Eigentlich sollte das kein großes Problem sein. Das kann man auch als Basteleinsteiger schaffen. Wichtig ist nur ein bisschen Vorsicht und keine Gewalt.
Einfach schön vorsichtig den Zylinder abnehmen wie es Kettenraucher beschrieben hat. Die Kobenringe vorsichtig auseinanderbiegen bis du sie nach oben abnehmen kannst. Die Dichtung würde ich austauschen wenn du schon dabei bist. (Kannst aber auch die alte nehmen, wenn sie noch in Ordnung ist)
Dann vorsichtig die neuen Kolbenringe einsetzen. Dabei musst du darauf achten, dass die Öfnungen in den Ringen mit den Stiften in der Nut übereinstimmen. (sonst brechen die Ringe leicht ab) Den Zylinder etwas einfetten. Dann den Zylinder wieder auf die Stehbolzen setzen, bis er auf dem Kolben aufsitzt. Wenn der kolben direkt reinrutscht umso besser. Ansonsten die Kolbenringe vorsichtig zusammen drücken bis der Zylinder nachrutscht. (Wieder darauf achten dass die ringe richtig sitzen) Dann den Zylinderkopf wieder drauf und über Kreuz anziehen.
Beiträge von WheelyFreaq
-
-
Tja, dann kann ich dir auch net helfen. Ich komme aus Hessen, also ein bisschen weit weg. Aber ich würde dir schon raten den Motor mit jemanden zusammen auseinander zu bauen der sich damit auskennt. Hie im Forum findest du mit sicherheit jemand aus deiner Gegend. Musst ihn nur dazu überreden dir zu helfen.
-
Wenn sich doch alle Probleme von selbst lösen würden
-
Ist der wirklich von einem 4 Takter Trabbi? dann dann zeigt er die Drehzahl doppelt an. Wenn er von einem 2Takter ist müsste die Drehzahl stimmen.
-
viele dünne Schichten lackieren ist am besten. gibt auch keine Nasen
-
Ach ja, M531 heist S51 Motor 3 gang
M541 ist S51 4 Gang -
Die Kugeln sind wahrscheinlich von der Schaltung. wenn du auch schon sagst, dass die Schaltung nicht mehr so richtig will würde ich darauf tippen. Wenn die wirklich von einem Kugellager kommen würden würdest du das merken. der Motor würde sonst unruhig laufen und klappern.
Du hast in der Welle auf der die verschiedenen Gänge sitzen je nach Getriebe (3 oder 4 Gang) 9 oder 12 Kugeln in der Größe die du beschrieben hast. 3 pro Gang. Die werden durch den Ziehkeil nach außen gedrückt um das jeweilige Zahnrad mitzunehmen.
am besten nimmst du die ganze Welle herraus, machst den Sicherungsring ab und nimmst die Zahnräder nacheinander ab. Nicht den Ziehkeil rausziehen. Sonst fallen die restlichen Kugeln auch noch raus.
Dann vorsichtig die Kugeln wieder in die Bohrungen stecken und Zahnrad für Zahnrad wieder draufsetzen.
Wenn du schon dabei bist, würde ich noch die Kugeln, die unter der Feder die um die Welle gespannt ist kontrollieren. die haben einen durchmesser von ca. 1mm. da müssen jeweils 2 kugeln pro Bohrung sein. Die sind für die Schaltschritte vom Ziehkeil. wenn die nicht mehr alle drin sind können die Gänge leicht rausspringen. -
Alleine Simson zu fahren ist langweilig. Wir haben zu zweit die letzten 2 Tage 250 km gefahren. (LDK->Wetterau->Taunus-> LDK)
ne S51 und ne KR51. Voll geil!! bei beiden keine Probleme gehabt. Super gelaufen. Ich denke so Aktionen machen wir jetzt noch öfter dieses Jahr. -
So, hab einfach nochmal nen paar teile ausgetauscht (Zündspule, Zündkerzenstecker usw.) Läuft jetzt einfach super.
-
ja der lustige Astronaut hat glaub ich recht. Hängt natürlich auch von der Versicherung ab. Normal bekommt man kein Geld zurück. Nur beim Ummelden auf ein anderes Moped oder wenn man einen Kaufvertrag hat.
-
Was es nicht alles gibt.:dance2: :dance2:
-
Glückwunsch!!!!
Tja mit der Schwalbe müssen wir mal sehen. Es wäre cool wenn es klappen würde.
Ich denke ich komme heute auch nochmal. (Mit dem Zug, dann kann ich Saufen.)
Bis denn:drink: