Beiträge von HansDieter

    Jeeeeha, heute standen 65kmh auf dem Tacho.


    Bin gestern und heute jeweils 17km Arbeitsweg mit Vollgas gefahren und es schien ihr bis jetzt ganz gut bekommen zu sein.
    Und wenn man weiß, dass das gar nicht schlimm ist, dann hören sich das Geheule und die Vibrationen gar nicht mehr so schlimm an.


    Ich vermute lediglich, dass ich nun vielleicht einmal mehr die Überwurfmutter am Krümmer festziehen muss.


    Ist auch richtig, dass der Gashahn gar nicht voll offen sein muss, weil nach oben hin eh irgendwann Schluss ist. Muss man sich nur dran gewöhnen, wieder Gas wegzunehmen, wenn man auf Höchstgeschwindigkeit angekommen ist.



    Mac Heba, danke für die wertvollen Tipps! :thumbup:


    Gruß
    HansDieter

    Hallo zusammen,


    ich habe mal bei Amazon "Simson" als Suchbegriff eingegeben, weil ich mal schauen wollte, was man sich denn da so als Literatur mal anschaffen kann.
    Habe da drei, mir scheinbar interessante, Bücher gefunden.
    Ich selber fahre ja eine SR50, vielleicht könntet Ihr ja mal ein paar Worte zu den jeweiligen Büchern schreiben, wenn Ihr sie kennt, oder schon gelesen habt:


    http://www.amazon.de/Simson-Ra…c434139a42&language=de_DE
    --> Was ich so über dieses Buch gehört habe, ist es wohl ein allgemeiner Ratgeber für Simsonfahrer, welchen man eigentlich im Schrank stehen haben muss??!


    http://www.amazon.de/Simson-Mo…028b9feeb7&language=de_DE
    http://www.amazon.de/Simson-%C…5dccb04cff&language=de_DE
    --> Kennt die beiden Bücher jemand? Gehts da eher um die Kontinente und Nordeuropa oder mehr um die Simson?? Also mehr Reisebericht oder Erfahrungsbericht mit Simson?


    Wenn Ihr noch ganz andere sehr interessante Literatur zum Thema Simson (speziell SR50) kennt (außer dem Reperaturhandbuch natürlich) wäre ich Euch sehr dankbar, wenn Ihr vielleicht ein paar Kommentare dazu posten würdet.


    Vielen Dank schonmal!
    Gruß
    HansDieter

    Hallo zusammen,


    ich fahr' noch nicht so lange Simson und wollte mal fragen wie das ist, wenn ich Vollgas fahre.
    In einem anderen Thread habe ich bereits gelesen, dass Vollgas-Fahrten gar kein Problem sind, sondern sogar gut sind, weil die Kühlung und Schmierung dann besser ist.


    Bei mir ist es so, dass sich der Motor + Rest bei 50-55kmh noch sehr geschmeidig anhören, wenn es dann aber schneller wird röhrt der Motor schon sehr und die Trittbleche vibrieren ab da auch sehr stark.
    Ich fahre ja noch nicht so lange und habe da auch nicht so die Ahnung wie sich das anhören muss bzw. darf.
    Ich gehe nicht davon aus, dass es an meiner Simme liegt und dass da irgendwas nicht mit rechten Dingen zugeht, aber ich kann mir irgendwie auch sonst nicht vorstellen, dass dem Motor diese Vollgas-Tour wirklich gut bekommt.


    Wie ist es denn, in Bezug auf die Haltbarkeit des Motors (Schmierung, Kühlung, Drehzahl), wenn ich denn nun maximal 50-55kmh fahre.
    Kann man sagen, dass das den Motor schon schont oder schadet es ihm sogar, weil er nicht die nötige Schmierung und Kühlung bekommt??


    Danke schonmal für eure Antworten.
    Gruß
    HansDieter

    Hallo zusammen,


    Ihr kennt sicher alle diese 12 oder manchmal auch 10 teilige Werkzeugtasche bzw. Werkzeugwickel, wo einige Schlüssel und Schraubendreher drin sind.
    Macht es wohl Sinn sich so eine Tasche anzuschaffen oder taugt die eh nicht und man sollte sich lieber selbst was zusammenstellen??


    Wäre euch sehr dankbar für ein paar Antworten und Erfahrungen.


    Gruß
    HansDieter

    Hallo zusammen,


    ich will mich nun daranmachen und auf meine SR50 neue Reifen aufziehen.
    Wenn man ja dann nun die Felgen eh mal in der Hand hat, macht es dann Sinn auch die Bremsen zu erneuern?
    Wenn nicht, wann sollte man die Bremsen denn mal erneuern?


    Was mache ich, wenn die Bremse hinten quietscht. Das tut sie nur, wenn sie ein paar Tage gestanden hat. Direkt nach dem Fahren oder während der Fahrt quietscht sie nicht.


    Außerdem: Muss ich beim Reifen ausbauen noch irgendetwas beachten? Also nicht, dass mir Bremse und Co. in sämtliche Einzelteile zerfallen. Oder kann da nichts passieren?


    Danke für eure Antworten.
    Gruß HansDieter

    Hallo,


    bei unserer SR 50 B4, Baujahr '88, 6V, war die Lade- und Bremslichtspule der Lichtmaschine defekt.
    Nun hat unser örtlicher Zweiradhändler uns eine neue besorgt. Diese ist allerdings keine 6V Spule sondern 12V.
    Der Herr war überzeugt, dass das kein Problem sei und wir die trotzdem problemlos verwenden könnten.
    Ist das richtig oder kann die Batterie das nicht ab


    Danke schonmal für eure Antworten.


    Gruß
    Hans Dieter

    Hallo zusammen,


    wir sind im Besitz einer Simson SR50 B4 mit Baujahr '88, einer 6V-Anlage und Unterbrecherzündung. Diese Simson geht bei Standgas immer aus, sobald sie warm ist. Es ist dann jedoch kein Problem mit der SR 50 zu fahren. Man muss sie nur immer am Leben erhalten, sonst geht sie auch dann aus.
    Dieses „Wärmeproblem“ wurde ja schon in diversen Foren umfassend diskutiert, jedoch haben wir bislang keine Lösung für unser Problem gefunden.
    Ich werde nun mal auflisten, was wir bislang dagegen unternommen haben:


    - Kondensator gewechselt
    - Vergaser zunächst gereinigt/repariert später komplett getauscht
    - Zündkerzenkabel gewechselt
    - Zündspule gewechselt
    - Tankentlüftung geprüft
    - Unterbrecherkontakt geprüft
    - neuer Krümmer (ist auch dicht)
    - Benzinfilter gesäubert


    Des Weiteren fällt auf, dass sie sobald sie warm geworden ist und mal ein bisschen länger läuft auch mal absäuft wenn man langsam Gas.


    Ich denke wir haben dann soweit alle mechanischen Probleme ausgeschlossen. Kann vielleicht ein Problem an der Elektrik vorliegen?


    Danke schon mal für eure Tipps und Antworten.


    Gruß
    HansDieter