Die Österreicher entwickelten den dünnsten Draht der Welt. Als
dieser fertig war wollten sie wissen welchen Durchmesser er hat.
Der Draht ist aber so dünn, das sie ihn nicht messen können.
Sagt der eine Österreicher: "Schicken wir ihn eben nach Deutschland.
sind hoch technologisiert. Die können ihn vielleicht messen.
Sagt der andere:
Nein, die Blöße geben wir uns nicht. Schicken wir ihn erst
mal nach Amerika. Die sind auch hoch entwickelt." Also packen sie
den Draht in eine Kiste und legen einen Zettel bei, ob sie den
Durchmesser messen können.
Nach 2 Wochen kommt die Kiste wieder. Der Kiste liegt ein Antwortzettel bei.
"Leider können wir diesen Draht nicht messen. Zu dünn."
Darauf sagt der eine Österreicher wieder: " Müssen wir ihn doch
nach Deutschland schicken." Sagt der andere: "Nein, wir schicken
ihn nach China.
Dort werden doch auch Mikrochips hergestellt. Die können ihn
bestimmt messen." Gesagt getan. Sie legen wieder einen Zettel bei,
ob sie den Draht messen können.
Es dauert wieder ca. 2 Wochen, dann kam die Kiste wieder
Auf der Antwort steht: "Leider können wir diesen Draht nicht messen
Er muss zu dünn sein".
Sagt der eine Österreicher: "Jetzt bleibt uns nur noch Deutschland.
Sagt der andere: "Hmm. Na gut. Schicken wir ihn nach Deutschland.
Also den Draht wieder in eine Kiste und nach Deutschland geschickt. Aus
lauter Frust haben sie vergessen einen Zettel beizulegen, was sie
eigentlich wollen.
Es dauert 2 Wochen, 3 Wochen, 4 Wochen, keine Kiste. Nach 6 Wochen
kommt die Kiste wieder.
Es liegt ein Zettel bei:
Also wir wussten ja nicht was wir mit diesem Draht machen sollten.
Also haben wir ihn erst 'mal hohlgebohrt und dann ein Innengewinde
hinein geschnitten.
Wir hoffen das ist in eurem Interesse".