Beiträge von hugehead

    achso, wenn ich den benzinhahn zudrehe, dann kann ich ganz normal gas geben.
    Kann es am Schwimmer liegen? oder ist es nicht gut, wenn ich ihn jetzt verstelle?

    Hallo, ich habe eine Simson s50 B2
    wenn ich sie starte springt sie sofort an, würde aber gleich wieder aus gehen, wenn man nicht einmal ordentlich hochtouren würde. Das dauert auch manchmal eine weile und sie stottert kurz vorm verrecken rum.
    Wenn ich dann fahre, fängt sie ab einer bestimmten drehzah an zu knistern und zieht nicht mehr. Vor allem, wenn ich das Licht an habe. Sobald ich es ausschalte, dreht sie dann meistens weiter hoch.
    Beim Anhalten denkt man dann immer sie würde ausgehen, also sie zündet sehr langsam, und wenn man dann Gas gibt, geht sie einfach aus. Wenn ich kein Gas gebe, fängt sie sich wieder und ich kann weiter fahren.
    Ich habe leider keine ahnung was das Problem sein kann.
    Danke schonmal für eure Hilfe
    Matthias

    ich habe genug messgeräte und auch ein ladegerät. aber das bremslicht hat ja nichts mit der batterie zu tun. und selbst wenn dies einen kurzschluss hat, sollte das der zündung nicht schaden.
    ich könnte mir vorstellen, dass die spulen eventuell nich getrennt voneinander laufen, sondern dort irgendwo eine isolierung ab ist. allerdings sehen die kabel recht gut aus.

    also ich hab jetzt den massepunkt mal kontrolliert und alles blank gemacht. es geht immernoch nicht.
    ich habe dann auch mal ein kabel vom massepunkt zum motor gelegt, hat auch nichts gebracht.
    und dann hab ich die zündspule auch mal ganz vom massepunkt abgenommen und direkt an motor ran. das hat auch nichts gebracht.
    mir ist auch aufgefallen, dass das vorderlicht auch an dem massepunkt dran i, so wie die batterie. aber die machen der zuendung keine probleme. es ist lediglich das rücklicht. das wird ja aber direkt hinten an den rahmen gehängt. ich kann mir nicht erklären, wo es da hapern soll. der kontakt in der bremse kann ich schlecht bearbeiten.
    hat noch jemand einen rat?

    danke schonmal für die antwort.
    dass die spulen getrennt sind wusste ich auch, genau deshalb fand ich das ganze auch so eigenartig.
    aber wie kann es durch ein nicht ordnungsgemäßes massekabel dazu kommen, dass die spannung dort abfällt.
    ich werde es auf jedenfall gleich morgen versuchen bitte dich aber trotzdem, mir das noch einmal zu erklären, damit ich es auch verstehe.



    also zur berichtigung oben
    wenn das rücklicht strom verbaucht (watt) dann ist das voneinander unabhängig, durch die 3 spulen. eine zündung, eine vorderlicht und eine bremslicht batterieladung etc.

    hallo allesamt
    bei meiner schwalbe kr51/2e habe ich folgendes problem.
    wenn ich nicht genügend drehzahl habe und auf die bremse trete geht das moped einfach aus.
    ich habe schon einmal nachgeschaut und bemerkt, dass wegen des bremslichtes auch die spannungn an der zündspule fällt.
    das gesamte moped ist 6v, allerdings ist die zündspule 12v.
    ich kann mir nicht erklären, wieso die spannung fällt, wenn ich das bremslicht betätige.
    mfg
    matthias

    achso meine zündkerze ist eine isolator spezial 260
    und letzte woche wurde mir ein neues steuerteil eingebaut (ich weißt nicht genau ob das so heißt es war das teil wo vorsicht hochspannung drauf steht und das hängt neben dem luftlifter)

    Guten Morgen,
    ich habe eine simson s50 b2 und folgendes problem.
    Sie springt sehr schlecht an und hält dann meistens nur standgas und wenn ich gas gebe säuft sie gleich ab und die kerze ist nass.
    Wenn man es dann mal schafft sie anzuschmeissen und einige Kilometer mit vollgas fährt, ist die kerze schön braun, wenn ich sie im standgas stehen lasse wird die kerze sofort rabenscharz und nach kurzer zeit wieder nass.
    Kann mir jemand sagen woran das liegt? und hängen diese beiden Probleme zusammen?
    Der Vergaser ist ein 16n1-8
    Ich danke schonmal im voraus