Bing ist für mich keine Option, will das teil schon mit dem 16n1 11 zum laufen bekommen. Sollte ja wohl irgendwie möglich sein
Beiträge von mcflops
-
-
Zum voreingestellten Vergaser: Wenn ihr die Normalen in irgendeinem Shop kauft,dann passt der Schwimmer nicht. Der hier ist aber von Lt eingestellt und da würde ich vertrauen. Ansonsten bei Lt nachlesen,denn der hat ganz andere Maße als normal.
Ich hatte mit dem LT Vergaser exakt die gleichen Probleme beim Reso. mit dem RVK ging es dann einwandfrei
Das kann ja eigentlich auch nicht sein oder? Ich mein langtuning wird schon wissen, was für vergaser mit welchen zylindern funktioniern -
Wirkt sich denn der Schwimmer auf das Gemisch des startvergasers aus?
-
Motor ist regeneriert
Falschluft hab ich schonmal abgesprüht, sollte nichts sein.Schwimmerstand habe ich nicht geprüft, da extra voreingestellter vergaser bestellt wurde. Da hab ich Langtuning bis jetzt vertraut.
Bei Motorlauf und Startvergaser ziehen, stirb dieser ab.
Das mit der HD werd ich sowieso machen..Habe jedoch öfter gehört, dass sich die HD nicht so drastisch auf das Leerlauf und Startverhalten auswirken soll, dass solche Probleme entstehen wie ich sie habe
-
Hallo Zusammen!
folgende Komponenten sind verbaut:
-Lt60 Reso (Quetschmaß 0,8mm , danke nochmal an Thommy)
-original Auspuff, Krümmer, beides frei
-Vape 1.5mm vor OT, verschiedene Kerzen sowie ZZP ausprobiert
-voreingestellter 16n1 11 von Langtuning (Akutell 75HD)
-Luftfilter einwandfreiSymptome:
-Sehr schlechter Kaltstart (locker 10x treten notwendig)
-Startvergaser bringt keine Besserung, Moped stirbt kalt wenn es läuft damit auch sofort ab
--> Mechanische Funktion vom Startvergaser jedoch einwandfrei-im warmen Zustand hält sie schlecht das Standgas, auch nach mehrmaligem einstellen, da muss ich den leerlauf schon ordentlich hochdrehen dass sie anbleibt.
-im warmen Zustand teilweise nur durch anschieben Start möglich
-leerlaufprobleme tagesformabhängig. --> an dem einen Tag hält sie gut das Standgas, mach ich sie am nächsten Tag an, ist eine neue Einstellung nötig.-im vollastbereich läuft sie richtig gut, locker 80kmh drin
-nach gaswegnahme aus dem vollgas, 3-4 sekunden rollen lassen, und dann wieder rausbeschleunigen brauchts eine gedenksekunde.
-nach gaswegnahem aus dem vollgas und schnellem abbremsen, kupplung ziehen und anhalten säuft sie ab
-Kerzenfarbe eher dunkler als rehbraun --> HD wahrscheinlich zu groß?Meine Vermutungen:
-HD allgemein zu Fett --> wegen absaufen und kerzenfarbe
-Markierung Polrad und GP stimmen nicht überein, ZZP verfälscht, muss ich mal abblitzenFragen:
-Startvergaser: Da er nicht funktioniert und das Moped noch schneller absaufen lässt, wir wohl irgenwas zu Fett sein. Wirkt sich die zu große HD auf das Gemisch im Startvergaser aus? Oder womit kann das Gemisch im Startvergaser beinflusst werden?
-Teillastnadel: Da sie ja oft beim Herausbeschleunigen eine Gedenksekunde braucht, ist evtl die Teillastnadel zu hoch also zu Fett? oder ist hier auch eher die HD verantwortlich?
-Wirkt sich die zu große HD auch auf den Leerlauf aus?Hoffe ihr könnt mir da helfen, das Moped steht leider nicht bei mir zu Hause, weswegen ich schon immer planen muss, was ich als nächstes ausprobiere
Grüße
-
Nene, ist ein Rahmen aus 1990..
-
Hallo zusammen,
Letztens ist mir beim tank montieren aufgefallen, dass eine der beiden oberen Buchsen zur tank Befestigung länger ist als die andere. Demnach schließt die eine Seite bündig mit dem tank gummi ab, bei der anderen Seite steht die Hülse noch ein paar mm raus und schabt demnach über den Tank. Die Gummis sind neu und sollten die richtigen Maße haben. Hatte das schonmal jemand?
Wie kann die eine Buchse länger sein?Grüße
-
Der hat ziemlich genau 22mm.. Dann liegt das also an der amatur..
-
Hallo Zusammen,
hatte jemand schon einmal das Problem, dass sich die Amaturen auf den Nachbaulenkern von AKF nicht festmachen lassen? Anscheinend der Durchmesser zu klein.. Oder ist das ein generelles Problem bei den originalen Amaturen gewesen?
Grüße
-
Also mit Gehäuse - zylindefusdichting (0.35mm)- zylinder, steht der kolben im OT nicht bündig mit buchsenoberkante.. Muss das so sein?
-
Steuerzeiten werden von OT gemessen, keine frage.
lässt du jetzt die Fußdichtung weg kommt der Zylinder runter und die Steuerzeiten gehen ebenfalls runter bzw die ELSZ verlängert sich.
Da du keinerlei unterlagen zum Zylinder hast weist du ja auch nicht wo der Soll OT ist und kennst damit auch nicht die soll SZ.
Beim LT60 steht der Kolben an Buchsenoberkante im OT und genau das ist mit Fußdichtung der Fall. Leider ist die QK im Kopf zu tief eingedreht und gerade in Verbindung mit der Kopfdichtung ist nun das Quetschmaß zu groß. Da brauchste auch nicht pampig werden.
Das weglassen der Fußdichtung führt zu minimalem Überstand des Kolbens und das ist genau das was Beschichtete Zylinder garnicht abkömmen, aber mach nur.Bei mir steht der kolben im OT nicht genau an der buchsenoberkante.. Muss dann nicht eher der zylinder unten abgedreht werden?
-
Und warum läßt du diese Dichtungen nicht einfach weg?
Die Zylinderfußdichtung? Ich mein, die wird doch nicht ohne Grund verbaut? oder meisnt du die unter dem Zylinderkopf ? Die hab ich eh nicht drauf..