Beiträge von Kirill

    ich weiss nicht ob der überläuft, ich kann das nicht sehen. die einstellungen vom vergaser wurde eh nicht gewechselt, es kann nur sein dass ich etwas am schwimmer verstellt habe, woher weiss ich nur was verstellt wurde?

    hallo!


    ich habe wieder ein problem mit meiner 1er schwalbe. nachdem ich sie einem freund ausgeliehend hatte sprang sie nicht mehr an, wenn sie es tat hat, ist sie mit den drehzahlen nicht hochgekommen bzw. ist ausgegangen. Er hat vermutlich zu viel öl reingetan, deshalb hab ich die zündkerze gewechselt, den vergaser gesäubert und den tank ausgepumpt und neues benzin reingetan. ich wollte sie dann ankicken und wieder das sebe..
    das komische dabei war: wenn ich den benzinhahn zugemacht habe und einige male angekickt habe, lief sie shr gut, fuhr gut aber nur bis kein benzin mehr im vergaser war. wenn ich den hahn wieder aufmachte, ist sie wieder abgesoffen..


    ich hoffe ihr könnt helfen :)

    was ich an erster stelle mit diesem einspruch bezwecke, ist dass mir der abschleppdienst nicht berechnet wird. Gut, ich bin nicht mit dem ergebnis zufrieden, aber ich will nicht mit der ungewissheit zum anwalt gehen, ob mir nun recht zugesprochen wird oder nicht. Falls nicht, was gut der fall sein kann, habe ich 100 eur mehr auf der liste.
    ich werde denen im einspruch meine vorstellung von den Monatssätzen vorschlagen, dann kann ich das auch bezahlen.
    danke für die antworten!

    also ich habe gerade einen Einspruch verfasst, da es mein erster ist, bitte ich um hilfestellung. danke


    Einspruch
    Sehr geehrte Frau xx,

    kürzlich erhielt ich einen Bußgeldbescheid über 407,00 EUR, aufgrund der mir vorgeworfenen Ordnungswidrigkeit am 11.05.2010. Diese Kosten enthalten allerdings unter anderem 71,40 EUR Abschleppkosten.
    Als Mitglied im ADAC wäre das Abschleppen meines Fahrzeugs für mich kostenfrei gewesen, doch der Polizeibeamte hat mich in keinster Weise über diese Tatsache und meine Rechte aufgeklärt.
    Auch wäre es möglich gewesen mein Moped zur Belziger Straße, der Kfz-Sicherstellung der Polizei, zu schieben. Auch diese Möglichkeit wurde mir nicht angeboten.
    Stattdessen lies der Polizeibeamte mein Moped 1,8 km (Quelle Google-Maps) zur Belziger Straße abschleppen, was auf Polizeiwillkür deutet.
    Nun habe ich als Schüler keine Möglichkeit das Bußgeld zum geforderten Zeitpunkt begleichen zu können. Auch kann ich keine Hilfe von meinen Eltern beziehen, da diese nicht über die nötigen Mittel verfügen. Ich bitte Sie um eine Überarbeitung des Bußgeldbescheides und die Aufteilung der Kosten in Raten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Kirill Gagay

    habe gerade einen brief von der polizei erhalten (die verschicken jetzt mit PIN..)


    Bußgeld: 160,00eur
    zusätzliche Kosten des Verfahrens: 227,00 eur
    ---------------------------------------------
    gesamtkosten: 407,00


    die Kosten sind höher als das Bußgeld, was soll man dazu sagen..

    genau, als er die fahrgestellnummer sehen wollteund ich den seitendeckel hoch gehoben habe, sah man eine kleine öl/benzin pfütze, ich hab den deckel dann schnell runtergemacht damit er nur die plakette sieht. war ziemlich knapp.
    war ein jungen typ, wahrscheinlich hatte er nur verständnis für mich.

    also nach langem hin und her habe ich heute meinen TÜV stempel bekommen, nachdem ich für 50eur aufpreis eine außenliegende Bremse verbaut bekommen habe (die bremswirkung ist wesentlich besser aber noch nicht ganz ausreichend), hat sich der techniker überzeugen lassen.
    d.h. seit ich angehalten wurde musste ich weitere 280 eur in die schwalbe investieren, was allerdings einige vorteile mit sich brachte (technische).
    mit dem tüv stempel kann ich jetzt endlich ohne paranoia rumfahren, dass mich irgendein polizist drankriegt.
    alles in einem war das eher eine kostenspielige als sinnvolle angelegenheit und ich hoffe dass niemand in eine solche gerät.

    verzeihung, dass ich mich so lange zeit nicht gemeldet habe. Mittlerweile habe ich die Schwalbe reparieren lassen, bin aber durch den tüv gefallen, wegen den vorderbremsen. Vorgestern habe ich sie nocheinmal bei der Werkstatt abgegeben und bekam heute den Anruf dass die Bremsen nun optimal sind.
    Das Problem mit dem TÜV ist an sich dann geklärt, bleibt nun die Frage wie lange ich meine Schwalbe noch fahren darf, denn bis jetzt ( und es sind 2 monate vergangen) habe ich kein Schreiben von der Polizei bekommen.
    Und ich frage mich wie es ablaufen wird. Die kommen ja nicht bei mir vorbei und ziehen meinen Führerschein ein, wie wollen sie überprüfen ob ich noch fahre?
    Ich danke euch für euer Interesse und Ermutigungen! Sieht doch so aus als wäre ich noch nicht ganz am ende, ich bleib optimistisch