Beiträge von Der Alte

    So war es letztes Jahr geplant und so ziehen wir das auch durch.
    Nur Balaton is uns zu kurz, deshalb hängen wir noch Kroatien mit Istrien und die Rückreise über Italien und die Alpen ran. Wie immer gibt es keinen genauen Plan.
    Die Vorbereitungen haben schon begonnen.
    Neue Reifen, Ölwechsel, Kontrolle der Bremsen, das 16er Ritzel gegen ein 15er getauscht und bei der Gelegenheit die Kette neu gefettet.
    Die weichen Sitzbankpolster werden noch gegen härtere getauscht, das sollte reichen.
    An der bewährten Ausrüstung ändert sich nicht viel, eine Hängematte kommt dazu.
    Los gehts am letzten Juniwochenende.
    Diese Jahr kommt ganz spontan Tobi mit.


    Ps:
    Die Älteren wissen mit dem Titel was anzufangen, alle anderen werden bei YouTube aufgeklärt.

    Ich bewundere, wie du dich da hinterklemmst.
    Ich glaub aber, das Schnitzer recht hat.
    Der Beamte vor Ort kontrolliert und der wird die Auffassung vertreten, die im jeweiligen Land zutreffend ist.
    Beispiel:
    In Italien darf mit Autoführerschein 125 ccm gefahren werden. Feswegen hat ein italienischer Beamte kein Problem mit Simson fahrenden deutschen Autofahrern.
    Umgekehrt sieht das ganz anders aus.
    Der deutsche Beamte wird den italienischen Rollerfahrer nur mit Autofahrerlaubnis die Weiterfahrt untersagen.

    Gerade hab ich meine Heidenauer K36/1 gewechselt.
    Die alten waren von 2014 und waren 2 x in Corsika, in Neapel und 2x in Suhl.
    Kurzstrecken nicht mitgezählt.
    Die Gesammtlaufleistung dürfte bei ca. 15.000 km liegen.
    Bei der Gelegenheit hab ich auch noch den unbeschädigten DDR Pneumant Schlauch gegen einen neuen Heidenauer getauscht. Der Pneumant bleibt in Reserve.
    Meiner Meinung nach der beste Reifen für die Simme.