DANKE DANKE und nochmal DANKE!!!!!!
der motor läuft jetzt schonmal!!!
nun kann ich nur noch nicht fahren, weil sich die gänge nicht einlegen lassen. Ich merke zwar, das sie einrasten, aber wenn ich die Kupplung los lasse, kommt nichts ![]()
DANKE DANKE und nochmal DANKE!!!!!!
der motor läuft jetzt schonmal!!!
nun kann ich nur noch nicht fahren, weil sich die gänge nicht einlegen lassen. Ich merke zwar, das sie einrasten, aber wenn ich die Kupplung los lasse, kommt nichts ![]()
moin,
kann es sein, das dadurch, das das Kabel nicht angeschlosen ist auch kein Zündfunke kommt, und/oder das Licht nicht geht?
Sicher das das Kabel, was runterhängt + ist und nicht Masse?
ein großes dank schonmal für die Erklärung, aber so ganz habe ich es noch nicht verstanden ![]()
wenn du vielleicht ein Bild oder sowas hättest, das wäre klasse.
moin,
ich habe auch noch ein Kabel, das rumhängt, vielleicht kann mir jemand sagen wo das rangehört...?!
würde mich wahrscheinlich auch nicht weiterbringen, weil ich nicht viel davon verstehe, wenn ich den deckel abnehme ![]()
Allerdings ist folgendes: Anfangs ließ sich der Kickstarter ganz leicht treten (der Kolben hat sich nicht gedreht, wie wenn man die kuplung zieht). Dann habe ich die kleine Schwaube (hinter der kleinen runden Platte auf der linken seite) etwas rausgedreht, und seitdem funktioniert der Kickstarter so, das sich der Kolben auch mitdreht (nur leider noch kein Zündfunke). Wenn ich jetzt beim Kicken die Kuplung drücke, entkuppelt sie ganz normal (der Kickstarter lässt sich ohne wiederstand treten).
Wie tief muss ich diese Schwaube denn reindrehen und hat das was mit meinem Problem zu tun...?!
also ich bin mir da nicht so sicher, ich fühle nur das ab einer bestimmten stelle ein leichter wiederstand kommt, woher, oder was das ist weis ich leider nicht.
moin,
habe mir vor einer Woche eine Schwalbe gekauft. Nun lässt sich kein Gang einlegen. Ich kann zwar fühlen, wie der Gang einrastet, jedoch kann ich den hinterreifen immer noch drehen. Woran liegt das?
Hat das was mit den Kupplungsringen zu tun (der Vorbesitzer meinte was davon)?
Habe eine Schwalbe KR51/1 K
Gruß Per!
Hallo,
nicht das icg von euch gleich wieder einen auf den Deckel bekommen, ja ich habe erst die suche benutzt, was mir auch geholfen hat ![]()
Aber tritzdem bekomme ich bei meiner Schwalbe immmer noch keinen Zündfunken. Ich habe sie vor ein paar wochen gekauft und sie stand wohl auch schon ein gutes Jahr. Der Verkäufer meinte das die Kupplungsringe gebrochen seien, aber sie müsste doch trotzdem anspringen?(
Das Licht geht leider auch nicht.
Hinter der Lampe befindet sich ein großer Kabelsalat, und ei Kabel hängt nur so rum, kann es daran liegen, oder an der Batterie, oder an der Zündspule...?
Habe eine KR51/1 K
Gruß Per
Dies Schwalbe ist eine KR51/1 K. Baujahr 1978, aber ich lgaube die bezeichnung reciht schon, oder?
Eine Motor-Zeichnung habe ich soweit schon gefunden, nur erkenne ich darauf nicht alles so genau, also wenn ihr vielleciht eine habt, wo ich die kupplung gut erkenne kann, schickt sie mir ![]()
danke!
Hallo,
habe mir eine Schwalbe gekauft und der Verkäufer hat gesagt, das die Kuplungsringe gewechselt werden müssen, weil sie gebrochen sind (immoment kann ich dadurch keinen Gang einlegen).
Kann mir bitte einer einen Motor querschnitt oder etwas ähnliches schicken, wo ich mir den Motor/die Kupplung mal genau anschauen kann?
Vielleicht auch noch kurz schreiben, worauf man achten muss, danke.
Per-Ole Holm (der_Vierlaender)
Hallo,
ich weis das es dieses Thema schon soooo oft gab und ich habe mir auch schon mehrere post's darüber durchgelesen, aber es ist nie wirklich auf den Punkt hinausgekommen, wie man die Schwalbe drosselt.
Also frage ich jetzt und wem es nicht gefällt einen Schwalbe drosseln zu lassen, der drückt jetzt einfach ganz schnell das kleine "X" oben rechts ![]()
Ich habe mal beim TÜV angerufen und die meinten das die TÜV abnahme sehr viel kostet, wenn man die Schwalbe selber drosselt (durch kleineren Krümmer, Vergaser oder sonst was). Die meinten aber auch das es Firmen (Alphatechnik, BOE) gibt, die für bestimmte Zweiräder drosselungen herstellen (mit einem gutachten oder sowas) und dann wird die TÜV abnahme nicht ganz so teuer. Bei Alphatechnik habe ich schon nachgefragt, die haben sowas nicht, aber kennt jemand eine andere Firma, oder hat vielleicht seine Schwalbe gedrosselt und kann mir mal die kosten nennen und was er da genau gemacht hat?
Danke, Per-Ole Holm (der_Vierlaender)
Aso, ich habe eine Schwalbe KR51/1 K
was soll heißen du hast für mofa nur 31,90 bezahlt, man muss doch auch noch theorie stunden machen und die kosten doch auch...!?
Ich komme auch aus Hamburg, und bin dabei mir ne Schwalbe zu kaufen..., hast du irgendwelche erfahrungen gemacht, oder kennst ein paar händler, die auch Schwalben verkaufen?!
Gruß aus HH, der_Vierlaender!
ich möchte (vorrausgesetzt ich kaufe mir bald eine
) die simmson gar nicht drosseln!
Nur finde ich auf der einen seite die idee mir eine mofa zu kaufen, um es dann nach 1jahr wieder zuverkaufen ist doch ein verlustgeschäft und auf der anderen seite denke ich 1jahr warten, ist hier auf dem land schon ganzschön nervig!
deshalb wollet ich auch gerne mal eure meinungen hören...!
danke für eure Antworten und sry, wegen dem fragen (weil ihr meintet das thema hats schon öfter gegeben), nur bin ich leider in der suche nicht ganz fündig gewesen, bin ja noch neu hier ... :look: