Beiträge von Querulant


    Ich halte da nichts davon. Schließlich muss es einen Grund geben warum deine Kette schleift.
    Was hast du denn bis jetzt untersucht?
    Motorhalterungen mit einer anderen verglichen?
    Wenn du Bilder oder Maße brauchst sag bescheid. :b_wink:

    Der Benzinhahn kann leider kein komplettes Gefälle haben. Dafür ist der Weg vom Tank zum Vergaser zu lang.
    Ich werde morgen ( wenn es nicht regnet ) den Vergaser ausbauen und ihn komplett zerlegen, reinigen und wieder einbauen. Vielleicht funktioniert er dann wieder.
    Neue Vergaser haben aber keine "Transportsicherungen" im Vergaser, oder? Also z.b. Papierhalterungen für den Schwimmer z.b.??

    Wow, wieso habe ich den nicht gefunden..................
    Ich ärgere mich hier ewig mit den einzelnen Kabeln rum ( habe ja keine Ahnung von einem Kabelbaum gehabt ) und hätte es so leicht haben können. :s_pc: Verdammt, verdammt, verdammt.......................
    Ich würde den nehmen. Ich würde jedoch die Kabelschuhe mit Schutzkappen und Polfett versehen. Dann kommt keinerlei Feuchtigkeit mehr an die Anschlüsse. :b_wink:

    Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe.
    Eines meiner Duos will nicht mehr anspringen.
    Der Motor ist von Tacharo regeneriert.
    Der Bing Vergaser ist neu
    Die Vape ist neu und von Tacharo eingestellt
    Benzinhahn und Leitung ist neu.
    Jetzt zu meinem Problem.
    Nachdem der Motor wieder hier ankam und ich ihn eingebaut hatte funktionierte alles super.
    Der Motor sprang an und lief ruhig. So wie es sein sollte.
    Doch am nächsten Tag sprang die Duo nicht mehr an. Nachdem ich verschiedene Dinge überprüft hatte stelle sich heraus
    dass der Sprit wohl im Vergaser ankommt. Jedoch gelangt er nicht mehr in den Zylinder.
    Wenn ich Sprit direkt in den Brennraum gebe springt sie sofort an. Geht aber natürlich gleich wieder aus, weil kein Sprit nach kommt.
    An was kann es liegen dass der Sprit nicht mehr im Brennraum ankommt? Selbst nach mehrmaligen Kicken mit Choke ist die Kerze trocken.
    Wo muss ich den Fehler jetzt suchen? :b_wink:

    Dein Kollege soll auf jeden Fall einen Anwalt mit Schwerpunkt auf Verkehrsrecht kontaktieren. Mir ist damals eine Frau auf mein Vorderschutzblech vom Duo gefahren. Die Versicherung bot mir damals 550 Euro an. Dennoch bin ich zum Anwalt und wir haben einen unabhängigen Gutachter bestellt. Dieser hat dann einen Gesamtschaden in Höhe von 883 Euro festgestellt. Diese Summe wurde dann von der Gegenerischen Versicherung akzeptiert und bezahlt, nachdem sie einen eigenen Gutachter vorbeigeschickt hatten.
    Wenn ein Anwalt eingeschaltet ist, läuft die Sache entspannter und Fairer ( für deinen Kollegen ) ab.
    Die Gegnerische Versicherung wird versuchen günstig aus der Sache raus zu kommen. Lasst euch da nicht über den Tisch ziehen. :b_wink:

    Deine Überschrift hat mit dem eigentlich gemeinten Thema nichts zu tun.
    Man kann ab 1.7.2012 zwei Fahrzeuge ( PKW, Motorrad, Oldtimer ) auf ein Kennzeichen anmelden. Jedoch muss man für beide Fahrzeuge Steuer und Versicherung bezahlen.
    Der Spareffekt soll, laut Straßenverkehrsamt, beim Versicherungsanbieter liegen. Jedoch kann derzeit keine Versicherung beondere Angebote zur Versicherung zweier Fahrzeuge auf ein Wechselkennzeichen machen, da keinerlei Schadensbilanzen vorliegen. Der Spareffekt, der durch ein Wechselkennzeichen erfolgen soll, kann in folge dessen nicht eintreten. Was in Österreich und in der Schweiz wunderbar funktioniert, scheitert in Deutschland an der Bürokratie und der Geld - Geilheit der Politiker.
    Man hat insgesamt nur Nachteile, da man immer nur ein Fahrzeug angemeldet hat, obwohl man für beide Fahrzeuge voll bezahlt. Das Fahrzeug ohne Kennzeichen darf dann auch nicht im öffentlichen Verkehrsraum stehen, sondern muss in Privaten Flächen ( Einfahrt, Garagen usw. ) abgestellt werden.


