Startet optimal
Mit oder ohne Startvergaser/Choke? Wie sieht der Zündfunken aus? Blau und kräftig oder eher schwach, gelb?
Startet optimal
Mit oder ohne Startvergaser/Choke? Wie sieht der Zündfunken aus? Blau und kräftig oder eher schwach, gelb?
wegen den spannungsspitzen die sich ja eventuell breitmachen - reicht nicht einfach ein spannungsbegrenzer auf 5.1V? http://www.conrad.de/ce/de/pro…PANNUNGSBEGRENZER-51-VOLT
man kann's auch Teuer machen, wenn man das will ![]()
Wie schwalberaccer schon sagte, Festspannungsregler, dahinter nen 100µF ElKo und daran direkt die USB-Buchse, (alles Centartikel) geht auch wunderbar fliegend zu verdrahten
Wer auf nummer sicher gehen will nimmt ne 500mA-Sicherung, da das der höchste Strom ist, die die USB-Spezifikation zulässt.
Wenn du die Spulen wirklich testen möchtest: http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=9372
Ansonsten halt abklemmen und mittels Ohmmeter den Widerstand bestimmen. Sollte bei 4 Ohm liegen, wenn ich mich recht entsinne.
Kette gespannt? Achse fest? Kupplung ok?
Also wie kann ich die obere Lampe Dauerhaft tiefer einbaun
Ausbauen und das Kontaktfähnchen hinten wieder nach vorn biegen. Wenn das ganz locker ist, dann erstmal versuchen fest zu machen.
Masse Fehler ist auch keiner vorhanden aber wie kann es sein das einfach mal 7 V von vorne nach Hinten verschwinden?
Wenn die Verkabelung original ist könnens nur Massefehler und/oder korrodierte Kontakte sein.
Das eine ist Made in Germany (schwarz), das andere Import (rot).
Wenn das nicht stimmt, dann löst du vorsichtig die Schraube vom Kondensator, und drehst ihn so, dass es stimmt.
Natürlich die Schraube vom Unterbrecher, nicht vom Kondensator.
Wieso sollte man seinen Krümmer anschweißen wollen?
Damit man seine Krümmermutter nicht mehr ständig verliert ![]()
Na, wie zieht man einen Kupplungshebel?
Lesen bildet.
Es geht um den Schalt- und nicht um den Kupplungshebel.
Ich hab gesehen, dass am Lenker an der rechten Seite eine Art Schalthebel zu sehen ist, und genau dieses Prinzip hätte ich gern mal erläutert damit ich das nachbauen kann.
Ich vermute, der Hebel ist mittig gelagert (Vergleichbar mit einer Wippe). An je einer Seite ist dann ein Bowdenzug montiert, sodass wenn man zieht z.B. der Bowdenzug für's Hochschalten gezogen wird (demnach auf der Hebel-Seite eingehangen) und wenn man drückt der Runterschalt-Zug gezogen wird (auf der vom Hebel abgewandten Seite eingehangen).
Danke für die positive Resonanz.
Dazuzusagen gibt es noch, dass ich bei weitem noch nicht alle Artikel im Shop habe und dieser auch noch nicht mit allen geplanten Funktionen aufwarten kann
(SuFu z.B. :D)
Aber ne kurze Mail übers Kontaktformular und man ist schlau und freut sich über nen günstigeren Preis, als bei (den meißten) Anderen.
Es sei denn, man schweißt sich was zusammen, bzw. füllt das Kreuz wieder aus.
Da kommt man besser (und dennoch illegal - wer hätte es gedacht?) Wenn man sich die Nummer aufm Blanko-Rahmen selbst einstanzt, ohne AAS.