Beiträge von Chabe22

    Also wie ich schon oben ausführlich geschrieben habe. Ich habe gestern einen nagelneuen Zündkerzenstecker gekauft und draufgeschraubt!! Zündkabel wegen verschlissenen Kontakten an BEIDEN Seiten gekürzt um besten Stromfluss zu erreichen. Nur die Zündkerze hab ich nicht getauscht. Das werde ich als nächstes versuchen. Aber nicht mehr heute :). [MSIE_newline_end ]

    Hallo liebe Simson Freunde,
    Mein Problem. Wenn ich meinen Motor laufen lasse höre ich besonders bei hohen Drehzahlen ein elektrisches knistern. Ich habe follgendes festgestellt. Zwischen der Zündkerze und dem Zündkerzenstecker Blech funkt es vor sich hin. Woran kann dies liegen? Zündkerze austauschen? Kondensator kaputt? Unterbrecher kann ich ausschließen da er neu ist. Zündkerzen Stecker hab ich gestern gewechselt. Zündkabel an beiden Seiten um 1-2mm abgeschnitten. Ich freue mich über eure Antworten. [MSIE_newline_end ]

    Hallo ich habe eine einfache wie wichtige Frage. Im Simsonlehrvideo heißt es ja die Wellen müssen sich leichtläufig drehen lassen nachdem man die Kugellager eingebaut hat und die wellen draufgesteckt. Was bedeutet das im Detail? Dass sie die Wellen ohne Widerstand drehen lassen sollen? Oder Dass sie richtig leicht beweglich sind? Meine lassen sich mit leichter Krafteinwirkung drehen. Müssen die Lager sich ersteinmal einspielen? Ich danke euch im vorraus.

    Also ich finde die Idee richtig geil. Hab mir auch schon überlegt ne Tour erstmal an die Ostsee zu machen... aber bis nach Italien ist auch nicht schlecht. Ich hab nur bissl Angst, dass mein Motor schlapp macht. Meine Lager klingen ganz schön grottig :(. Aber ich habe derzeit keine Lust soviel Geld für ne Regeneration auszugeben. Ich hab gerade mal geschaut 780km sind es. Das dauert dann schon ordentlich lange :). Ich bin wirklich gespannt wie sich die Idee weiter entwickelt.

    Ich habe mir da letzte Woche meine geliebte Schwalbe geklaut wurde Gedanken über eine geschickte Sicherung gemacht. Inzwischen ist es ja möglich Handys über z.B O2 orten zu lassen. Nun sucht man sich einen geeigneten platz im Moped wo das Handy unaufällig angebracht werden kann. Dann kauft man sich ein Autoladegerät dafür und lötet und bastelt sich das ganze so zurecht, dass das Handy über die Autobatterie dauerhaft geladen werden kann. Somit muss man es nicht rausnehmen. Am besten bei O2 einen Prepaid abschließen damit keine extra Kosten deswegen entstehen. Und wenn nun dein Moped geklaut werden sollte. Schaust du einfach über Internet wo es sich befindet und stattest mit der Polizei denen ein Besuch ab.



    viel Spaß beim ausprobieren.

    Diebstahlort: Reichsstraße 13 04109 Leipzig
    Datum des Diebstahls: 15.10.2009 8:45-9:30 Uhr
    Typ: Kr51/2
    Farbe: selbst Lackierung, Dunkel Blau
    Rahmennummer: 1126325
    Motornummer: leider nicht bekannt
    Baujahr 1987


    Schwalbe hatte eine Vape Zündung. Räder sind in Chrom Lackiert. Schwalbe hatte einige Kratzer und auch ein paar Beulen. Eine Straße weiter wurde zur selben Zeit eine andere Schwalbe geklaut. Wahrscheinlich mit Transporter geholt. Meine Schwalbe war mit Schloss und Lenkradschloss gesichert. Ich würde mich über Hinweise sehr freuen.