Beiträge von Jupti

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe." tachero"!
    Hab die neue Grundplatte wie beschrieben angeklemmt. Funktioniert auch. Motor nimmt trotz allen meinen Reperaturversuchen immer noch kein Gas aus der Leerlaufdrehzahl an. Im Standgas läuft er einwandfrei aber oweh ich versuche nur den Gashahn zu öffnen. Dann fällt er erstmal in ein riesen Loch. Durch ganz kurzzeitiges öffnen vom Chokehebel behalte ich ihn am laufen. Unter Belastung (sprich; anfahren oder Bergetappe) kackt er dann völlig ab, inclusive Zündaussetzter. Dann ruckelt er nur noch vor sich hin. Bin absolut Ratlos. Simson SR50C
    Folgende Teile sind erneuert;
    Neuer Luftfilter
    Neues Zündschloss
    Neuer Vergaser(16N 3-2)
    Regenerierter Motor (Alle Dichtungen und Simmerringe,wie Zylinder und Kolben neu)
    Neue elektronische Zündanlage komplett(Grundplatte,Schwungscheibe,Zündspule,elektr.Steuerteil,Zündkerze u.-Kabel)
    Tank gereinigt und Spritschlauch als transparenter Schlauch ersetzt.( Mittlerweile provisorisch überbrückt,um Spritzufuhr zu garantieren)
    Stehe vor einem unlösbaren Rätsel. Vielleicht hat ja jemand von euch noch einen Tip wo noch ein Fehler versteckt sein könnte ??
    Falls die nun die falsche Rubrik ist,bitte verschieben.
    Vielen Dank vorab und ratlose Grüße von Jupp

    Hallo Simsonfreunde.
    Habe folgendes Problem.Ich wollte meine elektr.Grundplatte austauschen da die SR50 C immer wieder Zündaussetzer hat. Daher habe ich mir eine neue Grundplatte bestellt. Nun zu meinem Problem. An der alten Grundplatte kamen fünf Kabel raus mit folgenden Farben: Rot, Blau, Rot-weiß, rot-gelb,rot-grau. Bei der neuen Grundplatte kommen auch fünf Kabel raus, jedoch in den Farben: Rot,Blau,Gelb,Schwarz,Weiß. Kann ich diese Grundplatte überhaupt verwenden und wo werden diese Kabel dann angeschlossen? In der Artikelbeschreibung stand 35/35W Sr50 Bilux. Müsste eigentlich die richtige sein? Bei der gelieferten Grundplatte steht auf dem Paket 12V 42/21W Bilux. Kann ich diese Grundplatte für die SR50C gebrauchen? Die sr50 hat 12 Beleuchtung, nicht das mir diese Komplette Grundplatte alle Birnchen abfackelt. Bin zurzeit völli hilflos und hoffe auf eure ,möglichst schnelle Hilfe.
    Habe einen regenerierten Motor gekauft und eingebaut.Musste nur die alte Zündung umbauen.( der ehemalige Motor hatte auch Zündaussetzter). Hab dann einen nigelnagelneuen Vergaser 16N3-2 eingebaut, Tank gereinigt usw. Jetzt noch eine neue Zündanlage um wirklich den letzten Fehler auszuschließen.
    Vorab vielen Dank für eure Bemühungen und verzweifelte Grüße von Josef

    Hallo Mac Heba. Bei möchte ich mich außerordendlich bedanken! Nur anhand deies Wissens und deiner Tips (korrekter Schaltplan usw.) war es mir möglich mein Problem zu lösen.Wenn jeder nur einen Teil deiner Ahnung von Elektrikproblemen und dieses Verständnis zur aufspürung von eigentlich manchmal sehr simplen Fehlerlein hätte, könnte man die Rubrik ELEKTRIK getrost schließen. Nochmals Danke.


    Aber zur Auflösung meines Falles;


    Hab nach deinem Schaltplan nochmals alle Leitungen verfolgt und geprüft. ( zum Schluß sogar mit Spannungsprüfer).


