Ich habe die besten Erfahrungen mit der Poliniwolle gemacht. Das ist eine Mischung aus mehreren Sorten. Nicht ganz billig (die Packung kostet 14 euro), aber die hat nen klasse Sound und verschleißt nicht so schnell.
Beiträge von RS_La
-
-
Hey, klasse! Danke für die Maße!
Leider wird nix mehr aus dem Projekt. Die Simson, die ich ursprünglich kaufen wollte, ist in soeinem Schrottigen Zustand, dass es sie wohl in absehbarer zeit nicht laufen würde.
Veilleicht hol ich sie mal ab wenn ich wieder etwas Geld habe, um ein paar Teile dazuzukaufen.
Gruß,
Tobi
P.S.: danke für eure Hilfe!
-
Sorry wenn ichs nochmal sag, aber deine Angaben sind zu pauschal
Die Größe der Kanäle ist durch UT, Steuerzeit und Auslassgröße begrenzt. Was zu verfüfung steht sollte genutzt werden :smile:
Gruß,
Tobi
-
Sorry, soo pauschal kann man da nix sagen.
-
Teils teils. Einer mit nem Vergaser der aufm KWH sitzt, wär ein Traum. Leider wohl sehr schlecht machbar bei einer Simson, geht wohn nur über einen Einlasskanal mit Membransteuerung.
Trotzdem weis ich immer noch nicht was du mit den Formeln meinst?! An einem Motor gibt es viele, ja sehr viele Formeln. Meinst du mit \"den Flächen\" z.b. Auslassbreite = 0.6 mal Bohrung? Dass die Überströmflächen bei Kolben und Membrangesteuerten Motoren verschieden sind, wär mir neu und nicht ersichtlich.
Gruß,
Tobi
Edit: meinst du mit Kurbelwelleneinlass einen Motor, dessen Vorverdichtung über die Kurbelwelle (Hohle Wellen!) gesteuert wird? Nahezu unmöglich bei einem solchen Motor.
-
Welche Flächen meinst du?
Am liebsten wär mit ein schöner Membranzylinder. Stört nicht dieser doofe Einlasskanal, das wäre alles wunderbarer Platz für Überstrtömer und Stützströmer
-
Hey Volker,
nochmal für Bayern, weis nicht so genau was du meinst
Tobi
-
Hey Volker,
danke für den Link. Kaufen ist zur Zeit leider nicht drin, ausserdem machts mehr Spaß das Serienpotential \"für Lau\" zu nutzen. Aber Anregungen kann man nie genug haben.
Gruß,
Tobi
-
Hey S70 Fighter, das wär super! Ich glaub aber dass es ein Import ist, Neue Kartusche im Brenner und volles Rohr raufgekloppt. Keinen mm!!
Gruß,
Tobi -
Zitat
Original von scrap:
sorry war nicht bös gemeint. mir ist schon klar, das der püff ein joke is, und mir war auch klar, das du weist was du tust....Alles klar... Dann verstehen wir uns ja wieder :smile:
Zitatdas mit der scooterszene hab cih gefragt, weil du
1stens: eigentlich wissen musst, wie die lb rausgeht, wenn du ahnung von tuning hast (welche ja augenscheinlich auch so ist)Hätte ich sie beim ersten mal mit der Lötlampe und leichten Hammerschlägen rausbekommen, hätte ich ja gar nicht erst gefragt
Zitat2tens: englisch/denglisch ist eigentlich nicht üblich, zumindest ni in der simson tuningszene, ich kenn \"stützströmer\", aber kannst es ruhig nennen wie du willst...
Oke, dann bleibe ich konservativ und nenne die Dinge beim Namen. In der Pocketbikeszene heisst das alles \"Domecap\", \"Boostport\",\"Tuningpipe\",\"Monster Intake\", usw
Gruß,
Tobi
P.S.: auf wieviel kann man den 50er StinoZylinder ausschleiffen? Wäre für die Einströmwinkel und somit die Steuerzeiten wichtig.
