nicht schlecht^^ die zeit rennt...
Beiträge von Majuss
-
-
ja ist doch keine Enduro
Max. geschw. 60
-
und auch aus pappe war
-
-
ich habe vor ca. einer Woche bestellt, und es kam nach 2 Werkstagen an.
Zufrieden
-
Hi und wie seihst nach dem Wochenende aus??
Grüße Marius
-
ok also nen Benzinschlauch aussen 8mm habe ich noch... vielleicht gehts mit dem ja.... danke für die Tipps!
-
ok danke Leute.
den Benzinhahnden du da als Link hast passt aber nicht in eine S50 bzw. S51 oder?
-
achso so ein Mist... dann brauche ich dein Tankanzeigegerät^^
-
Hi Leute noch ne kurze frage,
ich habe einmal auf reserve gestellt, weil ich liegen geblieben bin naja ich konnte dann nur noch 1 km fahren-.- das war mein Problem dannach ging wirklich nichts mehr.... habt ihr ne Ahnung wie man den Reserve Vorrat noch vergrößern kann??Grüße Marius
-
Vergasereinstellung.... ich hatte genau das gleiche Problem...habe mir auch die neuen Ersatzteile gekauft...hmm wie sieht dein Luftfilter aus?
Stell mal den Leerlauf höher ein!Vergaser 16N1
Vor dem Einstellen des Vergasers ist die Zündkerze (Wärmewert beachten!) auf ordnungsgemäßen Elektrodenabstand (0,4 mm) zu prüfen, der Motor betriebswarm zu fahren und die Simson mit laufendem Motor in waagerechter Stellung aufzubocken.
Das Einstellen des Vergasers ist nur in den ersten zwei Minuten nach Warmfahren möglich. Danach überfettet der Motor.Sollte der Motor dabei stehen bleiben (absterben) oder sehr unrund laufen, wird die Gasschieber-Anschlagschraube (1) so weit herreingedreht, bis der Motor sicher und rund läuft. Dann wird die Leerlaufluft-Regulierschraube (2) bis auf Anschlag hineingedreht und vorsichtig so lange wieder geöffnet, bis die höchste Drehzahl bei regelmäßigem Motorlauf erreicht ist. Die Leerlaufdrehzahl wird anschließend durch Zurückdrehen der Gasschieber-Anschlagschraube (1) so eingestellt, daß der Motor sicher und rund durchläuft. Die Motordrehzahl liegt dabei in der Regel bei 1200 bis ca. 1600 U/min.
Sollte bei dieser Vergasereinstellung das Übergangsverhalten unbefriedigend sein, kann die Leerlaufluft-Regulierschraube (2) zur leichten Gemischanreicherung wieder um 1/4 bis 1/3 Umdrehungen hineingedreht werden. Ein zu weites Schließen dieser Regulierschraube (2) führt zur Überfettung des Leerlaufgemisches. Abhängig davon steigt der Kraftstoffverbrauch um 0,2 bis 0,4 Liter auf 100km an, da der Leerlaufvergaser über den gesamten Drehzahlbereich arbeitet.
von http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html kopiert
Grüße Marius
-
lass ihn bei Tacharo generalüberholen :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
er macht ihn auch sauber^^scherz^^