Okay vielen Dank Euch!
Hab seit heute meine Schwalbe wieder topfit bekommen und würde schon SAU gerne heute fahren, nehm dann doch lieber den rechtlich korrekten Weg und fahr mit dem Bus und hol mein Kennzeichen ab ![]()
Okay vielen Dank Euch!
Hab seit heute meine Schwalbe wieder topfit bekommen und würde schon SAU gerne heute fahren, nehm dann doch lieber den rechtlich korrekten Weg und fahr mit dem Bus und hol mein Kennzeichen ab ![]()
Moin Moin,
ich hab mal eine allgemeine Frage an jemanden, der sich mit der rechtlichen Situation von Kennzeichen auskennt.
Ich habe seit dem 01.05 meine Versicherung für meine Schwalbe verlängert, die Unterlagen liegen c.a 10km entfernt bei Bekannten, inkl. Nummernschild und Versicherungsschein.
An meiner Schwalbe ist noch das alte Nr-Schild aus 2012 befestigt. Bei der Versicherung sind die gleichen Daten hinterlegt wie bei dem neuen Kennzeichen, sodass genauso über das
alte Kennzeichen meine Daten erfasst werden könnten.
Darf ich nun mit dem alten Nummernschild und neuem, bestehenden Versicherungsschutz eine Fahrt machen, um das neue Kennzeichen zu bekommen?
Danke! ![]()
Moin Moin,
ich bin frisch nach Hamburg Eppendorf gezogen und wollte mal nachfragen, ob es hier in dieser wunderschönen Umgebung noch andere Simsonfahrer gibt (Eppendorfer Weg / Hoheluftchausse / Eppendorfer Baum).
Wer Lust hat, kann sich ja mal melden um sich auszutauschen, zu helfen oder um zu wissen, wo er am späten Sonntag Abend evtl. noch das ein oder andere
Ersatzteil herbekommt, damit man Montag gleich wieder starten kann ![]()
Da ich mich hier noch nicht so gut auskenne, haben einige von Euch bestimmt gute Tips die ein oder andre gute Werkstatt oder Laden.
Schönes Wochenende!
Super, Danke für die ganzen Antworten.
Das Getriebe habe ich auch mit einem selbstgebauten Spezialwerkzeug eingestellt, was weiß ich an was man da oberhalb des motorblocks rumdreht ![]()
Ich werde den Motor dann wohl doch in die Reparatur bringen, trotzdem Danke an alle für die Tips!
Die Schaltwalze hat kein Spiel und die Schwalbe fährt auch ganz normal, wie ich es auch beschrieben habe. Die Kupplung funktioniert schon so wie man es erwartet und trennt auch
das ist ja genau die frage ob die kupplung stimmt. bei der Einstellung der Gangschaltung bin ich mir sehr sichher alles genau so gemacht zu haben wie in der Anleitung. ich habe die Mutter danach noch in andere Stellungen gebracht aber es hat sich an der Gangschaltung rein gar nichts geändert.
Wie stelle ich fest, ob mit der Kupplung alles in Ordnung ist?
wie im FAQ hier beschrieben
das hab ich schon gemacht. hat aber nichts geändert
Hi Forum,
ich hatte vor ein paar Monaten bereits mein Problem geschildert: ,,Seit zwei Tagen rutschen alle meine Gänge raus bzw. wenn man zügig beschleunigt. Wenn man sehr langsam anfährt
und schaltet, dann fährt sie ohne Probleme. Ich hab sie dennoch lieber abgestellt weil das Rutschen und Rausspringen
immer schlimmer wird.''
Beim Öl Ablassen habe ich keine Teile gefunden und alle Federn sehen soweit ich das beurteilen kann auch noch gut aus.
Ich habe heute nochmal Fotos von der Kupplung etc. gemacht und hoffe ihr könnt daran vielleicht erkennen wo das Problem liegt.

hier kann man das Spiel etwas erkennen. ist das normal?
Danke!
Moin Forum,
ich fang mal direkt an. Ich habe eine KR 51 / 2 mit nem 50cmm M541 Motor (c.a. 35.000km).
Vor zwei Jahren habe ich den Motor professionell regenerieren lassen und bin seitdem jeden Tag
bei Wind und Wetter ohne Probleme gefahren. Das Getriebeöl hab ich regelmäßig gewechselt und
ich bin auch immer Getriebe schonend gefahren.
Seid zwei Tagen rutschen alle meine Gänge raus bzw. wenn man zügig beschleunigt. Wenn man sehr langsam anfährt
und schaltet, dann fährt sie ohne Probleme. Ich hab sie dennoch lieber abgestellt weil das Rutschen und Rausspringen
immer schlimmer wird.
Ich habe daraufhin eine Werkstatt in Hamburg angerufen und mich erkundigt, was die kosten. Leider kann ich mir das als Azubi
keineswegs leisten.
Nun meine Frage an Euch. Was vermutet Ihr kann das Problem sein und inwiefern würde sich eine Getriebereparatur lohnen anstatt
gleich einen neuen Motor zu kaufen?
Lg Sinux
Schwalbe fährt!
Kupplung ist in Ordnung gewesen, Gänge auch und die Bowdenzüge hatten auch genug Spiel.
Ich kann echt nicht sagen woran es lag ![]()
Habe nur den Getriebedeckel aufgemacht (vorher altes Öl abgelassen), Standgas eingestellt sowie das Gemisch etwas fetter gestellt... und dann lief sie komischer Weise
Hoffe das bleibt jetzt auch erstmal so...
Danke an Euch!
Danke für die Antworten, werde mich morgen früh weiter gucken!
Berichte dann ![]()