Danke dir Kai für deinen kleinen Zwischenbericht.
Ich freue mich dass du so viel Spass hast.
Als Tipp: Als kleine Notreparatur sollte es erstmal reichen wenn du den nicht mehr vorhandenen Gummi durch FahhradSchlauch - gummi ersetzt den du so oft rumwickelst bis kein Spiel mehr ist.
Bis Freiburg sollte das erstmal reichen.
Ich wünsche dir weiterhin eine gute Fahrt ![]()
Beiträge von Querulant
-
-
Hallo Thomas, du hast von mir eine PN bezüglich eines Duo- und eines Schwalbe Motors.

-
An sich sieht sie auf den ersten Blick verbastelt aus. Zumindest für mich.
Ist der Braune Sitzbezug ein Überzug?? Kann man auf den Bildern nur schlecht erkennen.
Welche Zündung ist verbaut?
Leuchten alle Lampen und Hupt die Hupe?? ( was für ein Satz
)
Lackierung wurde versaut. Alle Schrauben und sogar das Schwalbe zeichen sind überlackiert.
Das lässt meiner Meinung nach darauf schließen dass der Vorbesitzer keine Lust auf die Arbeit hatte. Demnach werden auch Technisch ein paar Dinge nicht fein sein. Wie sieht sie denn unter dem Tunnel aus? Vergaser wird warscheinlich komplett verdreckt sein, mutmaße ich.
Wie alt sind die Reifen?
Der Auspuff sieht in der Nähe des Krümmers sehr verölt aus. Wie sieht der Rest des Motor aus?
Pflege wird warscheinlich ein Fremdwort gewesen sein.
Der Tank gehört, wenn Rost vorhanden, Entrostet und nicht ausgewaschen.Ich würde auf keinen Fall so viel geld dafür bezahlen.
Da du aber noch keinerlei Erfahrungen hast und demnach deine Ansprüche andere sind ( soll wohl in der Nähe stehen usw. ) ist sie bestimmt nicht schlecht.
Allerdings solltest du dich auf eine momentan Fahrbereite Baustelle vorbereiten.
Es ist mit Sicherheit noch eine Menge Arbeit und auch Geld notwendig um aus dieser Schwalbe etwas schönes zu machen.
Wenn ich nach meinen Anspüchen gehen würde, dann könnte man mindestens nochmal 500 - 600 Euro investieren.

Mein Tipp: Nimm sie und mache sie mit der Zeit wieder richtig hübsch.
-
Ein wirklich schönes Mopped. Trifft meinen Geschmack.
Wo soll deine Reise denn hingehen? -
Also müsste der Fehler entweder an der Grundplatte oder der Zündspule liegen, oder?
Kann es sein dass sich durch den Kurzschluss eine Schmorrstelle in einem der Kabel gebildet hat? Ist das Möglich?
Momentan arbeite ich an noch einem anderen Duo und habe daher noch keine Möglichkeit gehabt die meinige zu überprüfen.
Wäre einfach gut zu wissen wo der Fehler sitzen könnte. Wenn jemand also einen Tipp oder eine Idee hat an wo der Defekt aufgedrehten ist, dann bitte melden.
-
Na wie sieht es aus? Alles soweit vorbereitet? Gibt es inzwischen Bilder deines / eurer Reisemoppeds????

-
Obwohl ihr mit einem PKW fahrt wünsche ich euch trotzdem eine gute Fahrt und schönes Wetter. Geniest euren Urlaub

-
Die Blinker gefallen mir gut. Aber das Rücklicht, bzw. deren Befestigung geht mal gar nicht.
Hast du schonmal darüber nachgedacht eine Halterung an dein Schutzblech zu machen? Dann sitzt das Rücklicht genau neben dem Kasten.
Ansonsten einfach den vorhandenen Winkel nehmen und das Rücklicht näher an den Kasten schrauben. Sollte der Winkel zu lange sein, einfach etwas kürzen.
Bezüglich einer Abdeckung hätte ich folgende Idee:
Baue einen Metallrahmen aus 15 mm Vierkantrohr mit den gleichen Maßen wie dein Anhänger. Dann jeweils ans Eck einen Standfuss den du in die vorhandenen Löcher am Anhänger steckst. Den Metallrahmen besziehst du anschließend mit LKW Plane. Der Rahmen ist natürlich auch aus Holz zu bauen. Von Außen machst du Gummilaschen an den Rahmen der Abdeckung die du dann an Haken einhängst, die du am Anhänger selber befestigen kannst. -
Hallo, ich habe da einen Zylinder und Kolben von einer KR51/2 der dringend geschliffen werden sollte. Würdest du den noch vor deinem Urllaub schaffen? Wenn ja, bitte PN was alles zusammen inklusive Versand kosten soll.
Danke dir
Edit sagt: Habe gerade gesehen dass du auch Zylinder im Tausch anbietest. Sind das DDR Zylinder und Kolben? Mein Zylinder und Kolben sind noch DDR Ware.
Preis ist der gleiche wie schleifen?? -
Das Zündsteuerteil hat eine Masseverbindung zu einem großen Massepunkt. Zusätzlich habe ich noch eine weitere Masseverbindung zum Motor gelegt. Dabei leider auch keinerlei Verbesserung.
Liegt es dann eher am Laderegler ( dem rechteckigen Kästchen ) oder am Zündsteuerteil ( das schwarze Runde Ding wo das Zündkabel raus geht)???
Danke für eure Antworten.
-
Hat den keiner eine Idee ???
-
Weil es nichts gesetzliches dazu gibt. Wenn du einen PKW Führerschein hast wirst du feststellen dass du bereichtigt bist einen Krankenfahrstuhl zu bewegen.
Im Schwalbennest war letztens jemand der nicht mehr weiter fahren durfte weil die Polizei das Schreiben in die Finger bekommen hat.
Ich lese mir das nochmal durch und zeile hier mit wie es ausging.
Fakt ist aber: Du darfst mit deinem Duo legal auf die Straße wenn du den passenden Führerschein hast.
Edit: Habe eben den Thread im Nest durch gelesen. Die Duofahrer bewegen sich in einer Grauzone. Rechtlich ist das Duo nicht als Krankenfahrstuhl eingeordnet sonder als Dreirädriges Kleinfraftrad. Dieses darf man bereits mit der Führerscheinklasse M fahren. Um ein Kleinfraftrad bewegen zu dürfen bedarf es keinerlei Beschränkungungen deiner Gesundheit. Du musst also nicht behindert oder Gebrechlich sein um dein Duo zu bewegen.