in berlin wird man eher beachtet, hier ist es kult (was mir persöhnlich nicht so sehr gefllt, man sollte simson aus überzeugung fahren) : )
Beiträge von Kirill
-
-
also wenn der zug eingehangen ist und ich ihn nach vorne ziehe, geht er zurück. also ist alles ok. : )
-
ich hab gerade nachgesehen, mein fehler war dass ich davon ausgegangen bin dass die ausgangsposition ganz unten war, aber sie ist bei 90° der längenachse.oder?
-
hab ich aber das problem ist ja das ich trotz angezogenem hebel nicht schalten kann, davor war das problem nicht da und ich habe nichts am motor oder kupplung verändert.
auf dem bild hab ich (sehr ungenau) eingezeichnet wie weit sich der kupplungshebel ziehen lässt (in rot)
und warum geht der hebel nicht wieder in seine ausgangsposition zurück wenn ich ihn nach vorne ziehe? -
hab den zug jetzt da durch gefädelt, von der länge passte es auch gut, nur dann kam das nächste problem. habe ich den hebel (am motor) nach vorne gezogen und in den ersten gang geschaltet, ist er mir abgesoffen. das passierte die nächsten 5 male wieder..
was ist da los? -
gut, jetzt ist mir das klar : )
-
ja hab ich, aber wie kommt er drunter?
-
ja an so eine feder hab ich auch gedacht! die den hebel wieder zurückzieht. ich weiss nur nicht ob das beim M 53/1 KFR normal ist..
-
hallo,
ich habe meine schwalbe nun zusammengebaut, das einzige was mich am fahren hindert ist der kupplungshebel.
trotz neuem bowdenzug zieht der bowdenzug die kupplung nicht ganz nach vorn, auch geht der hebel (am lenker) nicht wieder zurück wenn ich ihn runtergedrückt habe.
gibt es da eine technik, die ich nich kenne? -
oh danke! das bild ist sehr gut!
-
Hallo,
ich bin mit der Mechanik meiner Schwalbe soweit fertig und muss nun mit dem kabelsalat fertig werden. habe mir auch schon den Schaltplan für die kr51/1 angesehen aber den verstehe ich leider nicht : D
gibt es dazu videos oder einfachere skizzen?
danke im vorraus! -