Beiträge von salundy

    Ich fahr 60/4 von Mühli mit 19er BVF mit 80er Hd ist aber immer noch zu groß da Kerze immer noch schwarz ist.


    meinst du? also ich denke das die HD nur dann zu groß ist wenn der motor stottert oder bei der gasannahme komisch reagiert, so wie beim absaufen. wenn du aber super die endgeschwindigkeit erreichst und das ohne grobe aussetzer dann ist die düse schon ok. wenn die kerze schwarz bleibt und auch nass ist, dann ist das gemisch zu fett. das kannst du an der gemischschraube ändern, bzw. die nadel eine kerbe runter hängen (also das plättchen eine kerbe nach oben schieben). bei kühlem wetter kann es normal sein das die kerze ein anderes bild hat als im sommer bei 30°C.

    hi,
    @ Heidenbengel
    ich habe nen Düsenset dazu bekommen und konnte einige ausprobieren. und zwar war eine 80 HD eingebaut die aber nur gut lief bis der motor warm wurde, danach hat sie kein gas mehr richtig angenommen. habe dann eine 100 HD eingebaut aber da lief der motor total überfettet. hat von anfang an das gas nicht richtig genommen, aber man hat gemerkt das zuviel benzin im gemisch war. wollte dann eine 90HD testen aber genau die gefehlt im Set, somit hatte ich dann eine 85HD genommen, damit lief der motor einwandfrei. aber wie gesagt das standgas ist echter mist.
    achso was mir im gegnsatz zum Arreche aufgefallen ist, das der Arreche im unteren Drehzahlband mehr Leistung rausholt. aber wahrscheinlich liegt das an der falschen einstellung der Leerlaufdüse, denn diese ist auch verantworlich für den übergang vom leerlauf zum ersten 1/4 der gasannahme und auch in den unteren drehzahlen.


    @ Rostocker & Heidenbengel
    mit beiden vergasern (BVF & Arreche) hatte ich ganz normalen durchzug bis 75-78 und dann tuckert sie sich hoch bis auf 85km/h. aber ich denke mal das da noch mehr geht, weil es jetzt noch kühl war an den testtagen. im sommer läuft die simmi normalerweise besser. also wenn das so stimmt könnten sogar fast 90km/h drin sein.
    vorher hatte ich einen 60/2 zylinder auch mit den Arreche gefahren. da war meine endgeschwindigkeit bei 78km/h. durchgezogen hatte sie da bis ca. 73 und dann bis 78 hochgetuckert.


    @ Rostocker
    also 75 ist mit nem 60/4 zu wenig, ausser du hast noch das originale 15er ritzel vorn eingebaut, dann ist es ok wenn du dazu sagst das dein vergaser noch nicht perfekt ist. aber wenn du schon nen 16er ritzel drin hast ist das entschieden zu wenig. bau dir auch jeden fall ein 16er ein, denn leistung hat dein motor auf jedenfall dafür.
    also ich habe meinen endtopf auch bearbeitet wie es bei AOA1 und glaube auch bei AOA2 beschrieben steht, aber Leistung hab ich nicht verloren, ist zwar etwas lauter dadurch aber nen tieferer klang und durch die Löcher im Schalldämpfer auch mehr querschnitt für die abgasentleerung (ist wichtig wenn man mehr sprit jetzt verbrennt)


    PS. die genauen werte kommen vom Digitaltacho der mit GPS Navi eingestellt wurde. der originale analog tacho zeigt weniger an, weil ich ein 16er ritzel drin habe und somit eine abweichung von ca 8%. d.h. wenn er 60 anzeigt fahre ich eigentlich schon 65 km/h.

    also der einlass am zylinder ist 19mm und der vergaser hat einen auslass zum zylinder von 19mm. der eiinlass vom luftfilter hat auch 19mm. hm vlt ist dieses wohl zu groß? denn bei dem arreche ist der einlass vom luftfilter kleiner als der aus lass zu zylinder. aber der bvf sieht nicht aus wie aufgebohrt, bin aber auch eher laie und kann das nicht so einschätzen ob es vlt der vorbesitzer gemacht oder machen lassen hat, vlt weil er einen s70 oder s80 gefahren hat damit. denn sonst kann ich mir nicht die übergroße LLD erklären. irgendwo im vergaser stand glaube auch MZA drauf.
    ansonsten ist der gummistotzen und das rohr in den luftfilterkasten original, nur der luftfilter ist ein sportluftfilter.
    also könnte es wohl sein das der lufteinlass einfach zu groß ist. denn ich kann zwar minimal am arreche erkennen, dass das gummirohr zum luftfilter auch feucht ist, aber nicht so nass wird das es aus dem herzkasten raustropft und schon gar nicht schon nach 500m fahrt wie beim bvf.
    naja dann werde ich den wohl wieder verkaufen.

    ja das das mit dem zuhalten des überlaufs nicht die lösung sein kann war mir schon klar. nur was könnte man daraus schliessen. also ich bin laie, aber mir kommt das dann so vor als wenn er trotz überdimensionierter düse einfach noch zu wenig benzin bekommt im leerlauf. deshalb wusste ich nun nicht mehr weiter, weil ich auch mehrere schwimmerstände probiert habe. (geschlossen von 26mm-32mm) aber es half nix.
    aber vlt ist er doch einfach zu groß für den 60er zylinder? denn normal ist es doch auch nicht, dass er eine unmenge an sprit nach hinten rauswirft in den luftfilter.