    Dabei ist mir ein kleiner Isoschaden an einem blauen Kabel aufgefallen.Kurzerhand repariert, doch dies war auch nicht der Auslöser. Mitlerweile hat sich in der Frontbeleuchtung garnichts mehr getan (einfach stille Finsternis). Kurzzeitig war ich dann mit meinem Latein am Ende.Habe mich dann nochmals auf deine Ratschläge besonnen und dann kam eine für mich schandhafte Entdeckung; Frontbirne war tatsächlich 6V 35/35W. Ist erst mit betrachten mit einer Lupe aufgefallen, da die Voltage aufgedruckt und sehr unleserlich war. Hab im Keller noch eine Sr50 mit 6V Anlage wo diese Ersatzlampe auch herstammte. Nun bestellte ich mir eine 12V 35/35W lampe. Kurzerhand eingebaut , doch immer noch alles an der Front duster.( Rücklich brannte immer verdächtlich hell und zwar schon bei Standgas. Also ging die Suche wieder los. Probehalber habe ich die neue Frontbirne einfach mal mit losen Kabeln direkt an das Rücklicht geklemmt und es funktionierte alles wie ladenneu. Wieder in den Frontscheinwerfer eingebaut und nur das Rücklicht ging verdächtig hell,also kurz vorm durchglühen. Jetzt hab ich die Kabel über Zündschloss, Auf ,-und Abblendschalter bis in den Frontscheinwerfer mit einem Spannungsprüfer ( bei Standgas )überprüft, und überall lag Spannung an.Frontscheinwerfer war jedoch immer noch finster. Grübel, grübel. Dann bin ich doch noch auf die Idee gekommen einfach mal probehalber ein Massekabel vom Massepunkt zum Scheinwerfer zu legen und siehe da : Alles funktionierte wie bei Auslieferrung vom Werk.


    Entschuldigt wenn ich hier einen solchen Roman reingeschrieben habe, aber hiermit möchte ich jeden ermutigen nicht einfach aufzugeben sondern die absolut treffsicheren und präzisen Tips zu beherzigen und einfach nicht aufzugeben.Gerade bei Elektrikproblemen sind manchmal ganz einfache Fehlerlein fatal.Ich bin begeistert von Euch.


    Herzlichen Dank nochmals und jederzeit eine kleine Erleuchtung wünscht J.Schwarz

    Hallo Mc Heba. Vielen Dank für deine Rückantwort. Stärke der Scheinwerferbirne passt (12V 35/35W). Werde dann mal auf weitere Suche gehen. Bremslicht funktioniert einwandfrei ( 12V/21W).Heißt das für mich das dieser Gleichrichter schon mal nicht defekt ist?. Natürlich muss ich jetzt mal alle anderen Kabel ein zweites mal durchgehen.Habe einen Schaltplan bei Zweiradteile-Shop für SR50C sowohl mit wie auch ohne Dauerlicht runtergeladen, dabei ist mir aufgefallen daß das Rücklicht als 12V 21/5W bezeichnet ist. Bei meinem Roller sind aber zwei Birnen drin. ( 1x 12V/21W Bremslicht und 1x12V/5W als Rücklicht). Ist wohl auch so im Plan gedacht? Was bedeutet denn dieses Dauerlicht? Und dann ist in meinem Schaltplan auch eine HS1 Frontscheinwerferbirne eingezeichnet ich habe aber eine Billuxbirne montiert. Ist dieser Schaltplan deshalb für mich unbrauchbar? Tausend Fragen , ich weiß. Werde zuerst mal alles kontrollieren dann sehen wir mal. Kann leider wegen sehr knapper Freizeit nur abends rumfummeln. Melde mich nochmals nach der Kontrolle von sämtlichen Leitungen. Vorab vielen Dank und freundliche Grüße von Jupp


    Übrigends. Die Hilfe in diesem Forum ist absolut sagenhaft. Kam nur durch Zufall hierhin. Super. 1+++

    Hallo Simsonfans und Technikkenner.


    Ich bin völlig neu hier im Forum und in Elektriksachen leider eine große Null.


    Mein Problem ist folgendes; Bin Besitzer eines SR50C, Bj.1988. 12V Anlage


    Roller lief bis vor drei Tagen absolut Problemlos.(Dann kam bei uns der große Regen).Ich blieb kurz vor der Haustür liegen.( Motor ist einfach abgestorben) Nachhausegeschoben habe ich dann in der Garage nach Fehler gesucht und bin auch fündig geworden.Der Gaszug hatte durch eine Scheuerstelle in der Ummantelung einen Kurzschluss zwichen einem Pol an diesem viereckigen Bauteil (mit vier Polen (Gleichregler)) und der Masse verursacht! Nun habe ich den Gaszug neu isoliert und anders verlegt. Soweit so gut.Roller läuft seitdem wieder absolut korrekt, aber als erstes brannte die Rücklichtbirne durch. Kein Problem dachte ich und habe ausgetauscht. Dann viel der Frontscheinwerfer aus. (Auch Birne defekt). Ausgetauscht! Jetzt sind Rücklichtbirne Und Frontscheinwerferbirne neu und die Lampen glimmen nur noch ganz schwach!
    Kann das jetzt an dem einmaligen Kurzschluß liegen? Sorry, aber so unbegabt frage bestimmt nur ich. Vielleicht könnt Ihr mir ja auch einen Tip zu dem passenden E-Teil geben (Bezugsadresse?) Vorab vielen Dank und auf schnellsmögliche Lösungs,- ja Rettungsvorschläge wartet Jupti Mfg Jupp