Wirklich toll euer Reisebericht und dass ihr Trotz der ganzen Probleme nicht aufgebt und euch weiterkämpft
! Schade dass ihr noch nicht fertig geschrieben habt!
Kommt denn der letzte Teil noch
???
Grüße Jens
Wirklich toll euer Reisebericht und dass ihr Trotz der ganzen Probleme nicht aufgebt und euch weiterkämpft
! Schade dass ihr noch nicht fertig geschrieben habt!
Kommt denn der letzte Teil noch
???
Grüße Jens
Hi, na dann erstmal Herzlich Willkommen im Forum!
Eine Schwalbe zu finden dürfte nicht schwer sein, kommt aber auf den Preis an
!
Wie viel hast du denn gedacht?
Grüße Jens
Geil, endlich mal jemand, der meinen Gedankengang, den ich seit geraumer Zeit habe, endlich mal ausspricht! Ich Glaube, dass es auf jeden Fall möglich ist! Das ne Simson ne ganze Menge aushalten kann, dass wurde schon mehrmals gezeigt ( z.b. Slowwaydown und die Bücher von Bernd Raffelt )! Ich habe inzwischen ca. 10 Motorradreisebücher gelesen und bin zu dem Punkt gekommen, dann so etwas auf jeden Fall zu schaffen sein würde! Natürlich hätte man Bezirke, die man auf Grund von zu wenig PS einfach nicht schaffen kann ( z.B. die Anden in Südamerika, die sind einfach zu hoch ) aber grundsätzlich wäre ich der letzte, der dies nicht wagen würde!!!
Hast du ein solches Unterfangen geplant? ![]()
PS: und Long Way Round habe ich inzwischen ca. 4 mal angesehen ![]()
Äh, welche KR51 ist es denn eigentlich?
Vielleicht ist das ja von entscheidender Wichtigkeit
Grüße Jens
Das ich meine Frage am 1 April stelle, ist reiner Zufall! Ich konnte mir nur ehrlich gesagt nicht vorstellen wie die typischen Geräusche Vorkommen, bzw. entstehen!
Aber dank eurer Antworten, habe ich wieder was gelernt ![]()
Momentan aktuell:
1 x KR51/1 Baujahr 75 ( zur Zeit in Teilen, wartet auf den Aufbau )
1 x KR51/2 Baujahr 82 ( Alltagsschwalbe )
das macht dann momentan 409 ![]()
Ich denke seit ein paar Tagen über etwas nach! Wir alle mögen den Klang unserer Simmis, und jeder von uns kennt sicherlich ein paar Fahrzeuge, dessen Klang er unwiederstehlich findet!
Meine Frage: Warum macht ein Motor Geräusche?? Wie kommen diese Geräusche zu stande?? Ich denke, wenn man schaltet, dann kommt das Geräusch ja von den Zahnrädern! Diese sind aber ja in Getriebeöl, also warum machen diese dann Geräusche??
Ist vielleicht eine Frage an die Technikexperten unter euch, aber vielleicht kennt einer von euch ja die Antwort!
Grüße Jens
Ich hatte bei mir das gleiche Problem gehabt und es war die Schraube der Luftzufuhr!
Also Tipp von sackline befolgen und im Nu läuft sie gut und sauber ![]()
Grüße Jens
Oh, dass kenne ich auch! Wenn ich mit meiner Schwalbe unterwegs bin, sehe ich nie eine Simson fahren oder stehen! Aber es kam jetzt schon ein paar mal vor, dass wenn ich zu Fuß oder mit dem Transporter unterwegs war, irgendwo eine Simson fahren sehe! Und zwar immer dann, wenn ich gerade gar nicht hinlaufen/hinterherfahren kann! Gibt einem schon einen Schlag in die Magengrube!
Da kann man nichts machen! Einfach hoffen, das dir diese Simson irgendwann mal begegnet und du gerade ein wenig zeit hast!
Grüße Jens ![]()
Ich habe den Klarglasscheinwerfer von Dumcke bei mir verbaut! Optisch macht es einiges her und auch die Lichtausbeute ist Klasse! Nur musst du bedenken, dass bei diesem Scheinwerfer der Lampenring nicht ganz passt! Der Scheinwerfer ist ein kleines bisschen zu dick und deshalb passt der Lampenring nicht zu hundert Prozent! Man kann ihn zwar dranschrauben, aber es bleibt ein kleiner Spalt von ca.2 bis 3 mm zur Maske! Man kann natürlich versuchen, den Lampenring anzupassen, dann sollte es funktionieren!
Grüße Jens ![]()
[color=#ff0000][size=14][b]Hallo an alle, am 27. März 2010 findet hier in Wilhelmshaven das erste Treffen des Stammtisches Wilhelmshaven in diesem Jahr statt!
Alle, die kommen wollen, sind Herzlich dazu eingeladen!
Das Treffen ist gegen 14 Uhr geplant! Bislang haben wir 8 feste Zusagen!
angedachte Route zur Ausfahrt:
Eventuell kommen noch ein paar aus Aurich, die würden dann in Friedeburg dazu kommen!
In Bockhorn können wir bei Herrn Hoffschnieder, einem Simsonteilehändler, vorbei sehen und in Dangast schön ein Stückchen Kuchen und Kafee trinken!
Wenn jemand auf dem Verlauf dieser Strecke wohnt ( oder auch weiter weg ), kann er jederzeit dazu kommen! Einfach bescheid geben!
P.S. weitere Infos kommen noch ![]()
Grüße Jens ![]()
Glückwunsch zu deiner Simme
! Wünsche dir viel Spass beim Aufbauen und natürlich auch beim Fahren!!
P.S. freut mich sehr, dass sie original bleiben soll!
Grüße Jens