Beiträge von The.Ghostrider

    Tony91


    Danke nochmals für Deine Antwort, ja mehr Licht ist immer besser :thumbup: .


    Kurzer Überblick zur Info:


    Also wird das eher eine S51/1 C, da bereits derBremslichtzugschalter am Bremshebel verbaut ist und eine 12V/42W E-Zündung mit EWR und ELBA (inkl. neuer Kabelbaum mit Taglichtschaltung).


    Der HS1 mit "neuem" Gehäuse wird jetzt demnächst montiert, die zweifach verstellbaren Federbeine müssen noch überholt werden (Aufnahmen und Reinigung).
    Auf meinen DZM warte ich noch, wenn er da ist wird noch der Leerlaufkontakt beim Anbau nachgerüstet (Anzeige mit der Fernlichtkontrolle).


    Da die Lakierung erst vor 5Jahren erneuert wurde warte ich noch mit dem Ersatz der gekürzten Kotflügel, da ich mit einer Neulakierung daher noch warte.


    So das wars, Danke nochmals.


    Gruß aus KO :b_wink: (PS: Frage ist beantwortet)

    @ Tony91


    Danke für Deine Antwort, hab mir die Seite mal durchgesehen.


    Verstehe ich das jetzt richtig (steht ja nicht so explizit da):


    - die S51 C hatte bis Ende '88 nur 6V Elektronik und kein/nie HS1?! (ab '89 dann 12V und HS1?)
    - und die "neue" Lampenform gab es somit erst ab '89?! (mit der S51/1 C1?)


    Falls dem so sein sollte wird's wohl nicht "so ganz" original, da ich auf die 12V und HS1 nicht verzichten möchte, auch wenn meine schon von '85 ist.


    Wenn noch einer was weiß bitte um Aufklärung/Ergänzung.


    Gruß aus KO :b_wink:

    Hallo an alle,


    kann einer sagen ab wann das "neue" HS1 Gehäuse an der S51 verbaut wurde?


    Ich meine das nach Hinten ausgestellte Kunststoffgehäuse.


    Hintergrund:


    Es ist z.Zt. ein flaches Gehäuse mit 12V/35W Bilux verbaut in dem es ja auch HS1 Einsätze gab und ich habe eine originale HS1 Lampe mit dem neuen Gehäuse erworben.


    Ich baue nämlich im laufenden Betrieb meine S51 Comfort (nach den Originalpapieren von 1985) nach und nach wieder auf/um, denn sie war von einem der Vorbesitzer zu einer "sportlichen" N gestutzt worden.


    Gruß aus KO :b_wink:

    Hallo,


    hatte mir einen Kickstarter (klappbar) gekauft und montiert (nur von Hand mit dem Ringschlüssel angezogen), so weit so gut.


    Nach 3x (in Worten Drei) Rutschte der Kicker auf der Welle durch, nachgeschaut => Schraube abgerissen :eek:


    Hab dann mal auf den Schraubenkopf geschaut, keine Zugfestigkeit angegeben. ?(


    Bin zu meinem Händler vor Ort der das Teil weggeschickt, nach 4 Tagen kam ohne weiteren Kommentar ein kpl. Neuer mit längerer Schraube und Zugfestigkeit 8.8.


    Also erstmal Murks aber dann sehr kulant. Und der Hält jetzt schon seit einer Woche. :thumbup:


    Hoffe das bleibt auch so, Gruß aus KO :b_wink:


    PS: andere Kleinteile waren bis jetzt für den Preis eigentlich OK

    Es sind sogar 18,5t gewesen (7,5t [Zugfahrzeug] + 7,5tx1,5 [max. Anhängergewicht] - 0,25t [da Tandem-Achslast auf 11t beschränkt]), das war ja mit ein Grund für die Änderungen.


    Mit den jetzt gültigen Bestimmungen hat man 12t als Gespanngewicht festgelegt, wobei der Anhänger (gesammt) nicht mehr schwerer als das Zugfahrzeugleergewicht sein darf.


    Gruß aus KO

    @ Franz-F


    Wertgutachten ist das einfachste (aber Kosten intensivste), dann haste es genau und Versicherungsrechtlich anerkannt.


    Ich mach halt Regelmäßig ein paar Bilder vom Zustand und halte nach was ich gemacht hab mit Kostenübersicht (Kaufpreis, Ersatzteile und Reparaturen).


    Wenn die Versicherung da mitgeht, sollte genügend für einen annähernd gleichwertigen Ersatz drin sein (Beim Auto geht das ja auch, da hatte ich das schon mal).


    Aber bei dem eigenen Nachweis hängt es halt von der Versicherung ab wie sie den Ersatz regelt.


    Gruß aus KO

    Wir haben noch nicht ´mal Februar.
    Ich warte ab, wie es dieses Jahr mit der WGV aussehen wird.
    Im noch aktuellen Versicherungsjahr waren das nur 48 Euro ohne Altersbeschränkung der Fahrer. Und die Bestellung telephonisch, d.h. ohne Betriebserlaubnis.


    ____________________________________________________________________


    Hallo Schwabe und natürlich alle anderen,


    hatte im Beitrag 75 bereits geschrieben, das die WGV die Beiträge dieses Jahr stabil hält :biglaugh: .


    Ich nehm die auch wieder mit TK, da diese Versicherung in den Bedingungen stehen hat WIEDERBESCHAFFUNGSWERT :thumbup: und nicht Zeitwert :thumbdown: wie alle anderen.


    Gruß aus KO

    Hallo,


    bin gerade von der WGV informiert worden über die Versicherungspreise ab 01.03., sind die gleichen wie im aktuellen Versicherungsjahr:


    Nur Haftpflicht: 48 EUR
    Haftpfl. + TK mit 150 SB: 88 EUR
    Haftpfl. + TK mit OHNE SB: 122,50 EUR


    Hoffe das hilft bei der Entscheidung.


    Gruß aus KO

    Das Vordere ist ein originales was bearbeitet wurde (meins sieht dem sehr ähnlich, hat aber der Vorbesitzer gemacht nicht ich).


    Hinten tippe ich daher auch auf selbstbau oder von einem anderen Möp und dann angepasst.


    Gruß aus KO


    Edit sagt:


    mal wieder zu langsam