    schau mal in die anderenthreads, da hiess es das ein 19er BVF zu groß sei für einen 60er zylinder. ich habe nämlich mit meinem auch probleme den richtig einzustellen. habe aber noch nen arreche 18mm (HD80 LLD30), der läuft mit meinem 60/4 richtig gut. hatte den auch schon an einem 50/2 und 60/2 gehabt und damit auch nie probleme. ich musste nur kleinere düsen nehmen.

    also ich habe eine S51 /12V mit einem 60ccm 4 kanal mit luftfilterumbau und auspuff nach AOA2. der vergaser ist ein BVF 19N1-11 mit HD85 und momentan LLD40.
    und zwar habe ich bemerkt das die LLD35 vom vorbesitzer aufgebohrt wurde. leider kann ichs nicht messen aber ich schätze mal auf 50-60. das is mir aufgefallen als ich mir eine 40erLLD geholt habe, weil ich die vermutung hatte das gemisch im leerlauf is zu mager. als ich die beiden düsen nebeneinander hielt habe ich nicht schlecht gestaunt dass das loch in der 35er viel größer war als in der 40er.
    naja jedenfalls ist es jetzt mit der 40er auch nicht besser.
    so zu meinem problem. wenn ich im leerlauf den vergaserüberlauf zuhalte, dann bleibt das standgas ganz normal und nimmt im unteren teillastbereich auch sehr gut das gas an. aber wenn ich dann höher drehe ist wohl das gemisch dann zu fett und verliert dann an kraft und säuft langsam ab. das ändert sich erst wenn ich den überlauf wieder loslasse, dann ist der ab dem mittlere teillast- und volllastbereich wunderbar. aber dann ist natürlich wieder der leerlauf und untere teillastbereich sehr schlecht bei der gasannahme, bzw. geht sogar der motor aus.#
    was mir noch aufgefallen ist, das der vergaser ziemlich viel sprit in den luftfilter zurückdrückt, so das es dann auch aus dem herzkasten unten raustropft. kann doch nicht normal sein oder? genauso auch ausm krümmer suppt es wie verrückt. mit dem arreche 18mm HD80 LLD30 habe ich sowas nicht.
    ich habe dann nach der anleitung für den 16N... den schwimmer eingestellt auf 28mm, aber es hat nichts geändert. wie sind bei euch die schwimmer im 19N.... eingestellt?
    vergaser ist komplett gereinigt und dicht. die Nadel ist in der mittleren stellung.
    achso, wegen der nadel noch was. ich weiss ja nicht ob das so korrekt ist, aber der nem alten sparvergaser und meinem arreche 18mm sehen die nadeln unten spitz aus. bei dem bvf 19N ist die nadel unten flach. sieht aber aus wie original und nicht wie abgesägt/gefeilt/geschnitten. ist das bei euch auch so?


    edit:
    in einem anderen beitrag war die rede davon das ein 19er bvf wohl zu groß ist für einen 60er zylinder, egal ob 2/4/6 kanal. dann könnte es wohl auch daran liegen, das er nicht richtig will.

    Erzähl uns erstmal ,welchen Vergaser Du hast :S


    meinst du mich?
    also es ist ein BVF 19N 1-11 mit HD85 (HD 80 ist zu klein) und LLD40. der rest steht im beitrag darüber.
    momentan habe ich meinen älteren arreche 18mm wieder reingebaut damit ich erstma fahren kann.

    es sollte reichen wenn du, wie ich, einen sportluftfilter holst. wie den hier ( http://www.zweirad-oase.de/ima…TuningLuftfilterM6981.JPG )
    die gibts so um die 20€. oder du baust die das blech alleine um, aber ich hatte darauf keine lust. ;)
    eventuell müsstest du dann noch in dem herzkasten, auf der seite wo auch dieser filter reinkommt, noch ein dickeres rohr einsetzen (40mm). wie auf diesem bild zu sehen links vom luftfilterblech. also das alte rausschneiden und nen dickeres einkleben. ( http://www.zweirad-oase.de/ima…4usemittelteilS200890.JPG ). das mit dem rohr habe cih nicht gemacht, weil ich es momentan nicht für nötig halte.

    naja wenn er einen 60/2 hat reicht der 16er vergaser, aber bei nem 60/4/5/6 kannst du einen 19er nehmen. da sollte es dann aber schon eine Hauptdüse ab 85 sein. und der luftfilter muss umgebaut sein. wenn der luffi original dann darfst du wirklich nur nen 16er vergaser nehmen, sonst säuft sie dir ab. ich habe nen 60/4 und kann bei fühlbar gleichem drehmoment und endgeschwindigkeit (85km/h) auch einen arreche 17,5 vergaser fahren mit 80er HD.

    also wenn du den 16er vergaser behalten willst für den 60/4, dann solltest du ohne luftfilterumbau nicht über eine 75er hauptdüse gehen. eigentl. reicht da auch eine 72er. wenn du aber den 60/4 zylinder auch mal ausfahren willst. dann hole dir gleich nen 19er gaser und baue den luftfilter um. alles andere ist humbug. denn wenn du einen 16er gaser hast und dort eine 80er düse nimmst, wird die karre nciht mehr richtig fahren da zu wenig luft hinzu kommt. und ausserdem dafür auch noch der 16er durchlass zu klein ist. also entweder langsam fahren bis max 75 (wenn du mit dem gaser überhaupt so schnell kommst) mit dem 16er gaser oder gleich richtig und nen 19er gaser mit 80-90er hauptdüse (musst du probieren welche am besten geht) und nen sportluftfilter.