Beiträge von DaveDynamite

    [/i][/b]

    Seit heute gibt es ja eine 10€ Sofortgutschrift ab einen Warenwert von 50€.
    Ist ja eigentlich eine lohnende Angelegenheit.Wenn man nun aber einen Artikel kauft z.B. für 52€ und den Gutschein einlöst,werden die 10€ gleich abgezogen.Doch dann ist man unter 50€ Warenwert und es werden gleich wieder 5,95€ Versand aufgeschlagen.Also wird man eigentlich dazu genötigt,für mind. 60€ zu kaufen um die 10€ in Anspruch zu nehmen und keine Versandkosten zu bezahlen.
    Die Werbung im Newsletter offeriert aber eigentlich was anderes.

    :thumbdown:


    Hi,
    gilt der Gutschein noch? Wenn, dann offenbar nur für ausgesuchte Nutzer!?


    Hallo Frank,
    danke für die Hilfe! Also, Fahrradlampe angeschlossen, leuchtet hell. Messung schwer, aber an sich ähnlich wie vorher 4V. Kurzzeitig waren es auch 7 oder 8, aber ganz kurz und dann ist es auf 4V gesunken, laut Multimeter. Dürfte also passen, oder?


    Noch ne Frage nebenbei, kann ich mit dem Ladegerät die Hupe testen? Oder hat das zuviel/zu wenig Kraft? Elektrik ist leider nicht so meins... :whistling:
    Und ist es bei der Hupe egal welches Kabel an welchen Kontakt kommt? Die sind zwar beschrieben, aber ich meine ich hätte sie versehentlich mal falsch angeschlossen gehabt und die ging trotzdem...

    Trotzdem sind 4V DC zu wenig, wenn du nicht gerade eine (leere) Batterie angeschlossen hast.
    Oder war die 5W-Birne die "Last" an den Ladekabeln??? - Dann kann deine Messung richtig sein: => die 6V75W-Birne zieht ja schon ca. 0,833A... - also mehr, als das Ladegerät liefert.


    Ohne Last (Verbraucher) müssten meines Wissens nach über 8V anliegen.


    Hm, nee, ich habe einfach die Stifte des Multimeters drangehalten. Als die Lampe dran war, habe ich nicht gemessen. Sollte ich das mal tun? Batterie hatte ich auch keine dran, wenn hätte ich eh nur eine, die nur noch 2V hat...

    Moin Dave,


    Da es ein 400mA-Gerät ist, würde ich dann die mittleträge 630-er antesten, ob sie in der Anfangsphase des Ladens bei einer leeren Batterie drin bleibt oder doch durchballert.
    Wenn die Mittelträge bei einer ganz leeren Batterie in der Anfangsphase (des "sehr" hohen Ladestromes) zu oft durchballert, dann würde ich die träge Version verwenden und schauen, wass dann passiert.


    (Anfangs ziehen die Batterien ja den meisten Strom. Eigentlich haben die Trafos dieser alten ladegeräte kaum nennenswerte bzw keine Regel-Elektronik. Werden sie zu hoch belastet -wie bei ganz leerer Batterie, dann bricht ja die sekundäre Trafospannung ein und steigt dann mit zunehmendem Ladezustand der Batterie wieder an, da die Batterie mit zunehmendem Ladezustand immer weniger Ladestrom annimmt.)


    Vielen Dank für die Erklärung! War am Wochenende bei meinem Onkel, der hatte noch eine 630mA Sicherung liegen, die hab ich mal getestet (weiß halt nicht ob die träge oder mittelträge ist), aber das Ladegerät läd scheinbar wieder. 0,004V kommen raus, die 5W Birne leuchtet ebenfalls, nicht übermäßig hell, aber es ist mehr als nur ein Glimmen.
    Sollte also wieder passen, oder? :kopfkratz:

    So Jungs, ich danke euch soweit. Das Problem auf der Netzseite stehts auf der Platte drauf T80mA, auf der anderen Seite steht nix. Hab dann mal bei Conrad geschaut, da gibts die 630mA nun auch als mittelträge oder träge Sicherung und ich weiß nun nicht welche rein muss...


    @schlaupipe, in meinem ersten Post zum Ladefix stehts doch schon, hab den 0,4er...

    So, also, nachdem mein Ladefix keinen Kasten mit Sicherung hat, hab ich ihn mal aufgemacht und siehe da, zwei so Glassicherungen und die eine ist in der Tat kaputt. 630mA, 250V steht drauf. Die andere is leider unbeschriftet und der Draht innen gezackt, aber die ist glücklicherweise noch gut. Die kaputte war aucßen mit Alufolie umwickelt, hat das irgendeinen Sinn?

    Hey Jungens, ich danke euch soweit recht herzlich! Das mit den Platten ist ja lächerlich schlecht. Ist glaub ich schon die dritte bei meiner Schwalbe, die den Geist aufgibt. Wenn sich das allerdings mit Gelakkus verhindern lässt, werd ich mir da mal einen bestellen. Muss aber schon die 4,5Ah haben, wie die Originale auch, oder?


    Kann ich hier meine Frage etwas erweitern?! Habe nen Ladefix 0,4 und es scheint mir so, als würde der nicht mehr laden. Gibts da ne Möglichkeit den wieder gangbar zu machen? Bitte keine Diskussionen über die Technik, ich weiß, dass es neueres gibt, was besser ist, aber ich hab ihn nun mal und wegwerfen will ich ihn ned. Funktionieren müsst er nur... Anders gefragt, kann ich mein Multimeter da normal dranhängen? Stromstärke und Spannung wenn ich messe, sollte mir ja genügen um zu sehen ob er lädt, richtig?