Ich habe mal wieder eine Frage an die Elektrikspezis.
Hab ne Batterie in der Schwalbe, die ich lange Zeit gefahren bin, die hat immer so eins zwei Kilometer Vollgas gebraucht, dass sie geladen war. Batterie selbst ist ca. 2-4 Jahre alt. Jedenfalls wurde sie zuletzt lange nicht genutzt. Habe sie also letzte/vorletzte Woche mal mit nem Ladegerät aufgeladen, hatte 6,2 oder 6,3V danach. Da mir noch die Kabelschuhe/-ösen fehlen wurde die Batterie seitdem nicht mehr geladen und heute habe ich mal gemessen, 2,5V.
Was also tun?
Würde es genügen die Schwefelsäure zu wechseln oder ist die schon hinüber? Hab ja keinen Bock drauf, ständig Batterien zu kaufen...
Beiträge von DaveDynamite
-
-
Danke Jungs,
das mit dem Aufbocken usw. ist schon klar, aber nun ists halt schon so. Den Rahmen hatte ich mal mit einigen Teilen zusammen bekommen... -
Ok, dann war der Vorbesitzer wohl etwas beleibt. ABER: Das Rohr ist in der waagrechten gebogen, also nicht auf einer Seite runter, sondern auf einer Seite nach hinten/vorne, so wies aussieht, oder?
Anders gefragt, macht es Sinn da mit dem Bello ranzugehen um es wieder gerade zu kriegen, oder drauf geschixxen und einfach Ständer drauf? Am ende steht se vielleicht minimal schief, aber das ist ja im Grunde egal, nicht?! -
Hey, super, danke soweit! Gut, dann hätte sich das zumindest bestätigt. So scheints alles gut soweit, also austauschen werd ich eher nicht müssen, allerdings wundere ich mich, dass das Rohr etwas schief zu stehen scheint...
-
Hi Leute, hab schon viele Threads gelesen, aber nichts richtig rausfinden können.
Habe nen Rahmen, da steht ein Stück Blech weg unten an der Ständeraufnahme. Wenn ich es von meiner, die ich momentan nicht vor Ort habe, richtig in Erinnerung habe, müsste ich dieses Blechstück an das Rundrohr für die Ständeraufnahme anschweißen, oder?
Kommt es mir nur so vor, oder ist dieses runde Führungsrohr leicht schief? Falls ja, prolematisch oder kann man das einfach lassen?
Danke schonmal! -
Ja ok, werd ich machen. Vielen Dank!
-
Also, ich hab jetzt nochmal geschaut, wundersame Selbstheilung hats offensichtlich gegeben. Die Sicherung war ja schon ne neue drin, das Kabel ist auch noch das gleiche und plötzlich geht es.
Danke dir vielmals für die Hilfe!
-
Habs schon getestet mit nem anderen Kabel, bis Kabelende ist Strom, am Kabelschuh von dem Sicherungsteil keiner mehr, bzw. nur noch weniger.
-
Ähm ja, sowohl 15/51 als auch 30 wie dus mir gesagt hattest...
So, also bis zum Kabel ist alles ok. Am Sicherungshalter batteriekabelseitig ist schon keine Spannung mehr und auf der anderen Seite entsprechend auch nich. Sicherung ist eine neue, hat zwar bisserl mehr (ist aus ner S51 ne 5A) aber der Strom sollte ja dennoch durch. Logischerweise müsste ich jetzt mal den Durchgang ohne Sicherungen messen, oder? Also zwischen Batteriekabelschuh und Sicherungshalter und zwischen den Sicherungshaltern usw. -
Also Messungen wie folgt:
Zündschloss mit angeschlossenen Kabeln an Masse Kabelschuh vom nicht angeschlossenen Parklicht (Rahmen/Armatur Spiegelgewinde gab noch schlechteres Signal)
Zündung aus: 0,1-0,6V
Zündung an: 0,1-0,6V
Bei Betätigen eines Blinkers geht es auf 0V, bei der Hupe ähnlich, geht aber eher nur auf 0,050 V runter.
So oder so, denke ich, das es nicht gerade das ist, was sein sollte. Die Batterie hat 6,300V und funktioniert am Testmoped mit nur Zündung an. -
Super, danke dir für die schnelle Antwort, ich mess später noch.
Und ja, ich hatte die Birnen dringelassen ich Trottel... -
Jungs, ich habe erstmals das Problem, dass Blinker und Hupe nicht funktionieren. Bisher hab ichs immer hinbekommen, diesmal leider nicht.
Blinker sind neu, Hupe gebraucht, funktioniert aber bei einem anderen Vogel problemlos. Blinkergeber ebenfalls von dem funktionierenden Moped genommen, sowie auch die Batterie. Also bei nem Testvogel funktionieren sowohl Blinker, als auch Hupe. Bei meiner tut sich nix. Woran könnte es liegen? Massepunkt am Lenkrohr ist ok, das oben hatte ich ebenfalls offen und wieder zugeschraubt, passt offensichtlich auch.
Sicherungen habe ich neue rein, auch die haben nichts geholfen, weder bei Blinker, noch bei Hupe.
Leider bin ich mit der Elektrik nicht sonderlich fit, ich weiß wie ich das Multimeter bediene, weiß aber immer nicht WAS ich messen muss. Ich habe auf Spannung getestet am linken Blinker und Hupe, sowohl beim Blinken, als auch beim Hupen kommt am Ende nichts an. 0 V oder 0,002 oder sowas maximal.
WAS soll ich wo messen, damit ich den Fehler eingrenzen kann? Durchgang hab ich mal geprüft von den Blinkerkontakten am Schalter oben zum Blinker links, allerdings haben die untereinander seltsamerweise alle Durchgang zu haben scheinen.
Über Hinweise wäre ich dankbar. Danke schonmal im Voraus!