der Lufteinlass geht bestimmt gut zum Regenwasser ansaugen.
Beiträge von Falcrum
-
-
Hast du denn mal den Zylinder demontiert und auf Spuren untersucht? Denn eigentlich muss der nun überarbeitet werden, sonst klemmt es immer wieder. Wenn das Castrolzeugs ( ich hab nochnie was von Castrol gehalten, nichtmal vom Motorenöl) bei zu hohen Temperaturen aufgibt klemmt es auch.
-
Die Ansauganlage der S51 bietet eigentlich Reserven bis zu einer 80er HD. Wenn die Düse kleiner ist als die für den Zylinder geforderte,dann genehmigt sich die gute zuviel Luft, was ein abmagern des Gemisches zu folge hat. Die Schwalbe zum beispiel hat weniger Reserven und muss deswegen mit einer 67er Düse gefahren werden. Das sind Werksangaben. Also ich würde mal sagen du besorgst dir wirklich eine größere Düse und testest das mal.
-
mhh also ich fahr eig. 1:50.. manchmal hau ich dann aber noch einen extra schuss öl rein.. also müsste dann so 1:33 sein.
mhhh also lass ich den sportauspuff jetz ab.. der hat zwar ca. 10km/h mehr gebracht... aber naja dann lieber 10km/h weniger als kolbenklemmer...
Nein, ich meinte nicht welches Mischungsverhältnis, sondern welche Marke. Dein Zylinder war schon eingefahren? Anderen Falls hast du zuwenig Öl beigemsicht. Beim einfahren bedarf es 1:33 und das nicht Pi mal über den Daumen und im rechten Winkel durchs Fensterkreuz, sondern eben 1:33. Bei vollem Tank wären das ca. 275ml Öl. Lässt sich an der Tanke fix ausrechnen. Einfach die getankte Menge, zb. 9l mal 1000 und dann durch 33.
-
ich hab ja auch nen Bing drauf und keinen BVF, im BVF war ne 72 drin das weiß ich
Wie meinst du das mit Kurbelwelle in Ordnung?
Also geeiert oder so hat sie nicht.
Passfeder war neu.
Polrad hat auch nicht geieiert.Wie erklärst du dir dann das dein Moped viel zu mager läuft? Mir ist es auch mal passiert das ich eine 67 statt einer 72 drinn hatte und das Moped lief überhaupt nicht. Erst grad so 60 -63 und dann mit zunehmend steigender Motortemperatur immer langsamer.
-
68 ist bisschen dünn. Original im BVF 16N1 wär eine 72er oder im 16N3 eine 70er . Ist deine Kurbelwelle auch in Ordnunung? Und das Polrad war auch einwandfrei montiert mit guter Passfeder?
-
mhh also hab jetzt den originalauspuff wieder dran und bin heute gefahren, da war nichts..
mhh also könnte man durchaus vermuten das der auspuff, welcher höhere drehzahlen zulässt, der grund für die Kolbenklemmer war... ??
stimmt das so?
Ja das kann durchaus sein das hier eine Verkettung undglücklicher Zufälle stattgefunden hat. Soll heissen, der Regen inkl. den Drehzahlen und der damit höheren termischen Belastung können zu diesem Klemmer geführt haben. Welches Mischöl fährst du eigentlich?
-
Also noch läuft mein Moped sowieso zu Fett. Was die HD angeht bin ich aber noch am probieren. Ich kann aber sagen das es mit der 72er definitiv geht, so wie es RZT auch geschrieben hat. Der Zylinder gleicht ja einem normalen 60er. Nur sind die Steuerzeiten geändert. Der hat gut Drehmoment und man fährt auch recht steile Berge mit locker 65 rauf. Die 80 kommen unter guten Bedingungen zu stande. Aber bis 75 geht sie definitiv wie jedes Moped bis zur normalen Endgeschwindigkeit. Ich hab selber nicht soviel erwartet wie das Teil letztendlich leistet, da ich RZT eher skeptisch gegenüber stand.
Der Regen ist schlecht, aufgedrehte Motoren oder Rennbremsscheiben für LKW werden zb, mit Wasserdüsen gekühlt um die Temperaturen niedrig zu halten. Wenn du jetzt im Regen bei den Teperaturen draussen unterwegs bist, kann es durchaus sein das der Klemmer kommt. Erst recht bei einem relativ neuen Zylinder und in der Einfahrzeit. Der Zylinder kühlt sich stark ab, der Kolben der aber der termischen Belastung der Verbrennung direkter ausgesetzt ist, tut das eben nicht. Erst läuft er schwerer und der Motor dreht nicht mehr so gut hoch, dann können die Kolbenringe am Ein- oder Auslass klemmen.
-
Es gibt nur eine Zündkerze und das ist die Isolator Spezial 14-260 und keine andere.
-
Welche Zündkerze hattest du drinn? Isolator Spezial 14-260? Die Garnitur dürfte hinüber sein wenn du mich fragst.
-
Also ich habe bei meiner Schwalbe auch alles so gelassen. Den Rahmen habe ich lediglich vom Rost befreit und überlackiert. Der Lack ist zwar auch schon etwas in Mitleidenschaft gezogen aber ich finde man kann ihr das Alter ruhig ansehen, etwas patina steht den Schwalben gut

-
Also ich fahr zurzeit nen RZT 60 Sport und dazu AOA2 und die Bude geht gnadenlos auf 80 wie andere nichtmal auf 60. Was du da hattest waren Kolbenklemmer, wenn dein Hinterrad schon stehengeblieben ist, wird es wohl schon zu spät für Zylinder, Kolben oder gar Pleuel sein. 32er Krümmer is fürn 60er 2- Kanal Käse, wie schon gesagt wurde. Also irgendwas von den drei Komponenten wird ordentlich einen mitgekriegt haben, da geb ich dir Brief und Siegel drauf. Die Anzeichen dafür müssen nicht offensichtlich sein.
Ich fahr übrigens alles mit normaler Bedüsung. Die LEistung dürfte sich mit dem AOA2 irgendwo um die 6 -6,5 PS bewegen, was man auch spürt. Ich hab noch das 15er Ritzel drauf und bin am Ende der Einfahrzeit, hatte aber noch keine Klemmer oder irgendwas ähnliches.
Hat es geregnet als das passiert ist? Ich bin gestern kurzzeitig bei Regen gefahren und man hat schon gemerkt das sich der Zylinder zu stark abkühlt. Das zieht in den meisten fällen auch einen Klemmer nach sich, da die Laufbuchse sich zusammen zieht und der Kolben eben nicht so schnell.