Wie hier das Wort Verkehrsbehinderung fiel musste ich lachen, bisher habe ich in der Stadt jeden überholt  
 Über Landstraße brauchen wir wegen der Geschwindigkeit nicht reden.
Technik ist einfach, mit bisschen Verstand kannste alles selbst machen und für alles gibts Anleitungen. Ersatzteile gibts soweit eigentlich auch alles, vieles als Repro und sonst eben aufgearbeitet bzw. zum selbst aufarbeiten. Die Ersatzteilpreise sind auch noch im Grünen.
Ich meine, du kannst dir auch was neueres Kaufen, aber ob da die Ersatzteile billiger sind, ist fraglich. Auch wirst du da bestimmt einige Sachen nicht selbst machen können.
Vor allem solltest du bedenken: Ne Awo ist kult und wird immer weiter im Wert steigen, wenn du dir jetzt aber irgendwas moderneres kaufst, geht's wenigstens das nächste Jahrzehnt mit dem Restwert dermaßenst bergab ...
Unterhaltskosten sind ein Witz. Vorausgesetzt du nimmst nur ne Haftpflicht kostets genau so viel wie ne kleine Simme. Ich habe zwecks Diebstahlschutz und falls ich mich doch mal erden sollte ne Vollkasko, kostet 200 im Jahr. Steuern kosten mich 12 Euro und der Verbrauch liegt bei knapp unter 4 Litern. 
Hügel haben bei mir bisher keine große Rolle gespielt, bis jetzt bin ich überall mit 70kmh hochgekommen.
Mir persönlich gefällt die Touren besser, aber jedem wie er will. Kauf dir lieber ne restaurierte, die Ersatzteilpreise gehen zwar, aber dass summiert sich (vor allem Kleinteile erweisen sich als Millionengrab  
  ). Außerdem denken die meisten, die irgendwo nen Awo-Schrotthaufen rumstehen haben, dass der Motor aus Gold ist. Das ist jedoch bei der Touren schlimmer als bei der Sport.
Wollte mir noch ne zweite zulegen, jedoch selbst restaurieren. Basis hätte 2500 gekostet, klingt nicht viel, aber als ich alle zu erneuernden Teile zusammengerechnet habe, war ich bei knapp 4000 Euro ohne Lack und ohne Vape. Schon alleine ne Vape kostet knapp 500 Euro. Aber wenn du ne fertige Touren ab ca. 5000 mit TÜV und Vape bekommst, sollte das außer Frage stehen.
Für ne Sport mit Tüv und Vape würde ich ca. 3500-4000 schätzen, je nach Erscheinungsbild.
Gruß