448882X S50B1 Bj. 1978???
Beiträge von Der Alte
-
-
Noch eine Anmerkung zur "Kolbenring Stützrippe" .
Der Kolbenring überläuft niemals nie nicht den Einlass Kanal. Ist mir bei keinem Zweitakter bekannt, bei Simson und MZ natürlich auch nicht.
Der Anguß im Einlass soll den Frischgasstrahl auf das untere Pleullager lenken. Das Teil steht wie ein Brett im Einlass und ist beim Tuning logischer Weise zu entfernen um den Zeit Querschnitt zu vergrößern.
Ich glaub nicht, daß da noch was substantielles kommt. Ein typischer "die anderen sind Schuld" Frust Beitrag,
-
Um was für einen ETZ Motor gehe es?
Hast du Fotos?
-
Da ich mir bei der MZ jeden Scheiß aufschreibe, weiß ich das genau.
Ich hab auch die NQ k44 und den NQk36 von Heidenau drauf.
Vorn seit 2, 5 Jahren drauf, 16.000km gefahren und noch 2,2mm in der Mitte.
Hinten hat der letzte 2 Jahre, 9.500 km gehalten. Wenn ich nicht zum TÜV gemußt und dieses Jahr nicht noch ein Tour gemacht hätte, dann wäre der erst nächstes Frühjahr runter gekommen.
Der aktuelle Hinterreifen hat jetzt 7.000km runter, ist 5 Wochen alt und hat noch 3,5mm. Waren aber auch extrem viele Kurven bei. Calimoto macht möglich.
-
Wieviel Öl war denn drin?
-
Den Fehler können wir nicht beheben, deshalb die Nachhause kommen Strategie. ZZP spät, fetter bedüst, Vmax 62km/h!
Das ging bis jetzt 500km gut. Morgen kommen die ersten Pässe in Frankreich. Mal sehen wie das läuft.
-
Wir stehen hier in Spanien und haben ein Problem mit der Vape.
Der ZZP verstellt sich selbstständig nach jedem an und aus machen ohne das an den Komponenten was geänder wird.
Polrad fest, Magnete dran, Kabel fest und nicht beschädigt, Grundplatte fest, Keil drin.
Jemand ne Idee?
-
Es ist frei von einem Einwand!

-
Was willst du jetzt hören?
Ich sach mal: ja

-
Das Standgas soll bei ca. 1.500 Umdrehungen eingestellt sein,
Wenn du an der Umluftschraube für den Leerlauf oder der Leerlaufgemischschraube drehst, wie soll sich da das Vollgas verhalten ändern?
Schon die Bezeichnung sagt was du da einstellen kannst.
Informieren dich wie dein Vergaser funktioniert.
-
Beim SR50 kann man aber Löcher in die Abdeckung machen, hab ich mir sagen lassen.

-
Bis jetzt wurde der Einfluss der Stehbolzen auf die Wärmeübertragung außer acht gelassen.
Bis jetzt hatte ich aber noch keine Lust im Urlaub die Alpen, mit unterschiedlichen Dichtungen, rauf und runter zu fahren.