Beiträge von Darius

    super danke . ich werd mich mal auf die suche machen nach sonem abzieher - und dann mal loslegen - wies war oder wenn ihc noch fragen hab dann melde ich mich einfach nochmal :D

    danke für alle die hier so schnell geantwortet haben. Das Problem habe ich jetzt ganz einfach mit der hilfe meines Schwalbe händler gelöst.


    also für alle die das selbe prolem ben hier die Lösung


    wenn ihc das polrad freilegt also lüfterdeckel oder ähnliches abnehmt ist an der linken seite ein kleiner stift der rausguckt dieser hat 2 muttern drauf - zischen diese zwei muttern muss ein kabelschuh oder iwi sowas gemacht werden un mit beiden muttern festgemachtr werden. denn muss das kabel einfach mit den anderen 4stück aus den motore noch oben gelegt werden - im leitungverbinder wird er mit dem passenden kabel von oben zusammengesteckt und alle wieder zumachen


    Einstellen des Leerlaufleiters: (lüfterabdeckung etc muss noch ab sein


    ich schemißt einfach dem motor an und legt den leerlauf ein- nunr dreht ihr an dem stift an dem euer neues kabel dran befestigt ist solange, bis die leuchte leuchtet - nun noch den gang rein und schauen ob sie aus geht- gehtsie aus: alles supi - bleibt sie an wieder ein bissl drehen.


    Viel spaß dann



    lg Darius

    Folgendes:


    Meine KR51/1S Baujahr '78 hat MArkireungen zum einstellen des Zündzeitpunkts auf dem Motorengehäuse, der Schwungscheibe und dem Polrad. Nach meinem Buch (Meine Schwalbe - Erhard Werner) müssen alle Markiertungen übereinander stehen. Dies ist der Fall. An sich ja gut. NUR:


    Ich habe den zylinderkopf abgehabt und gesehen, das wenn alle MArkierungen wie vorgeschrieben übereinander stehen, der Zylinder noch nicht am OT ist. Er ist also noch gar nicht ganz nach oben gefahren, da soll schon gezündet werden.


    Ich habe nichts an der Zünsung verstellt oder rumgebastelt. Se lief auch super - nur mir ist das Jetzt aufgefallen und dachte mir bevor ich das (falsch) wieder einbaue, frag ich lieber nachm, ob das so norml ist.



    Danke chconmal und allerbeste Schraubergrüße


    Darius :)

    ehm. dieses Forum ist einfach GOLD WERT :D:D:D:D:D:D:D


    schnelle und geile antowort :pinch: sau geil :dma_smile2:


    da wär ich nie drauf gekommen die kügelschen da reinzustecken :rolleyes:


    eine frage aber noch - wird meine schwalbe sterben wenns nur 25 kugeln sind :?: 8)

    Einen schönen guten Abend allerseits


    als ich gestern ebend die Getriebeglocke meiner Simson Schwalbe Kr51/1Ss abgenommen hab und mit mal die funktionsweise der in der Glocke vorhandenen mechanik angeschaut habe purzelten auf einemal einige kleine Kugeln aus der Mechanik heraus. (siehe bild)


    Mein Problem - ich hab nicht wirklich ahnung wo ihc die wieder reinsetzten soll. Ich habe bereits versucht sie in die Rille reinszusetzten die sich auf dem Bild über die gesammte ober Schale zieht (unter der Klemme). Ging auch ganz gut - aber kann nicht richtig sein weil die irgendwie immer wieder rausgehen etc.




    Hat jemand zufällig ne idee wo die reingehören?


    (ganz ohne die gehts aber auch nicht :( )




    Bild1: http://img27.imageshack.us/i/dsci0732.jpg/



    Bild 2: http://img27.imageshack.us/i/dsci0726.jpg/



    Bild 3: http://img27.imageshack.us/i/dsci0728.jpg/

    :) Moin Moin


    meine Suche hat nichts passendes ergeben, deswegen mach ich einfach mal n neues Thema auf. Wenns das schon gibt bitte bescheid sagen.



    Zum Titel:


    Wie baue ich ein Polrad aus einer Simson Schwalbe KR51/1S aus. Oder allgemein aus einer Schwalbe.



    Danke schonmal :)

    Alter Beitrag: hehe schon klar :D


    ne ich werd die woche einfach mal den motor rausbauen und ihn mal komolett überholen - vergaser saubermachen etc - mal ne kleine komplettüberholung - ich berichte dann wie is und obs wieder alles geht etc. 8)


    Neu: Also ich hatte sie komplett auseinander und sie ging auch sofort wieder an - als ich dann meine testfahr gemacht habe, hatte ich wieder das sele problem, dass sie lauwarm, bzw. warm nicht angeht. Woran kann das liegen? Ich sagt am vergaser, nur wie stellt man den ein - hat da jemand ne gute anelitung für. grad für den alten 16N vergaser


    Danke schonmal :P


    lg Darius

    genau :D - die gehen in den leitungsverbinder (plastik ding) - so da hab ich 4 Kabel die alle verbunden sind und in den motor gehn - nur das fünfte was von oben kommt endet im leitungsverbinder - das ist auch braun schwarz- genau wie du sagtest - also fehlt der schalter einfach ?( (was hatte ich fünr vorbesitzer - idiot ;) )


    und woran erkenn ich das ne andere zündung drin is - weil hab manchmal n paar zündprobleme -könnts daran liegen

    dan fehlt bei mir ein stecker :huh: kann das sein ?( weil alle vier kabel die in den motor gehen gehen hinter das polrad (das teil rechts is das doch was sich dreht wenn der motor läuft?!?!)


    weil alle vier kabel gehn mitten rein in den bau da vom motor