Bin dabei einen S50-Motor wieder frisch zu machen. In die linke Gahäusehälfte hab ich das Kurbelwellenlager-Lager eingesetzt. Kommt jetzt gleich der SiRi hinterher oder muss da noch was zwischen? Wenn ich ihn so reindrücke bis ans Lager ran, sind ca. 3mm Weg bis zur Planfläche, die das Kurbelhaus darstellt.
Kann mich nicht erinnern das da was war. Danke schonmal.
MfG
Beiträge von SimsonS70Fahrer
-
-
Ich bin mir jetzt nicht hundertpro sicher aber ich meine das das Radinnere also Lager und Distanzhülse das selbe wie beim Speichenrad ist. Denn Achsen, Bremsankerplatten. Telegabelabstand usw. ist ja alles gleich geblieben da wurde wegen den Gussrädern nichts geändert. Auch auf den Explosionszeichnungen ist kein explizites Nabeninnenleben ausgewiesen
Die Achsen und Bremsankerplatten sind nicht die selben (hinten). Die Achse ich durchgehend (d. h. man steckt sie in die Schwinge rein und sie kommt auf der anderen Seite wieder raus. Ebenso ist der Mitnehmer (Kettenkranz) anders. Wenn das Hinterrad raus muss, muss die Kette runter. Wie es innen aussieht, weis ich nich. Ein Bekannter von uns hat nen S53 CX. Den hab ich schonmal unter die Lupe genommen.
-
Hallo Leute,
hab mir nen Sperber-Zylinder zugelegt, aber leider war da kein Kolben mit dabei.
Ich wollte ihn neu schleifen lassen, aber ich weiss nicht ob der Kolben von den einfachen M53ern passt, bzw. funktioniert.
Hab mit der Sufu nix Vernünftiges gefunden.Danke.
MfG -
Nimm mal den Unterbrecherabstand 0,1mm kleiner.
Hatte das selbe Symptom bei meiner ETZ 251. Lautes "Patschen" aus dem Vergaser und Fehlzündungen/Zündaussetzer ab einer bestimmten Drehzahl.
Dann hab ich den Unterbrecherabstand etwas enger gemacht und alles war top.MfG
-
Die schwarze S50 mit dem 150er ETZ-Motor ist für meinen Geschmack ein sehr gelungener und stimmiger Umbau. Die gehört hier nicht rein.
-
Bedenke das die Motoraufhängung schwach dimensioniert ist. Mein 50er hat die nach dem zweiten schweissen immer noch aufgerissen.
-
Übrigens ist das ein 10er Bolzen. Demzufolge 17er SW.
Neue Buchsen rein und weiter. -
Guter Preis! Muss aber trotzdem noch viel investieren. Ich hätte die weisse genommen!
-
Hallo.
es ist ja schön und gut das dein Moped umbaust. Wenn es dir so besser gefällt, ist ja auch alles im Grünen.
Aber so eine schöne, originale und seltene (3Gang) S51 hättest du dafür nicht "verschlimmbessern" brauchen. Es ist völlig egal wie das Endergebnis von deinem Umbau aussieht, es bleibt die Tatsache das du eine super erhaltene S51, grob formuliert, zerstört hast. Ein solcher Zustand läss sich nicht wiederherstellen.
So etwas ist hier nicht gern gesehn. Von mir aus halt mich jetzt für einen Idioten, aber es ist so.
MfG -
Es liegt genug Schnee um das Moped in der Garage zu lassen, denn in 20cm Backschnee ist jeder Versuch zwecklos.
Ich kann diesen blöden Schnee bald nicht mehr sehn. :mad: -
Mit 17er Ritzel und bei 65km/h sind bei originaler Übersetzung (bis aufs Ritzel) ca. 6200 U/min erreicht. Bei 70km/h sinds ca. 6600 U/min. Vorrausgesetzt die Kupplung rutscht nicht. Ich denke das ist durchaus vertretbar. Die Werksangabe bei der Maximaldrehzahl ist 7000 U/min.
Das muss andere Ursachen haben. --> Kupplung! -
Klar is da ÖL drinne.
Und wie beschränkt(sry) muss man denn sein, extra mit dem Pfeifton rumzugurken??
Da würden die einen in meiner Gegend für bekloppt erklären. Die würden ja denken ich vergewaltige meine Simme.Mfg
Also schlecht find ich das Geräusch auch nicht. Hört sich lustig an. Oder hast du nen Turbo rangebastelt und uns nichts davon erzählt??
Fahr einfach, das Problem löst sich von allein. MfG