Beiträge von Tilsiter

    Ich bin grad am Keil wechseln, hab da aber irgendwie n problem.
    wie genau schlag ich den Keil aus der KEilnut da raus? hab jetz halt n holzstück unter kw welle und boden gelegt damit ich die die lager zusammenschlage, aber i.wie bewegt sich der keil keinen mm.


    mfg

    Die Kerbe auf der KW is doch auschließlich zum richtigen aufstecken des Polrades da. Beim laufendem Motor wird das Polrad ja von dem Konus geführt, auf dem das Polrad ja fest sitzt.
    Therethisch bräcuhte ich doch nur eine neue Kerbe, die dann dort hingeklebt wird, wo die alte Kerbe saß. Ich mein der Kleber musst ja nur so fest halten, dass die Kerbe beim Uaf und Abziehen des Polrades hält.


    richtig?

    Mhm okay. hab jetzt auf den Tipp eines Kumples hin erstmal den Simmerring gewechselt. Jetz fehlt mir nur noch ne Messuhr die ich irgendwo ausleihen muss um meine Zündung wieder richtig einzustellen. Nach den Markierungen geht das nömlich nicht mehr, weil die Kerbe auf der Kurbelwelle ausgeluscht ist, un sich somit das Polrad nicht exakt auf setzten lässt -.-


    Wenn dass nich geholfen hat werde ich die Primärspule wechseln -.- +


    mfg

    So, hab jetz ne B9HS, ne B8HS, und ne Isolator Spezial probiert. Bei allen vieren geht das moped nach ca. 10 km aus. Also ne i.was überhitzt da. WIe gesagt ich tendiere weitehrin auf das Polrad. Hab mir mal die Bezeichnung angeschaut:


    8307.10-010


    Is das das richtige Polrad auf ner 6 V Unterbrecherzündung einer S51 B2-4?


    mfg Flo

    Typ: Simson S51 B2-4
    Spannung: 6 V
    Zündung: U
    original: nein (60ccm Sport von zt-tuning)
    Erfahrung: Laie - erfahren
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: nach dem Kauf bemerkt


    Erklärung des Problems:


    Fahre ich ca. 5 km geht alles super, die Simme läuft gut. Sobald ich aber so 10-15 km am Stück fahre, wird mein rechter Seitendeckel extrem heiß, bis die Simme schließlich erst ein Paar Zündaussetzer hat und dann komplett ausgeht.


    Als ich heute morgen meine Zündung neu engestellt hatte (das Problem des Überhitzens gabs übrigens schon gestern ) , mit Messuhr und Stroboskop ( auf 1,6mm vor OT), hab ich festgestellt, dass die Originalmarkierung von Schwungrad und Motorgehäuse, bei 1,8mm vor OT nich übereinstimmen, was sie ja werksbedingt eigentlich sollten. Da hat sich mir bereits die Frage gestellt ob dass denn dann überhaupt dass richtige Schwungrad für die Zündung ist. Der Simson Club ausm Nachbarort sagte, dass das das Schwungrad von der 12 V Zündung sein könnte.
    Könnte dass der Grund dafür sein, dass meine Zündung überhitzt und das Moped somit ausgeht?


    Falls nein, was könnten andere Ursachen für das Überhitzen sein?


    mfg Flo