Zitat
Original von vervolker4:
:biggrin: wenn duaber einen 60 er membran bauen willst der noch auf drehzahlen ausgelegt ist ( :biggrin: geil ) ist da nicht ein 21 gaser zu klein
könnte mann doch bis 24-26.5mm gehenthx viel glück
Hallo,
zuerst lassen wir ihn mal Kolbengsteuert, weis noch nicht so recht wie ich den Membrankasten da anbringen soll... Aber wo ein Wille, da ein Weg. Einen schönen 4-Klappenmembanblock hab ich hier schon liegen, warum also nicht verbauen.
Vergasergrößen berechne ich nach der Formel
Durchmesser = k x die Wurzel aus (Hubraum in l x Drehzahl)
k = 0.8 für Standartmotoren
k = 0.9 für Schnelle MotorenDa ich meinen Motor jetz mal als schnell bezeichzne
, rechnet sich die Vergasergröße wie folgt:
0.9 x Wurzel (0.05*14000) = 0.9 x Wurzel(700)
0.9 x 26.5 = 23,8mm Vergaserdurchmesserwobei dieser schon recht großzügig bemssen ist. Ich denke ein 22er bis 23er solle genug sein, sonst wird die Gasgeschwindigkeit im Vergaser zu gering, Verschlucken und schlechte Abstimmbarkeit sind die Folge...
Gruß,
Tobi
-
Zitat
Original von scrap:
wird er auspuff so wie in deinem avatar?
:f_laugh:kommst du aus der scooterszene? wegen begriffen wie boostport usw.....
Hallo,
der auspuff ist ein Joke, wer das nicht versteht. Weis nicht.
Sorry, aus der Scooterscene komme ich sicher nicht, mit diesen Plastikbombern hab ich nix zu tun. Was du gegen den Ausdruck \"Boostport\" hast, weis ich allerdings nicht. Soll ich ihn für dich, Altdeutsch \"Stützkanal\" oder \"Stützströmer\" nennen, dass du zufrieden bist?
Immer freundlich bleiben,
Tobi
-
Zitat
Original von afrobbc:
also wie gesagt, mit backofen hat es bei mir einwandfrei geklappt..Leider haben wir nur nen neuen, da bin ich tot wenn ich den da reinschmeiss :biggrin:
Zitatnaja wird ja n ganz schön scharfer zyli..aber wieso willst du auf 14000 umdrehungen kommen? fangen da die membrane nicht irgendwann zu flattern an?
Ja, schon rein recht scharfer Zylinder. Würde am liebsten gleich loslegen, nur weis ich die originalen Steuerzeiten noch nicht und das ist natürlich das erste. Dann muss die Buchse raus!
Zitatfangen da die membrane nicht irgendwann zu flattern an?
An einem anderen Motor habe ich sogar noch Blechzungen bei 15tsd Umdrehungen, Polinis mit 0.4mm haben schon mehr ausgehalten. Es handelt sich aber hierbei aber um 40ccm Wassergekühlte Motoren mit etwa 15PS.
Zitatich würd den reso-bereich auf jeden fall niedrieger ansetzen...
wieso willst du das machen? ich will hohe Leistung, bei gleichbleibendem Hubraum muss die Drehzahl hoch. Also großer Vorauslass, grohe Auslassfläche, großer Vergaserquerschnitt, hohe Drehzahl, also Hoher Gasdurchsatz.
Habe aber mit Stahlzylindern noch keinerlei Erfahrungen. Bisher hab ich mir nur mit mindestens Chrombeschichteten Aluzylindern befasst. Stehe selbst noch recht weit unten was professionelles Tuning betrifft, habe aber dennoch schon dem ein oder anderen 2 Takter zu Leistung verschafft.
Zitatwieviel kubik willst du denn machen? und wofür den zyli? rennen oder strasse?
Ich weis nicht wieweit man einen Stino 50er Ausschleiffen lassen kann? 60ccm? Würde das Bohrung-Hub Verhältniss auf alle Fälle schon mal in bessere Bereiche führen. 37mm/42mm ist ja nicht so der Bringer, etwa 41/42 wäre mein Ziel!
Ich mache ihn mehr oder weniger aus Langeweile, bzw weil ich mir mein Kindermopped (eine S51B, hab ich seit ich 7 Jahre bin) herrichten möchte um sie mit dem Führerschein ab 17 fahren zu können. Soll also für Rennen auf der Straße sein
Wir verstehen uns...
Zitatmfg
Beste Grüße zurück!
Tobi