Hallo,
ich habe meinen Motor neue Lager, Scheiben, Sicherungbleche, Springringe usw gegönnt da mein Motor schon kanpp 300km lang pfeifte und ich die Kurbelwelle im Innenkeis vom Kugellager gedreht hat. Als ich die Schrauben gelöst habe konne ich ganz einfach mit null Aufwand die Häften auseinanderdrücken. Nachdem ich die Lager rausgeschlagen habe, konne ich die Kurbelwellenlager einfach so wieder auf die Kurbelwelle aufstecken ''kam mir schon sehr komisch vor''
Nungut gestern habe ich den Moter wieder zusammengezimmert (mein 4) war auch alles schön leichtgängig. Mir ist dabei aufgefallen, dass ich sie neuen SKF Lager eiglich recht einfach auf die Kubelwelle draufbekam ( auf die Zündungsseite zum besseren Zusammenbau). Und auf der andern Seite konnte ich recht einfach die Kurbelwelle bei leicht angewärmten Lager in das Lager stecken.
bin gesern Nachmittag mit 20 km/h knapp 15 km gefahren dann 30 km/h nochmal 15 km dann 40 usw. zum einfahren der Lager.
Am Anfang alles wunderbar hab mich richtig gefreut wieder gute Arbeit gemacht. Nach knapp nem 1km fing er wieder an zu pfeifen. Habe dann denn Simmering auf der Zündungsseite enfernt und musse nach knapp 50 km feststellen das sich die Kurbelwelle wieder in dem innenkreis dreh:((
Jetzt meine Frage: kann duch das lange fahren mit den kaputten lager (mitdrehen in innenkreis) die Kurbelwelle an dicke verloren haben sodass sie jetzt wieder mitdreht ??