@ Brand ich denk das werde ich auch tun... ein Typenschild fällt nicht einfach so ab, habt vielen dank für eure Hilfe
mfg nils
@ Brand ich denk das werde ich auch tun... ein Typenschild fällt nicht einfach so ab, habt vielen dank für eure Hilfe
mfg nils
Guten morgen in die Runde,
meine Nachricht an den Verkäufer
"Wäre es möglich das Sie mir die Rahmen Nummer geben damit ich bei der Polizei prüfen lassen kann ob der Rahmen sauber ist???
Mfg"
Die Antwort des Verkäufers
"was denken sie eigentlich? das ich hier einen geklauten rahmen verkaufe?
der roller war 30 jahre in meinem besitz."
Hmmm... und nun??? Ich denk ich Nehm da lieber Abstand...
Habt vielen Dank für eure Antworten, ich dachte schon ich bekomm ein paar dumme Kommentare... schön zu sehen das ich enttäuscht wurde
Dann werde ich den Verkäufer heute noch wegen der Rahmen Nummer anschreiben und dann weiter sehen...
Habt tausend Dank
@ @Ostblechfan hab vielen Dank für den link das bringt doch gleich mehr Licht ins dunkel...
Nein, Papiere fehlen auch...
Hallo in die Runde,
ich habe vollgendes Problem.
Der Rahmen an meinem Simson SR50 hat einen Riss der immer größer wird. Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatzrahmen und bin bei Ebay fündig geworden. Problem, der Rahmen hat kein Typenschild!!! Nun fällt ja so ein Schild nicht von alleine ab.
Meine Fragen sind, kann ich ohne weiteres ein blanko Typenschild bei Ebay kaufen, gravieren lassen und einfach an den Rahmen dran nageln??? Geht das so ohne weiteres??? Wie sehen das die Uniformierten, ich mein ein nagelneues Typenschild sieht doch schon ein wenig komisch aus, oder nicht???
das Objekt der Begierde -> https://www.ebay.de/itm/Simson…ksid=p2060353.m1438.l2649
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
mfg nils
Danke für den Tip
Hallo in die Runde,
ich möchte mir ein Hilfswerkzeug zum einstellen der Schaltung bauen (siehe Foto), und wollte gern wissen, woran ich einen originalen DDR Kupplungsdeckel erkenne. Nich das ich noch einen aus der guten alten Zeit zerflexe...
Grüße nils
Hallo in die Runde,
ich habe vor längerer zeit einen zerlegten Simon Motor im Spermüll gefunden. Es lag alles in einer Kiste, nur eben halt komplett auseinander gebaut. Nun möche ich gern diesen Motor wieder zusammen setzen, habe aber sowas noch nie gemacht. Ich habe mir schon mehrere Youtube Videos angegugt und beim dem von "2Radgeber" wird keine KW Einziehvorrichtung verwendet, dort werden lediglich die KW Lager erwärmt.
Daher meine Frage, brauch man die Einzievorrichtung wirklich???
Ich habe noch nie einen Motor zerlegt, geschweige denn einen zusammen gesetzt. Meine Motore musste ich bis jetzt zum regenerieren immer weg bringen. Ich möchte das aber einfach selber können, da ich ungern immer jemanden Fragen will. Das passende Spezialwerkzeug wird natürlich noch gekauft. Da habe ich mir bei ebay schon was ausgegugt
https://www.ebay.de/usr/fs-son…ksid=p2053788.m1543.l2754
Selbsteverständlich kommt noch ein anstendiger Montageständer in meine Garage. Den Motor will ich auch nicht einfach zusammen dreschen, es soll alles mit Sinn und Verstand ablaufen!!!
Ich freue mich über hilfreiche Antworten und bitte keinen blöden Kommentare. Denkt dran, jeder hat mal klein angefangen.
grüße nils
Super, habt vielen dank für eure Antworten
Hallo,
kann mir jemand sagen was das für Ständer sind??? Möchte beide verkaufen.
Mfg nils
Danke für eure Antworten...
mfg nils
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Ladegerät für meinen Simson Roller 12Volt (Vape Zündung). Mein Händler empfahlt mir das Hella Mini Charger welches für 6V und 12V geeignet ist, kann mir jemand was dazu sagen??? Oder hat jemand noch einen andere Empfehlung???
ich habe leider von Elektrik null Ahnung, daher meine Frage hier im Forum.
Danke für eure Antworten.
mfg nils