Beiträge von tb91

    Naja gut, also wie bei der normalen Schwalbe.
    Dazu kommt aber noch das Problem, dass der Rahmen komplett gestrahlt wurde, bevor er gepinselt wurde.
    Meine Hoffnungen schwinden :/


    Notfalls könnte ich über die Motornummer versuchen Papiere zu beantragen und den Rahmen anzumelden und so mein Glück zu versuchen.
    Kommt dann nur Blöd, wenn es ein Austauschmotor sein sollte und die Nummer schon in Gebrauch ist.



    Gruß

    Hallöchen,
    ich habe seit letzter Woche zwei neue Mopeds, einen Spatz und eine KR50.
    Die KR50 befindet sich jedoch als Teilehaufen in meiner Garage.
    Ich wollte heute Papiere beantragen, dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass auf dem Typenschild garkeine Daten stehen.
    Leider könnte ich auch nirgendwo sonst eine Rahmennummer erkennen (wurde schonmal dick mit Farbe übergepinselt).


    Daher meine Frage an euch:
    Wo befindet sich auf dem KR50-Rahmen die eingestanzte Nummer?


    Gruß

    Hallöchen,
    ich habe durch Recherche erfahren, dass zwischen dem SR2 und der Vogelserie ein SR3 geplant war.
    Leider blieb es nur bei einer Studie und wurde nie in Serie hergestellt.
    Mir war es bis jetzt unmöglich irgendwelche Infos zu bekommen.


    Daher meine Frage:
    Hat jemand Infos oder gar Fotos eines Prototyps bzw. Zeichnungen?


    Gruß

    Hallo,
    ich habe die Möglichkeit, ein Duo 4/1 günstig zu bekommen.
    Mein Problem ist jedoch die "Aufbewahrung". Ich weis nicht, ob es quer vor unser Auto in die Garage passt.
    Ich will es nicht draußen rumstehen lassen, aus diesem Grund, möchte die Länge und Breite eines Duos wissen.


    Bin für jede Antwort dankbar.


    Gruß

    Hallo,
    mein nächstes Vorhaben ist es, meine Schrott-S51E wieder fahrfähig zu machen und gleich zeitig für größere Touren fit zu machen.
    Ich stellte mir die Frage, ob es vielleicht nicht noch größere Tanks (MZ oder so?) gibt, die OHNE Veränderungen auch auf S-Modelle passen? Somit könnte ich mir bei größeren Fahrten das tanken und vor allem das mischen sparen.
    Gibts sowas?


    Gruß

    Hallöchen,
    ich suche in Dresden und Umgebung jemanden, der mir meine Schwalbenverkleidung günstig sandstrahlen kann.
    Ich habe schon bei diversen Firmen angefragt, meiner Meinung aber alle ziemlich teuer (alle so zwischen 120 - 150 Euro).
    Privat kenne ich leider niemanden ders kann.


    Wär für alle Ideen, Kontakte oder gar Angebote sehr dankbar.


    Gruß :b_wink:

    Servus Leute,
    ich habe ein kleines Problemchen.
    Ich habe letztes mal schlauerweise unter der Sitzbank meiner Schwalbe meinen Ausweis etc. liegenlassen und benötige diesen nun.
    Leider trifft sich das ganz gut, da ich ihn grade dringend brauche und meinen Schlüssel schon vor paar Tagen verlegt habe :D


    Also von daher meine Frage:
    Wie bekomme ich das Schloss schnellstmöglich auf, ohne mir irgendwas zu zerruppen?
    Gehts auch ohne Bohren? (Habe erstens eh grade keine Bohrmaschine zur Hand und zweites besteht ja die Möglichkeit, das ich den Schlüssel iwann wiederfinde)


    Bin für jeden Tipp dankbar.


    Gruß

    kannste alles vergessen, habe alles versucht ...
    ich fing mit weiswandringen an, die haben nie richtig gepasst. obwohls welche speziell für mopeds waren, konnte weder ich, noch ne hand voll anderer leute, die ringe richtig zwischen reifen und felge klemmen. die haben immer ein stückl rausgeguckt.
    dann habe ich schlauchbootfarbe benutzt, sah anfangs erstklassig aus, aber nun nach einem jahr ist das weiß zu nem schönen pissgelb vergilbt und die farbe fängt an zu reißen und abzubrockeln...
    dann richtige ww-reifen und es ist einfach nur perfekt :)


    investier lieber paar euro mehr und kauf dir was richtiges. ich würde mir nie wieder was anderes als echte ww-reifen kaufen. keine bastelei und es ist einfach langlebiger

    nabend,
    erstmal danke für die antworten...
    also der gasschieber klemmt definitiv nicht. das war auch einer meiner ersten vermutungen, aber dem war nicht so. irgendwelche beschädigungen an den verbindungsflächen sind mir auch keine aufgefallen, sollten also plan sein.
    wann die simmerringe das letzte mal getauscht wurden? schwer zu sagen, habe sie erst seit letztem jahr und nichts großartig dran gemacht. aber wenn man dem äußeren zustand des mopeds in betracht zieht, würde ich so vor ca. 50 jahren schätzen :D also der zeitpunkt als sie das werk verließ ...
    aber das alter sagt doch nichts aus, bei der bmw r35 meines bruders, an welcher nachweislich! seit 1946 nix gemacht wurde, waren alle dichtungen noch so in schuss, dass man damit fahren konnte ...


    gruß :b_wink:

    Moin Leute,
    nachdem ich letzten Winter meine KR50 eingemottet habe, wollte ich sie nun nach den Abiprüfungen wieder aus dem Winterschlaf erwecken. Letztes Jahr sprang sie mehr oder weniger ohne großartige Probleme an, jedoch war gestern kein Weg drin. Ich konnte kicken bis mir die Beine fast abgefallen sind. Also habe ich rein prophylaktisch mal den Vergaser und den Benzinhahn sauber gemacht sowie das Benzin gewechselt.
    Viola, jetzt springt sie wieder sofort nach dem ersten Kick an, tourt aber sofort bis zum Maximum hoch. Der Bock wird echt dermaßenst laut, klingt echt nicht gesund :D
    Also habe ich mich auf Fehlersuche begeben. Ich wollte den Vergaser einstellen, habe dabei auch bemerkt, dass ein NKJ-Vergaser nur eine Schraube zum einstellen des Gases besitzt. Ich habe das Schräubchen rein- und wieder rausgedreht und dabei auch verschiedenste Stellungen der Nadel probiert. Das ändert an der ganzen Situation aber leider überhaupt nichts.
    Vielleicht ein möglicher Grund, der mir nachher durch den Kopf ging: Ich habe den Tank, weil er ziemlich versudelt war, mit Verdünnung gereinigt. Jedoch habe ich ihn gründlich mit Druckluft ausgeblasen und anschließend trocknen lassen. Am Ende gabs noch ein Liter gutes, frisches 1:33er ...
    Also habe ich den Bowdenzug überprüft, hängt auch nirgends.
    Nun bin ich am Punkt völliger Ratlosigkeit angekommen, ich habe keine Ahnung, woran es noch liegen könnte.
    Bin für jeden Tipp sehr dankbar ;)


    PS: Ist es normal, dass sich über ein halbes Jahr der Benzinhahn so zusetzen kann, dass man ihn nur noch durch ausbohren wieder freibekommt? Und wozu haben die alten Modelle einen Tupfer?


    Gruß :b_wink:

    wenn du den kunden angerufen hast, kannste dir doch einfach von deinem telefonanbieter ne verbindungsauskunft zuschicken lassen.
    dann einfach die nummern, die du kennst streichen und die, die übrig bleiben nacheinander anrufen ...
    irgendwann wirste schon beim richtigen rauskommen :D


    gruß

    auch wenn ich die idee einer e-schwalbe erstklassig finde und der sprit immer teurer wird, finde ich kaum dass man sich sorgen wegen einem umstieg machen sollte ....


    ich natürlichen erdölvoräte werden noch jahrhunderte reichen.
    ohne erdöl würde die welt "untergehen", denn so ziemlich alle synthetischen stoffe basieren auf erdöl und dessen langen kws-ketten.
    medizin wär hier eins der wichtigsten produkte.


    viel wichtiger ist da die frage, wie lange es benzin noch zu bezahlbaren preisen geben wird.
    aber der vorat wird wohl niemals ausgehen, zumal sich benzin auch künstlich herstellen lässt (stichwort: kohleverflüssigung).
    wird wohl eben nur eine frage des preises werden.


    gruß