Hochlenker, war an den Enduros dran.
Beiträge von Phr34k
-
-
-
der Pfusch fängt schon auf dem Weg in den Baumarkt an, da die eher selten FLRy-Leitung (KFZ-Tauglich, edel-oxidierend -> kein Grünspan oder ähnlich Kontaktaggresive Sachen) dahaben...
schau mal hier: Kabelknecht.de
alternativ kann ich dir auch für 40ct/Meter + Versand nen 0,75mm²-Kabel zukommen lassen. Hab (fast) alle Simson-Farben da. Kann die bei Bedarf auch gegen Matarialkosten schon die entsprechenden Stecker mit ner ordentlichen Zange ancrimpen...
-
ein Krümmer kann schonmal Anlauffarben haben, wenn der Vergaser nicht "optimal" eingestellt ist... und das sind bis knapp 400°C
-
Ich kann leider ni genau erkennen, wies zusammengehört... aber im Prinzip kann man Aluguss ab 2-2,5mm "problemlos" schweißen... Mit Vorwärmen (ca. 200°C), ordentlich sauberen Schweißflächen (kurz vorher mit EDELstahlbürste drüber (kein Stahl, macht nur alles kaputt) und los gehts. Ich würds von jemandem machen lassen, der sowas schonma gemacht hat... Für Motorblöcke kann man dann nochma zur Entspannung der Schweißstelle alles aufwärmen...
Zur Bremse kann ich leider nix sagen, hatte leider noch keinen Spatz =(
-
ohja, der wär auch was für meine mobile SImmewerkstatt
Werkzeug schön in der Bordwand und bei Totalschaden gleich aufladen und los 
-
Am besten auch gleich 2 neue Kupferdichtungen für den Krümmer... Dichtungen sind idR bei jeder Montage zu ersetzen!
-
Das Problem in Deutschland ist doch nicht der Schnee oder die Kälte. Das Problem ist, dass an jeder Ecke ne 2cm-Salzschicht liegt und dadurch unsere Möps nur an Substanz verlieren, wenn man se im Winter fährt... Im Viedeo mitm Vodka lag sicherlich kein Salz auf der Straße, sonst wär das Karren nicht mehr so chic auf Trab gewesen

Das hindert mich immer daran im Winter zu fahren, weil ich ganz genau weiß, dass wenn ich das Möp - wo ich viel Herzblut reingesteckt hab - an der Uni abstell gammelt es die 6 Stunden langsam vor sich hin... Gibt ja leider keine öffentlichen Heiß-Kärcher an der Uni

-
ja, amn muss das Kennzeichen geeignet wiederholen - theoretisch auch am Möp! Nen Pappschild mit Draufgemaltem Kennzeichen reicht aber iaR
-
Hier unten im Bild is die Sicherungsblechfederdings


-
das sieht zumindest ganz stark nach Zylinderkopfleck aus... entweder Dichtflächen plandrehen (lassen) oder den Kopf gerade monieren, wenn er das nicht ist.
-
Von Reinigung der Kette ist an keiner Stelle die Rede, wiel, wie ja schon richtig erkannt wurde, der Kreislauf geschlossen und damit sauber ist.
Aber altes, verharztes Öl sollte runter... Das bringt wirklich Keinem was


