Beiträge von schwalbe-e

    Moinsen,


    hört sich nach übelster Spätzündung an. Versuch mal die Zündung einzustellen(1,8mm vor oT).. - Auch bei einer Vape(1,4mm vor oT)! Hatte genau das gleiche Problem mit meiner S50B1. Wenn noch Unterbrecherzündung verbaut ist, kontrolliere zusätzlich den Kondensator - das reicht schon, wenn dieser defekt ist.


    Bei der Elektrik musste mal schau'n ob hier ein Spannung führendes Kabel sich durchgescheuert hat und nun gegen Masse liegt, bzw sich ein weiterer Endverbraucher parallel zu diesem Stromkreis in Kontakt befindet und dadurch die Stromstärke so weit erhöht, dass Dir die Glühfäden durchbrennen.


    Hoffe ich konnte weiter helfen,


    MfG,

    Hallo Jeenyus,


    was für eine Zündung ist bei Dir verbaut? Wenn Unterbrecherzündung, Unterbrecher kontrollieren, ob der überhaupt noch abhebt und öffnet (1,8mm vor oT). Ist dies der Fall, ist's der Kondensator und dann bitte hier: KR 51 / 2 N ... Leistungsverlust im warmen Zustand weiter lesen.


    Solltest Du wieder Erwartens eine elektronische Zündanlage verbaut haben, Deine Spulen der Lima/Zündung i.O. sein, ist dann wohl das Steuergerät fällig.


    Mein privater Tipp: wenn Du wirklich jeden Tag damit fahren möchtest, hau den alten Kram raus und hol Dir 'ne vernünftige Vape-Zündung. Die dann noch richtig einstellen - hier ZZP bitte bei 1,4mm vor oT einstellen - und Du bist Deine Sorgen los. Ist natürlich auch ein wenig Kostspielig - Kosten liegen so zwischen 145,00 -180,00€ für eine neue Zündung, wobei so'n Kondensator nur ein paar Euronen kostet.


    Hoffe Dir ein wenig weiter geholfen zu haben und wünsch noch viel Spaß mit dem juten Schätzchen....


    MfG

    Hallo roy,


    würde Dir raten, vorerst mal die Zündung richtig einzustellen, bevor Du den Motor zerlegst. Der ZündZeitPunkt - kurz ZZP - sollte sich so bei 1,8mm vor oT - ober Totpunkt - befinden. Wenn der Motor schon ein wenig ausgelutscht ist, gehen auch 1,6mm. Er sollte aber nicht "klingeln", dann wieder den ZZP auf 1,8mm. Bei den mopedfreunden-oldenburg.de findest Du die exakten Einstellwerte für deine Simme.


    Sollte Dein Motor dann noch diese Geräusche von sich geben, dann natürlich mal den Zylinder abnehmen und eine Sichtprüfung der Zylinderwandung, des Kolbens und ganz wichtig der Kolbenringe vornehmen. Sollten hier außer den üblichen Gebrauchsspuren nichts zu finden sein, also keine extremen Riefen oder Fraßspuren, so liegt der Fehler leider tiefer.


    Hatte das vor kurzem auch bei einem Freund. Der M541-Motor lief zwar, aber war super laut. Nach ein paar Tagen blieb die Simme dann endgültig liegen - mit Verdacht auf Kolbenfresser. Leider hatten sich hier net der Kolben und der Zylinder verabschiedet, sondern das untere Nadellager der Kurbelwelle(KW). Zum Glück hatten wir eine neue KW und einen Lager-, wie Dichtsatz liegen, so dass der Motor nach ein paar Stunden wieder die ersten Lebenszeichen von sich geben konnte.


    Hoffe ich konnte Dir soweit helfen ...

    Hallo Jan,


    wechsel einfach mal den Kondensator aus und dann läuft's wieder :-).


    Dazu den rechten Seitendeckel am Motor abnehmen(3 Schrauben). Dann die Mutter der Schwungmasse lösen - hier einen alten Ölfilterschlüssel zum Gegenhalten nehmen, wenn net verfügbar macht's auch ein alter Lederriemen - 17er Schlüsselweite - am besten mit einem Nusskasten arbeiten. Dann mit Hilfe eines Abziehers die Schwungmasse von der Kurbelwelle lösen. Vorsichtig abnehmen und mit der offenen Seite nach oben ablegen. Dann siehst Du rechts einen kleinen zylinderförmigen Gegenstand, an dem ein paar Kabel angeschlossen sind. Das ist der Kondensator. Kabel vorsichtig lösen und dann den Kondensator vorsichtig herausziehen. Geht schon ein wenig schwer raus. Da kann man ruhig eine kleine Feinzange für nehmen, da dieser original eine Presspassung hat. Damit hättest Du den defekten Störenfried erstmal ausgebaut.


    Nun einen neuen Kondensator nehmen - bitte keinen Schrott kaufen, denn diese passen nicht - sie klappern! - und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Solltet Ihr dennoch Schrott gekauft haben und der jute klappert, ein wenig Alufolie - wegen der guten Leitfähigkeit - nehmen und mit dem Kondensator zusammen einsetzen, so dass dieser fest sitzt. Wird das net gemacht, kann es durchaus einen kapitalen Schaden an der Elektrik - sprich der gesamten Lima/Zündung - verursachen!


    Bitte bei dem Zusammenbau auch auf den richtigen Sitz des Schwungrades auf den Halbmond achten. Hatte vor kurzem einen Kollegen, dem der Halbmond auf der Welle abgeschert ist. Haben das mit viel Geduld, einen Drehmel und sehr viel Radaubrause wieder grade biegen können :)


    Ansonsten noch 'ne jute Fahrt...