Das Lager mus wieder ab, da muss ja die Ölleitscheibe wieder dazwischen. Wenn du Glück hast dann bleibt das Lager im Gehäuse sitzen.
Beiträge von aschmed
-
-
Sehr schöne Vögel, echt! Da steht wohl einer auf Schwalbe
-
Stimmt, die Kurbelwelle ist wirklich vekehrt rum drin, is mir auch einmal passiert! Hast ja zum Glück das rechte Lager noch nicht drin.
-
Danke, ich weiss
Ich meinte ob die beiden Schwalbe Motoren von S51 heitzer den hatten.
-
Hatten die Schwalbe Motoren einen Leerlaufkontakt?
-
Viel besser!
Haste selber poliert?
-
Das ist keine RAL Farbe. Die Farbe heisst Maccadamia Metallic und ist von Porsche, der Farbcode ist glaube M8W.
Also mit den Motoren kenn ich das nur so das die Grundplatte der M53 Motoren von Schwalbe und Star mit Schrauben und beim S50 M53 mit Krallen befestigt wird, das erkennt man auch auf den verschiedenen Motorexplosionszeichnungen im Netz.
-
Ja das mit den Kabeln ist auch normal, die gehen ja an´s Zündschloss. Waren bei dem Motor von der einser Schwalbe auch Krallen dran?
-
Wieso soll die Zündung komisch befestigt sein, die wird beim Star eigentlich immer so befestigt! Beim S50 Motor wird die Grundplatte mit krallen gehalten.
-
Sieht gut aus deine Schwalbe, nur was sind denn das für Beschleunigungslöcher im Lenkerblech?
-
Die Sitzbank ist neu, hab ich hier bestellt http://oldtimer-dienst-engisch…0b921e3d2438d53ec246aafbd
Und nicht auf´s Geld gucken
-
War ne Weise entscheidung den Star wieder Fit zu machen. Haste viele Dellen im Blech, weil man ja beim Pulverbeschichten nicht Spachteln kann, oder geht das. Hab bei meinen Blechteilen viel Glück gehabt da war nur ne kleine Delle in der Lampenmaske die nicht großartig auffällt. Mache weiter so!