Festverglasung natürlich, wie beim Vergaser
ein- oder zweiflügelig?
Bitte beim Thema bleiben oder Forenregeln erneut lesen!
Festverglasung natürlich, wie beim Vergaser
ein- oder zweiflügelig?
Bitte beim Thema bleiben oder Forenregeln erneut lesen!
Ah ok, dann habe ich diesen Beitrag zwischen den ganzen Lehmann's nicht gesehen.
nachdem ich das Öl nachgekippt habe, habe ich das Moped nicht noch mal gestartet. Vielleicht lag es daran, dass kein Öl kam?
Nein, das Öl ist zwar zähflüssig im kalten Zustand, steht aber unten im Motor. Da muss nach spätestens 450ml Öl aus der Kontrollschraube laufen, sofern das Moped gerade steht.
Die Ölkontrollschraube sitzt bei diesem Motor zwischen den Kettenschläuchen - Du hast diese hoffentlich auch als solche lokalisiert?
Also wenn ich jetzt ne Rostlaube lackieren würde, bin ich resozialisiert?
Das gilt nur für kleinkriminelle Outback- oder Provinzsiedler , nicht für Versicherungsvertreter und Wohnwagenhasser.
Hallo und willkommen,
Zitat- Ich habe einen neuen Vergaser 16N1-6 verbaut. Dieser ist direkt am Dreieckflansch. Kann ich dies so nutzen oder müsste hier der 16N1-1 verbaut werden?
Das passt leider nicht. Der originale 16N1-1 hat eine 62er Hauptdüse und eine 35er Leerlaufdüse / Der 16N1-6 hat eine 50er Hauptdüse und eine 40er Leerlaufdüse. Die Teillastnadel ist identisch (04) und gehört standardmäßig in die 3. Kerbe von oben.
Mein Tipp: Besorge dir einen originalen 16N1-1.
ZitatEs ist ein alter Luftfilter für eine Schwalbe verbaut: https://kultmopeds.de/Luftfilter-Set-KR51-Schwalbe (dieser war schon verbaut)Dieser ist direkt am Vergaser dran. Kann ich diesen nutzen?
Nein, damit wirst du die ohnehin schon schwache Leistung des Dreiecksflanschzylinders noch mehr drosseln. Original gehört dort ein Ansaug-T-Stück aus Gummi mit Luftdrossel drauf.
Zitat- Vape wurde voreingestellt. Dies habe ich nicht geprüft.
Grundsätzlich solltest du hier mal folgendes kontrollieren:
1. Ist ein Funke vorhanden, wenn der Motor nicht anspringen will?
2. Ist die VAPE mit einer definierten Motormasse verbunden (Leitung zum Motorblock) - Wenn nein, wird die VAPE kurzfristig zerstört werden
3. Überprüfe den Zündzeitpunkt mittels Stroboskop. Ich habe schon oftmals feststellen müssen, dass der ermittelte Zündzeitpunkt via Zünduhr nicht mit den Markierungen der VAPE übereinstimmt, wenn man sie nachträglich abblitzt. Das Stroboskop ist da die sicherste Variante.
Zitat- Ich nutze derzeit das alte Gemisch. Dieses ist nicht verunreinigt. Kann dies daran liegen?
Benzin altert ab dem Zeitpunkt, an dem es die Raffinerie verlässt. Man geht grundsätzlich von einer maximalen Haltbarkeit bis zu 12 Monaten ohne Qualitätsverlust aus. Auch wenn es anschließend oftmals noch dem Fahrzeug beigemischt werden kann, würde ich es für deine Fehlersuche ablassen und frisches Benzin-Öl-Gemisch tanken.
Viel Spaß bei der Fehlersuche und gutes Gelingen!
Gruß
Matti
Lass es uns zusammen wagen
Dann sehen wir uns auch öfter und du kannst mal was für deine Resozialisierung machen.
Dürfte ich kurz anmerken, dass mir die Reihenfolge abwerfen und dann erst quatschen missfällt?
Ich wäre eher für folgende Reihenfolge:
angucken, rumwundern, staunen, feilschen, Geld sparen, rumbringen und nen Jahr später freuen.
Gehe ich richtig der Annahme, dass eine Restaurierung hiermit verbindlich angeboten wird?
5er Wette?
Tüvlappen zählen übrigens nicht!
Bis die Barkasse (wieder) in Zivil am Straßenverkehr teilnehmen darf ist nen 10er verdunstet. Wenn die Umfärbung noch in ner Lackbude passieren soll kannste gut und gerne mit 15 rechnen.
Wäre aber nen adäquater Caddyersatz
Mit TÜV-Lappen habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht, die haben mich im Leben schon weiter gebracht. Vielleicht sollte ich dafür mal ein Patent anmelden.
Ja ich denke auch, 8-10 werden sicher noch mal rein gehen. Wir werden da sicher noch mal ins Gespräch kommen, wenn die Karosse bei dir auf dem Grundstück verweilt.
Bodengruppe (direkt unter den Bodenblechen im Fahrgastraum), Türeinstieg, Heckbereich, Fensterrahmen (gerade bei den porösen Gummis), Elektrik (solltest du komplett neu machen, weg von den Torpedosicherungen), Kühler, Risse im Kopf, ....
In 10er alleine für die Lackierung und 5-10 für Teile. Umrüstung auf Scheibenbremse kann ich nur empfehlen.
Warum sollen die Torpedosicherungen raus? Würde mich mal interessieren wie da deine Meinung ist.
Der Motor wird sicher überholt werden, aber das ist ja kein großer Akt. Ich mache mir über die eventuell anstehenden Blecharbeiten mehr Gedanken. Ebenfalls über Antriebswellen und die besonderheiten wie hydraulische Kupplung usw.
Es handelt sich um einen Feuerwehr-Halbbus im dürftigen Zustand. Ein paar Bilder habe ich zwar bekommen, aber relativ wenige Infos. Es soll nichts durchgerostet sein, aber da schaut man besser vor Ort noch mal drauf.
Er muss komplett innen und außen lackiert werden und wird wenn dann bei mir zum Zivilfahrzeug umgebaut.
Der Preis wird niedrig sein und vom Rumstehen wird der wohl nicht besser. Außerdem hat man dann mal wieder ein neues Projekt. Ich bin gespannt auf Mittwoch.
Da fährt die Zukünftige zum Junggeselleninabschied und kommt mit einer Kaufempfehlung und ner Telefonnummer wieder. Sie hat so nebenbei mal einen B1000 klar gemacht. Mittwoch ist Besichtigung
Die Fakten habe ich drin gelassen. Deinen Spam habe ich netterweise gleich mit gelöscht, sonst gibt's wieder Meldungen
Im Nachhinein fand ichs auch lustig, Absicht war es jedenfalls nicht.