Beiträge von eiferbibsch

    sicherungsdose funzt supi!hätte noch vier allgemeine fragen zum verkabeln.ich probiers erstmal hier weil ich net scho wieder nen neuen thread aufmachen will,vielleicht könnt ihr mir ja auch so ein wenig helfen!?
    also...
    1. auf dem schaltplam vom moser geht ein kabel von der 31 zur 1.ist das ein Y-Kabel oder geht jeweils von der 31 und von der 1 ein massekabel zum massepunkt am rahmen?
    2. das standlicht vorne braucht keine masse?
    3. beim rücklicht (120er/3 schrauben),welche der fassung ist stopplicht und welche fassung rücklicht (oben/unten)?
    4. wo soll ich mit der masse der hinteren blinker hin-/rangehen?



    hintergrund der fragen ist der, dass ich das möp auseinander genommen wieder bekommen habe und jetzt den alten kabelbaum wieder reingefrickelt hab,dieser aber noch nich so richtig tut wie er soll.jetzt hab ich mir einen neuen besorgt und machs nochmal komplett neu.hätt ich's selbst auseinander genommen bräuchte ich euch nich mit meinen anfängerfragen zu belästigen aber so komm ich leider nich drum rum.
    ich hoffe auf antworten und eure hilfe.danke im vorraus dafür!


    gruß andré

    dieses E-Prüfzeichen steht nur auf der abdeckung,nicht auf dem gehäuse.


    im übrigen muß es nicht zwingend so sein das ein Nicht-originalersatzteil kein E-Prüfzeichen hat.für meinen alfa hatte ich zum bleistift auch mal andere rückleuchten von nem tuner gekauft und da war trotz dessen das es kein original ersatzteil war ein E-Prüfzeichen drauf!! :b_fluester:


    gruß andré :dance:

    so hab ich's versucht.und beim erstenmal schlüssel drehen hats die weiße sicherung durchgefeuert. :cursing: jetzt muß ich erstmal warten bis mein teile-spezi öffnet damit ich mir ne neue sicherung holen kann.aber so lang is ja zum glück nimmer hin.kann mir net jemand von euch sagen welches kabel er wo dran hat?sind doch nur rot/grün, grün/rot, rot/gelb, rot und das plus von der batterie.habs mir im originalschaltplan zur kontrolle vom moser schaltplan noch einigemale angeschaut aber so richtig werd ich net schlau draus.wäre wirklich super wenn sich einer mal die mühe machen würde mal in sein möp zu schauen!! :love:


    gruß andré

    Typ: S51 B2-4
    Spannung: 6 V
    Zündung: E
    original: ja
    Erfahrung: fortgeschrittener Laie
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: beim verkabeln


    so jung und mädels,ich brauche eure hilfe.bin zur zeit drüber meine kleine nach sechs jahren wieder ins leben zurück zu holen und hab ne frage zwecks verkabeln meiner sicherungsdose.und zwar stehen da keine zahlen drauf sondern 4 buchstaben und mit denen kann ich leider gar nix anfangen. :( und zwar sind das auf dem bild folgende buchstaben: oben links "c" - oben rechts "r" - unten links "n" - unten rechts "o".ich glaube ja das die keramiksicherung die nummer 30/30 auf dem schaltplan ist und die kleine glassicherung die 59a/59a.bin mir allerdings nicht sicher weil auf den sicherungen auch nix drauf steht.


    wäre für hilfe sehr dankbar!! :rolleyes: :thumbup:





    gruß andré

    Technischer Konfektionär -> wenn ich's ganz einfach erklären soll,früher hieß der beruf mal allgemein Sattler bzw ist es wie ne art ausgliederung aus dem beruf sattler.hauptsächlich befasst sich dieser beruf mit dem material PVC.ich hab fast überwiegend nur lkw-planen hergestellt oder planen für pkw-anhänger sowie abdeckplanen und zelte (wie ihr sie von veranstaltungen kennt,die bierzelte) und montage solcher zelte.


    Edit: hier mal noch die homepage von dem betrieb wo ich gelernt hab,da kann man sich reht gut ein bild des berufes machen


    www.golle.de

    nu eiferbibsch... :D


    nachdem ich mich gestern hier angemeldet hab will ich mich auch mal kurz vorstellen. ;)


    ich bin 24,höre auf den bürgerlichen namen André und komme aus dem schönen Plauen in Sachsen/Vogtland


    .hintergrund meiner anmeldung...als ich 16 war hab ich meine simme bekommen und sie immer schön gepflegt und gehegt.als ich dann endlich auto fahren durfte hab ich meiner jüngeren schwester die gute simme überlassen damit sie mobil ist weil sie sich kein auto leisten konnte.sie ist dann in die nähe Heilbronn/Neckarsulm gezogen und hat sie auch mitgenommen.ihr freund (selbst leidenschaftlicher motorradfahrer) war dann der meinung da müsse mal ein neuer kabelbaum rein und hat fast alles an kabeln rausgeholt ohne was zu markieren oder bildlich festzuhalten.den neuen kabelbaum haben sie net reingekriegt und dann blieb die simme erstmal stehen.jetzt nach ca. 3/4 jahren stehen hab ich beschlossen sie endlich zu mir zurück zu holen und sie zu regenerieren und ins leben zurückzuholen,sprich erstmal wieder fahrtauglich zu machen.die feinheiten will ich machen wenn sie wieder gängig ist! :dance: und da ich da sicher ein wenig hilfe brauchen werde hab ich mir verschiedene foren angeschaut,gelesen und beobachtet.


    tja,bei euch bin ich hängen geblieben.irgendwie hatte ich das gefühl hier gut aufgehoben zu sein und zack,schon war ich angemeldet und hoffe auf eure kompetenz,erfahrung und hilfsbereitschaft. :thumbup:


    von beruf bin ich gelernter Technischer Konfektionär falls es wen interessiert.auch wenn ich fürchte das mit diesem beruf wahrscheinlich so gut wie niemand was anfangen kann. :lol:



    so,das solls erstmal gewesen sein fürs erste.



    der andré wars... :b_fluester: