denn bau mal einen 16er Vergaser rauf, denn hast du besseres ansprechvehalten. Denn stimmt auch eine ströhmungsgeschwindigkeit wieder
Beiträge von Dante
-
-
Mal ne frage was ist das für ein bing? Hatte schon mal bei einen S83 Habicht, der hat original auch einen BING vergaser aber einen 15er. Habe einen BVF16n1-11 reingebaut und denn hat man schon den unterschied gemerkt, das er gleich besser lief
Kann nähmlich sein das der Bing den Motor ausbremst. Und ein stino 70er dreht auch normalerweise nur bis 7500 umdrehungen
-
Die machen das Führerschein system immer bekloppter
Ich habe schon 4 verschiedene Führerscheinprüfungen abgelegt, Nur um die führerscheinklassen zu haben die ich brauche, bzw wollte. Naja ich habe A offen, also brauche ich keine zusätzliche prüfung ablegen. Wobei ich sagen muss, bei A 25KW darfst ja nochnicht mal eine offene Aprilia fahren obwohl die nur 34PS hat. Da ist das Problem das die sehr leich gebaut ist und somit mehr leistung wie nur 0,16kw/kg. Also A 25kw finde ich ein wenig hirnrissig. Da finde ich das mit der A2 leistungsangaben von 48PS besser. So kann man wenigsten auch mal eine stärkere 2 takter fahren.
Das schärfste ist ja mit A 25KW das man noch nicht mal ne simmi mit 10PS fahren darf
-
Ich habe das Problem auch schon bei meiner Enduro mit Höherlegung auch gehabt, da habe ich mir 2 Hinterradschwingen dran kaputt gemacht
Denn habe ich mir eine Kettenrolle angebracht und damit funktioniert das einwandfrei. Ich habe etwas über der Schwinge in der Motorhaltung befestigt. Mein Kettenschlach war sowie so schon durch und denn konnte die kette ohne Probleme darauf laufen
Hier bekommst du sowas http://www.motocross-shop.de/m…4_113_472&products_id=264
-
Du kannst auch etwas Weniger nehmen. Also so 1,4 v.OT hab ich bis jetzt eiggentlich auf alle meine Zylinder immer so eingestellt und nie Probleme mit gehabt
-
hey,
legal ist das nicht aber es sieht doch keiner!!!!!Was legal? 5 Gang? Das ist laut Dekra legal, da simson das original Verbaut hat
-
Du kannst dir auch von deiner Mutter aus der Besteckschublade eine Haushaltsübliche Besteckgabel nehmen. 2 Zinken macht man ab und die anderen beiden etwas hingebogen und fertig bist du. Das ist eine sache von 5 Minuten und kostet bei deiner Mutti nur ein herzliches lachen damit sie dir eine Gabel gibt
Wenn du die 2 Zinken nicht abmachen kannst, reicht es auch erstmal notbedürftig, wenn man die umbiegt.
Zum Schaltung einstellen. Du musst die Schraube innen drinne nach links drehen um das Hochschalten zu begünstigen. Und um das runterschalten zu begünstigen muss du die rechtsrum schrauben
-
Das ist ja garnicht schlecht, aber was für blech nimmt man am besten?
-
außerdem ist es beim membraner möglich die frischgaszufuhr, bei beinah 360° kurbelwellenumdrehungen zu garantieren.
Nimm noch nicht mal die Hälfte denn stimmt deine aussage
Beim Membraner hast du fast 180° KW Umdrehung Frischgaszufuhr. Aber das klappt bei Membrane nicht da das Vakuum in KW gehäuse nicht ausreicht Um die Membrane die kompletten 180°, also wenn der Kolben auf dem Weg nach oben ist, auf zu halten.
Deshalb haben ja Drehschieber noch etwas Mehr leistung weil man genau 180° KW umdrehung den einlass öffnen kann -
Eigentlich nicht. Der 90/80 ist nur größer vom Durchmesser und verändert die geamtübersetzung somit. Ich wollte nur einen 90/80er einfach mal ausprobieren. Habe aber jetzt hinten auch einen 80/80 drauf und der reicht auch völlig aus
Und beim 90/80er könnte dir passieren durch die mehr auflage fläche des Reifens -> mehr reibung -> und dadurch langsamer. Kann muss aber nicht. Ich habe die Reifen halt auf einen 90/2 gefahren.
Kumpel hat aber jetzt auf seinen 70er hinten einen 100/80-16 von SAVA drauf und müssen sagen das der ganz schön Fett aussieht
aber dafür ordentlich leistung schluckt
-
Also Ich kann dir sehr gut raten zu den SAVA reifen. Die sind von Fahrverhalten schön ruhig und haben auch eine Sehr gute bodenhaftung. Hatte bei Trockener sowie bei nasser Starßenverhältnisse keine Probleme damit. Und die halten auch lange von der entfehrnung her. Ich bin mit meinen 90/80-16 hinten drauf knapp 20.000 km, denn war ich an die indikatoren
, man hätte auch länger mit fahren können
Wobei die entfehrnung stark auf bremseigenschaften tendieren kann, ich habe die halt bremsmäßig so gefahren das ich nicht jedesmal das rad blockieren lasssen habe beim BremsenUnd meinen vorderen bin ich, bzw fahre ich immer noch und der hat mittlerweile schon 27.000km drauf, und kann ihn noch eine Ganze weile mit fahren, obwohl ich scheibebremse vorne drinn habe und die nicht gerade Zaghaft nutze
Zu den Heidenau K55 kann ich dir sagen das sie sich auch soweit Gut fahren lassen. Aber mir persönlich sind die mir von der Gummi mischung zu hart für meinen Fahrstil. Da ich gerne die Kurven tiefer nehme und recht schnell um die Kurven fahre, sind die mir ab und zu mal Weggerutscht. Aber von der Fahrweite her ging es eigendlich auch. Bin mit den auch schon auf dem Hinterrad 15.000km gefahrfen und auf dem Vorderrad 20.000km.
Das ist jetzt mal nur ein Bericht von mir. Ich kann dir sagen das beide Reifen für Alltag sehr gut geeignet sind. Wobei die Savas nun günstiger gegenüber den Heidenauer Reifen.
-
Ich würde sagen noch diesen Monat, da können wir noch mit unseren Kennzeichen Fahren