haben wir uns gesehen?
Beiträge von Nevirda86
-
-
ich habe auch viel als Schnäppchen rausgehauen, brauch Platz und Geld für mein neues Projekt, diesmal vier Räder aber Zweitakter.
-
also mit 100€ biste weit weg davon.
kannst sie dir ja angucken. ist eine grüne mit opr kennzeichen. stelle ich auch mit hin. daran wirste sie ja erkennen.
ist auch angemeldet mit tüv bis 09/11vielleicht trifft man sich ja auf ein bier oder glühwein.
edit:
packt euch regenklamotten ein. soll hier das ganze wochenende nass sein. momentan regnets auch mal wieder -
bin auch da, wohne ja hier in nrp- wir sind am freitag mittag ca da.
muss ja noch meine zerlegte schwalbe und s50 loswerden.
sowie meine 150 ts. und noch nen haufen anderen kram.
vielleicht will ja da jemand was haben.
-
ist ja kein problem, bräuchte nur mal ein bild wies original war.
-
bin gerade dabei eine Schwalbe zu restaurieren.
so habe ich sie bekommen,ich denke für 50 Euro ok. Ist eine KR51/1 K
komplett zerlegt habe ich sie bereits, Rahmen soll sandgestrahlt und gepulvert werden und dann Stück für Stück aufgebaut werden.
folgendes Problem dieser "Metallklotz" hier:

war hier dran:
und zwar so (habe ich jetzt nur drauf gepackt):
ist ja der Halter vom Hauptständer, nur sieht das für mich alles nicht original aus, mit den Schrauben da dran, ist der nicht angeschweißt gewesen?
Hat vielleicht jemand mal ein Bild wies original aussieht?
Noch ne andere Frage am Rande, habe ja schon gesehen, dass Leute ihre Schwalbe "tiefergelegt" haben, welchen Aufwand muss ich da betreiben?
Hoffe ihr könnt helfen.
Gruß NIls -
Zwei doofe ein Gedanke!
gibt es hier eigentlich noch was anderes wie Stifte und Schüler?
Gruß
Franz
ja gibt es
-
ja des weiß ich, hat sich erledigt, s50 wurde weiter verkauft.
kann hier geschlossen werden. -
Habe für meinen Bruder eine S50 Elektronik erstanden.
Nun habe ich folgende Probleme:
- erstesProblem das Ding qualmt wie Sau und dieser ist blau, denke mal ein Kurbelwellensimmerring ist undicht und daher verbrennt die das Öl mit.
- zweite Problem ist, das hinten kein Licht funktioniert, Kabel, Massepunkte sowie Lampen sind i.o. jedoch wenn ich den Motor laufen lasse und den rechten Motordeckel abnehme, dann sind an der obenliegenden Spule(welche laut Rep.Anleitung die Lichtspule für hinten sein soll) Funken zu sehen.
- drittes Problem ist wenn der Motor richtig warm ist, dann nimmt er kein Gas mehr richtig an, bis er irgendwann ausgeht.zum ersten hätte ich noch nen Motor zu liegen, auch ein 3 Gang s50, müsste ja die Elektronik dran passen, oder? vielleicht zieht die auch noch Nebenluft über den Simmerring?
zweites und drittes Problem könnte ich vielleicht lösen mit einer anderen Grundplatte.Achso Vergaser ist gereinigt, richtige Düsen sind auch drin und Zündkerze ist neu, habe auch schon andere Kerzen probiert immer das selbe Problem.
Hoffe ich werde verstanden und habe alles gut geschildert.
Gruß Nilsedit: wenn ich mir eine andere Grundplatte besorge, worauf muss ich achten? oder reicht 6v Elektronik aus?
-
luftfilter ist i.o.
vergaser heute nochmal kontrolliert, stimmt soweit eigentlich alles.
bin heute aufm weg zur arbeit liegen geblieben, im stand konnte ich gas geben wie ich wollte, beim gang einlegen und losfahren dann gings fast garnichts, dann habe ich die gummimuffe zwischen vergaser und plastekasten rausgenommen und dann ging er ab wie schmitz katze, nur das je keine lösung. -
habe folgendes problem,
meine S51 mit nem 16 n3-4 vergaser bekommt zu viel sprit, denke ich. denn wenn ich ca 1 km gefahren bin, nach kaltstart, dann anhalte und wieder los will, dann tourt der motor ab und ich kriege ihn nur mit vollgas am leben gehalten, wenn ich dann die gummimuffe zwischen vergaser und luftkasten raus nehme steigt die drehzahl und ich kann normal gas geben. muss ihn also immer bei drehzahl halten, sonst versäuft er.
hauptdüse ist eine 70 er drin.
nadelstellung ist bei vierter kerbe von oben
so wie es laut meiner rep. anleitung sein soll.alle anderen düsen sind sauber und ok.
richtig schön leistung merke ich auch nur im richtig kalten zustand. wenn er langsam warm wird, dann lässt sie nach.nadel nochmal verstellen? auf 5 kerbe von oben?
oder kleinere hauptdüse einbauen?oder habt ihr andere ideen?
-
weil man drei abschaltkontakte braucht, und es damals nur dosen mit zwei gab, also brauchst bei blinker linkrs und rechts plus dann noch licht drei abschaltkontakte, weil ja am moped selber die leuchten ausgehen sollten. sonst wird auch eng mit deiner limaleistung.




