Beiträge von lb_boy

    hi rödepölser(was ist das für ein wort :a_zzblirre: ),



    es ist halt so, daß ich alle pulverbeschichtbaren teile pulverbeschichten lasse. das fängt bei den tauchrohren der telegabel an und hört bei der halterung fürs schingenschutzblech auf. mein bester freund ist pulverbeschichter. von daher kann ich da relativ kostengünstig bis kostenlos die teile machen lassen. also tank, seitendeckel, rahmenteile, alles was geht und was auch optisch sinn macht im sinne von "dezent". wird auf jeden fall hochinteressant, da das mein erster neu - bzw. komplettaufbau ist und ich nicht weiß, ob ich dafür die geduld hab. das wird sich im laufe der nächsten monate zeigen.
    aber zumindest hab ich nen plan wie sie aussehen soll(te).




    stef

    so.....jetzt ist es mal wieder so weit. es gibt nen fortschritt in sachen "simson neuaufbau". wie schon mehrfach erwähnt ist dies mein erster neuaufbau. und dann hab ich mich an meine arbeit als werkzeugmacher erinnert. also: wie gehe ich vor, wenn ich ein werkzeug repariere bzw. neu aufbaue(kühlsystem, passungen, passgenauigkeit, nacharbeiten, usw.).
    und so habe ich dann jetzt mein moped in ganz grobe bauabschnitte bzw. baugruppen eingeteilt. die da wären telegabel, rahmenteile, elektrik, räder, blechteile, motor/antrieb. diese baugruppen werde ich mir im laufe der zeit alle vornehmen. die demontage war für mich ne neue erfahrung. nicht immer einfach. zum thema elektrik kann ich nur sagen: extrem. ich wollte erst alle kabel bezeichnen. aber dann kam eins zum anderen. zum einen die elektrik an sich, die völlig wirr verlegt wurden war und zum anderen die sache, daß sowieso der kabelbaum neu gemacht werden muß. ich kam irgendwie nicht damit zurecht. und vielleicht werde ich auf minimalelektrik umrüsten. aber das ist noch nicht entschieden. blinker werd ich keine mehr ranmachen, außer ich krieg ne elegante lösung hin, da mir die originalen blinkerhalterungen nicht wirklich zusagen.
    jetzt aber bilder. bin auf kritik und anregungen gespannt und auch angewiesen.


    so gings weiter 1........


    so gings weiter 2..........


    blechteile


    kleinteile


    demontierte telegabel


    bisheriger "abfall"(teile, die ich auf jeden fall ersetze)


    elektrik


    und so schaffe ich



    jetzt wisst ihr wie der stand der dinge bei mir ist............



    stef

    also gut, dann stell ich mich auch mal vor................


    mein name ist stefan eibisch und ich komme aus vaihingen an der enz. das liegt zwischen stuttgart und pforzheim. ich hab vor einiger zeit ne simson gekauft(genaue definition ist noch nicht durch!). diese ist jetzt ziemlich nieder, deshalb möchte ich sie in den nächsten monaten komplett neu aufbauen. es ist mein erster simson-neuaufbau und ich hoffe, daß ich die geduld bis zur letzten schraube hab. ich hoffe.
    für mich gibt es auch ein leben neben der simson. dies besteht aus skorpionen, die ich halte und züchte und mit denen ich etwas nebenbei verdiene. ansonsten spiel ich noch aktiv badminton im verein und jobbe noch nebenbei.


    jetzt wisst ihr wer ich bin :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

    so, jetzt geht es so langsam los. hab mir gestern mal die digicam von meinem besten kumpel ausgeliehen und mal paar fotos gemacht. sie sind nicht sonderlich gut, aber ich hoffe man erkennt trotzdem was. ich habe erstmal tank, sitzbank und rückleuchte und die gröbsten bauteile abgebaut.








    ich hab mal nachgeschaut. und hab irgendwo was gelesen mit 12V. nur so als info. und noch was: auf welchem foto kann ich den unterbrecher erkennen?? hätte gedacht auf dem 3. bild das ding am rahmen. stimmt das???


    jetzt viel spaß beim gucken.................



    stef



    p.s.: wenn jemand lust hat mir mehr dinge über simson zu sagen, soll er sich bitte per pn melden. ich weiß nämlich echt zu wenig.

    und wie immer bin ich überrascht von der geschwindigkeit der antworten.


    ok: wenn das so ist, daß ich den obergurt auf jeden fall dem tüv vorlegen muss,
    dann kommt es für mich nicht in frage.
    wie steht denn der tüv zum absägen der sozius-fussrastenstange??
    die ist ja auch an einem rahmenteil befestigt/angeschweißt und somit wäre es ja auch nur erlaubt, wenn
    ich ne einzelabnahme mach, oder???


    ich bin halt am überlegen, meine simme für die zukunft nur noch als einsitzer zu nutzen,
    da mir mit 50ccm die leistung für zwei personen fehlt.



    stef

    mir ist schon bewußt, daß der obergurt ein tragendes (sprichwörtlich) element ist.


    mir geht es bei meinen frage in erster linie um die umsetzbarkeit und b darum, ob jemand aus DIESEM forum so etwas
    schonmal gemacht hat und wenn ja: mit welchen weiteren folgen.



    liebe grüße in die nacht von



    lb_boy

    hallo forum,


    nachdem es um mein bike und dessen neuaufbau im laufe der zeit ruhiger wurde, sind mir nun -nach ende der weiterbildung- wieder fragen in den kopf gestiegen.


    gedankengang: ich mache einen 1-sitzer aus meinem bike und zwar in oldschoolbike-optik.
    kann ich den obergurt iwie etwas kürzen und mit einem verbindungsstück wieder zusammenfügen???




    hat hier jemand im forum (oder aus dem forum) den universellen rücklichthalter von a-k-f verbaut???


    http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p25192


    soweit mein vorstellungsvermögen es richtig deutet, wird der am obergurt-ende verschraubt. allerdings fehlt mir nachts um 2 uhr die allerletzte vorstellungsgabe.
    kann also irgendjemand ein foto reinstellen wie dieser rücklichthalter an ner s50/s51 aussieht???




    lb_boy