Beiträge von funkysurfer

    Ich brech da jetzt mal ne Lanze für den ADAC,allerdings beruht die Erfahrung nur im KFZ Bereich


    Eher selten in Anspruch genommen,aber durchweg gut.Zuletzt in Anspruch genommen Dezember 2008 in Spanien.Dies ist aber OT


    Nach Hause bringen nutzt mir ja nichts.Das Mopedchen muß ja wieder fahren.Also,wo ist eine geeignete Fachwerkstatt?


    Und wenn die Reparatur etwas länger dauert,steht mir doch ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung


    Gilt dies auch bei Moped`s bzw Motoräder?



    Super,vielen Dank.Da werde ich mich die Tage mal melden.Aber siehst Du,DÜSSELDORFER und Kölner passen irgendwie doch zusammen

    Hallo,


    mache mir grade so meine Gedanken.


    Da hier das ein oder andere mal nach geeigneten Werkstätten für Simson Mopeds gesucht wird,habe ich so für mich gedacht,soll`s doch der ADAC machen,wenn ich liegen bleibe.Voraussetzung ist natürlich eine Mitgliedschaft,die ich sowieso habe


    In der Mitgliedschaft heißt es,das das Fahrzeug in eine geeignete Fachwerkstatt im Umkreis von 200 KM gebracht wird.


    Hat diesbezüglich jemand schon Erfahrung sammeln können?

    Werkstatt kenn ich nicht, gibts sowas für Simson überhaupt ?


    Nur in Düsseldorf habt ihr nen netten Shop !
    Da bin selbst ich als Kölner öfters nach Düsseldorf gefahren, und das will was heissen :D


    http://www.gabysmotorshop.de/shop/index.php?s=3



    Danke.Ich hab denen mal ne Mail geschickt und nachgefragt ob sie auch Service anbieten bzw. jemanden kennen der so etwas anbietet.



    Und mach Dir nichts draus.Düsseldorfer haben ein Herz für Minderheiten



    Hab ich schon geschaut,Danke.Da weiß ich aber nicht ob das "Fachwissen" nur angelesen ist,oder ob auch wirklich praktische Schraubererfahrung vorhanden ist.


    Ich kenn das aus meinem Job.Da sind Kollegen die erzählen Dir Dinge,da denkst Du der hat Kenne von der Sache.Geht`s aber darum,das Erzählte in die Tat umzusetzen,Junge Junge.Viel Bla Bla und nichts dahinter.

    Hallo zusammen,


    schließe mich da mal an.Habe nun auch eine Schwalbe,aber ehrlich gesagt wenig Lust und auch keine Kenne von der Sache um mich mit Problemen zu beschäftigen.


    Bräuchte auch einen erfahrenen Fachmann,der sich mit dem Fahrzeug auskennt und es vor Ort,oder wie auch immer,bei Problemen reparieren kann.Natürlich gegen Vergütung


    Umkreis Düsseldorf,Neuss,Kaarst


    Abholen bzw. zurück bringen ist überhaupt kein Problem,falls jemand nicht motorisiert ist

    Das heißt,ich muß den Vergaser öffnen und reinigen.Wäre natürlich nicht so toll,da ich sie erst seit kurzem besitze und noch überhaupt keine Ahnung von dem Teil habe.


    Vielleicht interessant:Vergasertyp 16 N 1


    Leicht erhöhtes Standgas ist es nicht.Das wäre aus meiner Sicht normal bei den Temps.


    Sie hat schon sehr Hochtourig gedreht,ohne dieses auf und ab sondern konstant

    Hallo zusammen,


    vorab,die Suche hat mir nur bedingt helfen können.


    Folgendes Problem:Seit einigen Wochen besitze ich eine Schwalbe. Sie ist im Vorfeld lange nicht mehr bewegt worden.Die Probefahrt bei Abholung war bestens.1 Tag später bin ich nochmal kurz um den Block gefahren.Alles bestens.


    Jetzt stand sie 2 Wochen und ich wollte heute noch mal fahren.Sie sprang auch gut an.Allerdings lief sie im Leerlauf viel zu hoch.Fahren konnte ich aber problemlos.Bin vielleicht 500 Meter gefahren,dann hab ich sie weggestellt


    2 Stunden später bin ich nochmal zu ihr.Hab sie angetreten und sie lief ohne Probleme.Leerlaufdrehzahl etwas hoch,aber bei weitem nicht so hoch wie oben geschrieben.Aus meiner Sicht normal,weil sie kalt war.Habe sie Warm gefahren und die Leerlaufdrehzal eingestellt


    Jetzt meine Frage:Kann das schon mal passieren bei den Temparaturen oder muß ich jetzt an die Materie ran?


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?