ich finds auch bissel schade die alten zu verbasteln, ich find aber auch die arbeit was da gemacht wurde immer klasse und die umsetzung.
Beiträge von RS Cosworth
-
-
hey,
mein beileid für dich...kannst du mir mal die motor nr als pn schicken?
weil ich suche einen s50 motor für mein s50 restaurations objekt, vllt hilft ja komissar zufall und der motor taucht irgendwo auf.
und aus Halle komm ich auch....also so langsam las ich meine mopeds nciht mehr vor der haustür stehen, das wird ja langsam schlimm.
-
also wen ich weiß wer es ist werde ich diesen händler auf jedenfall meiden, meine kumpels dan sicher auch.
gut gläubig hin oder her, aber allein schon wegen der "nicht rausgabe" des mopeds und sich querstellen, ist in meinen augen nicht ein guter handelspartner. -
Alles anzeigen
Ach wenn das doch alles so einfach wäre...

Bleiben wir mal bei Lenkern, bei anderen Fahrzeugteilen kann das auch noch anders aussehen, würde dann aber ins Uferlose führen.
Also, erstmal gibts Lenker ohne irgendwas. Aus sicht des Tüv's kannst du dann auch mit nem Ast als Lenker vorfahren. Ist nur per Einzelabnahme eintragungsfähig, ob überhaupt liegt im Ermessen des Prüfers. Tendenz zu "wird nix".
Lenker mit Materialgutachten:
Schon erfolgversprechender, immerhin hat man nen Zettel wo draufsteht aus was genau der Lenker besteht, was der aushält etc. Abname ebenfalls per Einzelgutachten, wieder im Ermessen des Prüfers.Lenker mit ABE:
Der Zettel sagt aus, das der Lenker ein Lenker ist. Jetzt muß nurnoch der korrekte Anbau vom Tüv abgenommen werden. Hier wird geprüft ob er überhaupt für das Fahrzeug geeignet ist, ob alle Züge und Kabel passen, das er nich am Tank anschlägt, fest ist etc.In allen 3 Fällen gibts am ende nen Zettel vom Tüv, den muß man dann mitführen. Das ist das, was man gemeinhin als "Eintragung" versteht.
4. Möglichkeit, Lenker mit typenbezogener ABE
Hiermit muß man nicht zum Tüv, in dem Fall reicht das Mitführen der ABE aus.
ABER: In der ABE muß exakt dein Moped, also Hersteller, Typ und Ausführung mit aufgelistet sein, sonst gilt die nicht! Na und nen M-Lenker mit typenbezogener ABE für dein Moped wirst du kaum finden
Chrom
genau so ist es!
-
du kannst dir auch nen 60ccm 4kanal oder steuerzeiten drauf setzen da haste mehr spaß für den anfang
nicht bei einer kr51/1, da bringt der 4 kanäler orgel nichts.
der sprung vom 2 in den 3 ist zu lang und kommst nicht wirklich schnell weg, dan lieber ausschleifen lassen auf 63ccm, das gibt minimal mehr leistung. -
in Halle/saale!?
ich komme aus Halle
schreib mir mal wer das ist, können ja eigentlich nur 2 sein die in halle simson und teile verkaufen.
schreibs mir als pn
EDIT: trotzdem ist es dein eigentum und du hast anspruch drauf.
es ist wie es "dirk2753" sagt. -
naja eine 80er oder 90er funktioniert auch, aber die beste leistung gibt er nunmal mit der vorgeschriebene düse ab, das setz auch voraus das du alles umgebaut hast was der tuner verlangt, luftfilter, auspuff.
wen das nicht so ist, dan kann auch eine kleinere düse gefahren werden da der zylinder dan sein leistung nicht voll abgibt.ich selbst hab die erfahrung gemacht, wen der luffi nicht stimmt geht auch eine kleinere düse, luffi und auspuff umgebaut, und er rannte schneller.
-
jede veränderung am fahrwerk/rahmen ist tüv abnahme pflichtig!
-
das wär das erste was ich tun würde, vergaser raus und reinigen, wen du kein vollgas geben kannst ohne das sie muckt ist meistens die haupdüse dran schuld weil sie vllt dreck gezogen hat, sie ist ja auch für das vollgas verantwortlich.
-
andere frage, vom wem ist der zylinder?
vllt mal den tuner fragen was er vorschreibt.....lt schreibt bei seinem 60er 4kanäler eine 105HD vor....
von daher erst da mal schaun was der tuner sagt. -
alles was ne abe hat braucht man nicht eintragen lassen, der zettel ist die abe und die musst du immer mit rumführen sonst gibts ärger
STOP!!!
die abe gilt nur wen das fahrzeug unverändert ist! also sprich, reifen, fahrwerk, fahrzeughöhe.
wen du jetzt eine andere reifengröße drauf hast als im schein steht oder original ist, dan gilt die abe nicht mehr.beispiel:
ist genauso wie beim auto, wen ich ein auto hab, was unverändert ist, reicht eine abe aus.
wir nehmen mal felgen, ich kauf mir für mein auto was unverändert ist neue alufelgen, bekomme damit eine abe, wo die auflage drin steh "nur in verbindung mit serienfahrwerk"(also nicht tiefergelegt), dan reicht hier die abe vollkommen aus.
habe ich aber eine tieferlegung in meinem auto, dan gilt die abe für die alufelgen nicht mehr da das auto tiefer ist und die auflage die in der abe steht gilt nicht mehr und ich muß zur dekra oder tüv und die felgen abnehmen lassen.das heißt also, die abe lesen, was sind für auflagen drin, erfülle ich alle!? wen ja, gibts keine probleme mit der abe.
noch ein beispiel:
ist deine gabel vorne gekürzt, dan gilt die abe nicht mehr und müßtest rein theoretisch die gekürzte gabel eintragen lassen und den lenker. aber kein tüver trägt dir eine gekürzte gabel ein.
nur mal so als info, eine abe ist kein freifahrtsschein!
aber selbst ich hatten mal einen grünen herren den ich ein teilegutachten als abe verkaufen konnte und er hats nicht bemerkt, glück gehabt

-
zündzeitpunkt ist 1,7 vor ot und übersetzung ist standart ! und mit keine ahnung von tuning würed ich ne sagen, dann sag mir mal das man aus nem 60 er 2 kanal 80 raus holt und bis im dritten auf einem rad fahren kann ! vergaser ist oberste kerbe, das passt, er geht ja auch wie sau so, bloß manchmal kommt er ne von unten raus und könnte etwas anders sein ! achso ich tune seit fast 20 jahren simsons.
muss ich beim kolben die steuerzeiten ändern?? ist nur ein ganz normaler kolben drinnen !
ähm, sorry, aber wen du schon seit 20jahren simson tunst! dan solltest du das eigentlich selber wissen.