    Was du meintest in ein Kennzeichen für Händler.
    Dieses Versicherungskennzeichen ist Rot und soll Händlern dazu dienen Kunden und eigene Fahrzeuge Probe zu fahren und Fahrzeuge zu überführen. Das gleiche gibt es auch für PKWs und Motorräder. Dieses Kennzeichen ist ebenfalls Rot und wird an KFZ Händler ausgegeben. Dabei ist allerdings vorgeschrieben dass nur der Besitzer der Kennzeichen diese im Rahmen seiner Tätigkeit benutzen darf. Dies gilt auch an Mitarbeiter des Betriebes, wenn Vorhanden. Die Weitergabe an dritte ( Betriebsfremde Personen ) ist Untersagt und kann zum Entzug der Kennzeichen führen.


    An die sogenannten Händler - Kennzeichen kommt man im Normalfall nur mit einem angemeldeten Gewerbe mit Schwerpunkt auf KFZ Handel und Reparatur.
    Aber natürlich bestimmen auch hier Ausnahmen die Regel. :b_wink:

    Hi Leute, Klasse dass ihr unterwegs seid. Besteht die Möglichkeit nach eurer Rückkehr detailierte Bilder von Habicht zu bekommen? Bzw. den vorderen Taschenhaltern? Ich brauche auch welche und suche noch Anregungen.
    Ich drück euch die Daumen dass der Rest eurer Tour Pannenfrei abläuft und ihr genauso viel Spass habt wie bisher.
    Achja, geiler Bericht und Bilder :b_wink:

    Danke dir für die Erläuterung Auxburger. Ich bin heute nach deiner Anleitung vorgegangen.
    Fazit: Das Duo läuft wieder. Alle Lampen leuchten, blinken usw.
    Lediglich die Hupe hat durch den Kurzschluss einen weg. Die wird ausgetauscht.
    Das Zündschloss funktioniert so wie es soll. Das Duo geht auf Stellung 0 auch aus. Ebenso springt es auf Stellung 1 an. Alles okay damit. Das komische ist, dass jetzt sogar der Scheibenwischermotor funktioniert. Der war der Grund warum ich da überhaupt beigegangen bin.
    Wo jetzt der Fehler war, weiß ich noch nicht ganz sicher. Ich habe das Kabel der Klemme 2 ( braun/ weiß ) am Zündschloss abgezogen und habe seitdem wieder einen starken Zündfunken. Das Duo sprang auch sofort wieder an. Habe dann das Kabel wieder angesteckt und alles funktioniert. Vielleicht nur ein Wackelkontakt?? :b_wink:

    Hallo Leute, heute hatte ich endlich mal die Zeit nach meinem Duo zu sehen.
    Ich habe zuerst alle Stecker überprüft, sind aber alle okay.
    Dann kamen die Kabel dran. Ich habe den Kabelbaum einer Sichtprüfung unterzogen. Es sind keinerlei Schäden erkennbar.
    Als nächstes die Massepunkte. Auch diese sind vollkommen okay.
    Anschließend habe ich erneut die Zündspule einer anderen Duo ausprobiert. Es ändert sich nichts.
    Das Bild zeigt sich jetzt wie folgt: Es wurde alles überpüft, was ich überprüfen konnte. Auch mit dem Einbau neuer Vape Komponenten ( Zündspule, Grundplatte, Polrad ) ändert sich nichts. Der Zündfunken bleibt sehr schwach.
    Die Kabel am Zündschloss sind alle angeschlossen.
    Der Stromkreis der für die Lampen zuständig ist funktioniert einwandfrei.
    Lediglich der Stromkreis für die Zündung streikt.
    Jetzt kann es nach meinem Denken doch nur noch am Zündschloss liegen, oder??
    Wenn ja, wie teste ich dies??

    Du brauchst 5 Stunden für 20 km Schieben?? Ich habe 16 km in 3 Stunden geschafft :k_hole:


    Ne mal im Ernst. Fahr erstmal vorsichtig weiter bis sich der Kolben und der Zylinder etwas eingefahren hat. Gehe so vor wie meine Vorredner gepostet haben. Dann wird es schon gut gehen. Man muss halt nur etwas vorsichtiger sein als Sonst. :b_wink: