Beiträge von Darius

    an dieser stelle erstmal ein großes DAANKE für die schnellen und z.T. schon sehr hilfreichen und informativen antworten 8o



    das mit dem kolbenkipper/klemmer - danke für die gute erklärung :thumbup: (weiß nu ziemlich genau was es ist) aber solche geräusche wie du nanntest hab ich nich :whistling: (gottseidank :) )


    zum problem:- vll hilft es euch weiter: beim ersten start springt er immer sofort an - wen warm sogar ohne choke


    desweiteren ist mir vor kurzem aufgefallen, das er manchmal beim "vom-gas-gehen" einfach ausgeht - da er aber ja noch rollt (gang natürlich eingelegt) bekommt man ihn mit "gas-geben" wieder in gang dafür geht er dann an der Ampel oder da wo man ganz stehn bleibt ganz aus ?( (is dann natürlich warm und dann kommt das problem was oben schon beschrieben ist X( )



    vll hilft das das problem zu finden :D

    jo - das mit der kompression würd mich auchmal interessieren vor allem, ob es mir etwas bringt, wenn ich meinem motor neue dichtungen spendiere. spring er dann schneller an weil wegen höherer kopression ?!

    Kupplungsproblem - Danke - kling nicht gut aber immerhin weiß ich, wo ich anfangen muss den Fehler genauer zu Lokalisieren :D



    jetzt wär natrürlich noch richtig geil, wenn sich hier jemand finden würde, der sich mit /1S Schwalben auskennt


    wenn nich - is aber auch nicht schlimm 8)

    Moin Moin


    Ich hoffe ich lutsch nicht ein schon altes Thema aus was es schon gibt aber miene Forum suche hat nichts ergeben.


    Zum Problem:


    Wenn ich meine Schwalbe starte und sie angeht (im Leerlauf) läuft sie ganz gut. Wenn ich dann allerdings den Gang einlegen will (KR51/1S Halbautomatik - gänge als einfach reindrücken) dann gibt es so ein geräusch wie wenn man beimn Auto die Kupplung nicht richtig getreten hat und man den Gang einleget. Son ekliges lautes Geräusch. Das kommt, wenn ich nur den Fuß auf die Schalwippe lege. Also noch sogut wie gar nicht gedrückt habe. Wenn ich nun den Gang versuche einfach reinzudrücken, auch wenn das geräusch da is, dann springt der Gang zwar rein aber der Motor geht aus (klingt wie abwürgen)


    Ist das ein Getriebe Problem oder Schaltwippenproblem. Weil gesund ist das auf jedenfall nicht.



    Danke schonmal


    Darius

    Hallo


    Ich habe ein ganz komisches Problem mit miener Simson Schwalbe KR51/1S BJ '78. Wenn ich sie starten will, spring sie 1a an - teilweise sogar schon beim 1mal kicken. Nun fahrer ich z.B. zur Tanke (ca. 6 km enternt). Sie ist also schön warm und suoer auf betriebstemperatur. Nun Stelle ich sie ab um eben reinzugehen und ne kleinigkeit zu kaufen (ca 3-5 min). Ich kome raus (sie ist ja jetzt lauwarm - teilweise sogar noch warm) und sie spring nich an- Weder mit Choke noch ohne. Einzige lösung: Gang rein und anschieben. Da brauch ich dann immer so 30-50m damit sie angeht - und jeder der sowas schonmal gemacht hat, weiß wie anstrengend das ist. Woran liegt das. Habt ihr ne Ahnung



    lg und Danke schonmal Darius

    Moin Moin


    Meine suche hat nichts weiteres über Wilhelmshaven ergeben. Deswegen wollte ich mal Fragen was für und vor allem wie viele Simsonfahrer es in wHV gibt. weil vll. könnte man ja mal zusammen durch die Stadt ballern oder einfach gute Tipps austauschen. Bisher fahren nämlich ich und mein Freund zusammen in Whv rum und ein weiterer hat angekündigt seine auch wieder fit zu machen. Wär doch mal richtig gut mit meherern Leute zu Schwalben oder ähnlichens.



    lg Darius (aus WHV natürlich ;))

    Moin Moin


    ich bin neu hier und deshalb stell ich mich und meine Schwalbe erstam kurz vor und dann kommt mein Problem :). Also: Ich bin Darius - wie mien Nickname ja schon verraten hat :P, 17 Jahre alt und Schüler aus Wilhelmahven. Ich habe seit einigen Monaten ein Simson Schwalbe Kr51/1S. Hab seitdem ordentlich geputz geschraubt etc. Macht auch super Spaß und muss wirkich sagen - mir das teil zu kaufen war ne super Idee.


    Nun mein Problem:


    Ich habe mir ein neues Zündschloss und eine neue Zündspule gekauft (Batterie: 6V/4,5A is neu, voll und gut). Beim einbauen hab ich peinlichst genau auf den Schaltplan geachtet. Schön immer geschaut wo die Kabel hingehen etc. Außerdem hab ich jeden Kabelschuh gereinigt und die Kabel auf durchgang geprüft. Dann ist mir aufgefallen das einige Kabel in den Motor gehen. Dazu gehören ein Rot/Gelbes, ein grau/rotes, ein weiß/rotes sowie ein braun/weißes. Alle Kabel sind mit Kabelschuche verbunden und dann in einem Plastikgehäuse zum Feuchtigkeitsschutz eingepackt. Nun kommt allerdings ein weiteres Kabel vom Zünschloss. Genauer kommt es von der Leerlaufkontrolleuchte. Dieses Kabel ist genau das Problem. Dieses KAbel hat allerdings kein Gegenkabel von denen, die vom Motor kommen. Deshalb habe ich einfach mal aus versuchung das braune Kabel, welches aus dem Motor kommt mit denm Kabel zur Leerlaufkontrolleuchte verbunden. Und siehe da, die Kontrolleuche leuchtet. Aber nun lässt sich der Motor nimmer starten. Außferdem stimmen die Farben, die verbunden sind jetzt nichtmerh. Stecke ich nun alles wieder nach Farben zusammen, wie es gehört (das Kabel, was vom Zünschloss (Leerlaufkontrolleuchte) kommt, ist wieder ohne gegnstück) spring der Motor wieder an, aber die LEuchte leuchte aber nicht :| Verbinde ich nun alle Drein Kabel miteinander, müsste ja theoretich der motor anspringen und die Lampe leuchten. UNd?! nein es geht nichts. Die Lampe leuchten aber der Motor geht nicht an.


    Nun stelle ich mir die Frage. Fehlt da ein Kabel, was aus dem Motor kommt oder muss ich iwas anders einbauen.


    Da ich meine Schwalbe gerne Original haben möcchte würd ich auch gerne haben, das die Leerlaufkontrolleuchte Leuchtet.


    Naja. Vielen Dank schonmal im vorraus.



    lg Darius